Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6053 weitere Antworten
6053 Antworten

Wie hast du das SatinProt denn gleichmäßig auf- und abgetragen?

Ich habe das Satin Prot mit der Spürflasche ganz fein aufgesprüht und dann mit einem Pinsel so lange verteilt, eingearbeitet bis keine flüssige Substanz mehr zu sehen war.
Da wo es möglich war habe ich mit einem Mikrofasertuch nachgewischt.

Auch für die Reinigung habe ich einen Pinsel nach dem Einweichen benutzt.
Ist eine mühselige Arbeit bei den kleinen Waben..........aber es hat sich gelohnt 🙂

Gruß
Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Moin,

eigentlich war mein gestrigen Plan nur die Auspuffblenden zu reinigen und anschließend mit dem Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax zu versiegeln.
Als ich fertig war denke ich mir so:
"Das Wabengitter im Heckdiffusor könnte auch mal eine Auffrischung gebrauchen".
Also ran an die Arbeit. Wabengitter mit Hilfe einer Shampoowasserlösung und Pinsel gereinigt und anschließend mit Jeffs Werkstat - Satin Prot behandelt.
Ergebnis = sieht aus wie neu………ein mattes Schwarz.

Und wenn ich schon mal dabei bin...........vorne sind ja auch noch Wabengitter.
Die Gitter um die Nebelscheinwerfer ausgebaut, gereinigt und anschließend wieder mit
Satin Prot verschönert.
Vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auf den Fotos (Handykamera) kommt es vielleicht nicht so gut rüber. Aber es sieht wirklich gut/besser aus.

Gruß
Eis4zeit

taugt das wax was? dann würd ich mir mal den sampler holen. benutzt du das auch für die felgen?

die tfsi rußen ja wie die sau -.- geh bei jedem waschgang mit stahlfix für die kücher drüber. geht super weg, aber wäre natürlich besser wenn man es dank wax schon beim kärchern wegbekommt.

hab diverse plastik/gummi proben da. werd ich demnächst auch mal ausprobieren 🙂

Bei meinen auffälligen Endrohren aus poliertem Edelstahl beschäftigt mich deren wirkungsvolle Konservierung seit Jahren. Ich bin auch vom TSI-Schmodder geplagt, wie Du.

Um es kurz zu machen, ich habe noch kein Mittel gefunden, das die Hitze länger als wenige Stunden Betrieb übersteht. Auch das FK1000P nicht.
Das Beste, was ich gefunden habe, ist 1x die Woche mit Nevrdull drüber und ggf. nach dem abendlichen Abstellen mal kurz mit einem feuchten Tuch drüber (Küchenrolle und Wasser in die Garage stellen).
Regelmäßige Reinigung hat sich als wirksamer erwiesen als alle Konservierungsversuche.

Gruß,
Celsi

Ähnliche Themen

Celsi, ich habe auf meinen Edelstahlendrohren die Chromblenden drauf. Kann ich da auch mit Neverdull dran oder zerkratze ich mir damit die Blenden? Hab ja auch dieses TFSI-Schmodder Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Celsi, ich habe auf meinen Edelstahlendrohren die Chromblenden drauf. Kann ich da auch mit Neverdull dran oder zerkratze ich mir damit die Blenden? Hab ja auch dieses TFSI-Schmodder Problem 😉

Hatte ich auf dem TT auch erst, als er noch einflutig war. Nevrdull ist optimal auch dafür. Nevrdull macht keine Kratzer.

wie sieht das mit dem verbrauch von der watte aus?

bin mit dem stahfix eig. zufrieden. macht echt super sauber.

lohnt sich das wachs wenigstens als versiegelung für die felgen?

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Celsi, ich habe auf meinen Edelstahlendrohren die Chromblenden drauf. Kann ich da auch mit Neverdull dran oder zerkratze ich mir damit die Blenden? Hab ja auch dieses TFSI-Schmodder Problem 😉
Hatte ich auf dem TT auch erst, als er noch einflutig war. Nevrdull ist optimal auch dafür. Nevrdull macht keine Kratzer.

Das stimmt , ich gehe auch bei jedem Waschgang mit Neverdull an die Chromblenden ran und es blingt wie am ersten Tag 🙂

Hallo,

1: Auto ca 1 Jahr alt niemals Waschanlage , niemals poliert.
2.mit Hand gewaschen mit DODO JUICE SOUR POWER SHAMPOO
3. mit DODO JUICE LIME PRIME LITE gereinigt (per Hand).
4.gewachst mit COLLINITE SUPER DOUBLECOAT AUTO WAX #476S

die Fotos sind 2 tage später nach ca 500 km gemacht

Md001732
Md001733
Md001737

Zitat:

Original geschrieben von igor1


Hallo,

1: Auto ca 1 Jahr alt niemals Waschanlage , niemals poliert.
2.mit Hand gewaschen mit DODO JUICE SOUR POWER SHAMPOO
3. mit DODO JUICE LIME PRIME LITE gereinigt (per Hand).
4.gewachst mit COLLINITE SUPER DOUBLECOAT AUTO WAX #476S

die Fotos sind 2 tage später nach ca 500 km gemacht

Ergebnis sieht sehr gut aus 🙂, Funkelt so schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Celsi, ich habe auf meinen Edelstahlendrohren die Chromblenden drauf. Kann ich da auch mit Neverdull dran oder zerkratze ich mir damit die Blenden? Hab ja auch dieses TFSI-Schmodder Problem 😉
Hatte ich auf dem TT auch erst, als er noch einflutig war. Nevrdull ist optimal auch dafür. Nevrdull macht keine Kratzer.

Dann werd ich das mal auf die nächste Bestellung draufpacken. Danke

Gerne. Kriegst Du auch bei ATU, Baumarkt, Kfz.-Laden. Sehr verbreitet. Preis im Web aber mglw. günstiger.

Einer geht noch, die Blütenbracht ist doch herrlich oder =)

Lieber 1Plus als 1Hausdrachen
Lieber 1Plus als 1Hausdrachen

Moin,

Stimmt da blüht schon einiges🙂

Ist das 2te Bild der original Stellplatz fürs Auto oder nur fürs Photo bis tief in die Butanik gefahren 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von MadoxX F


Moin,

Stimmt da blüht schon einiges🙂

Ist das 2te Bild der original Stellplatz fürs Auto oder nur fürs Photo bis tief in die Butanik gefahren 😁 ?

Das ist der Stellplatz für mein Golf wenn es nicht so heiß ist und ich das Auto öfters am Tag Brauch, sonst steht er in der Garage, das ist der Vorgarten von der Villa, wenn alles blüht.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen