Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6053 Antworten
Hallo Leuts,
ich musste heute auch unbedingt mein Auto putzen.
Gestern hat es geregnet und nun war überall schön der Dreck verteilt...🙄
Hab allerdings nicht viele Pflegeprodukte verwendet, das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen, finde ich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2010Diana3
Hab am Freitag/Samstag 12 Std. an nem schwarzen 3er BMW gearbeitet, der ziemlich fertig war, bin mit dem Ergebnis aber zufrieden. Außer der Knete (Petzoldt's), dem Lack-Reiniger (SONAX) und dem Isopropanol hab ich ausschließlich Einszett (1Z) Produkte benutzt, da ich der Meinung bin, dass hier das Preis-Leistungsverhältnis o.k. ist.
Klasse Arbeit und darum auch Super Ergebnis.
Gruß Uwe
Habe am Wochenende einen E87 118D FL in der schönen Farbe "sapphire schwarz metallic" aufbereitet. Der Wagen hat eine Laufleistung von knapp 90k Km und wurde in der Pflege wohl ziemlich vernachlässigt. Ich nehme auch an das er noch nie poliert wurde. Auf dem Programm stand mehr oder weniger eine Komplettaufbereitung mit meiner neuen Liquid Elements S3000.
Zunächst habe ich den Wagen ausgiebig gewaschen, dabei u.a. IronX verwendet und Maxi Suds II. Danach habe ich mich erstmal dem Innenraum zugewandt (gibts leider keine Bilder) und hauptsächlich Meguiars Natural Shine verwendet und ausgesaugt. Lederpflege war nicht nötig. Die Felgen habe ich mit Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing behandelt und die Reifenflanken mit Surf City Garage Beyond Black Tire Pro Reifenpflege. Der Auspuff wurde noch mit NevrDull behandelt (leider kein VorherBild).
Danach habe ich den Wagen geknetet (DODO JUICE Born Slippy ) und abgeklebt. Jetzt noch den Baustrahler aufgestellt und die Swirls und Kratzer strahlten mir entgegen 😁.
Also gut, zwei Testspots abgeklebt und mit den orangen RotWeiß Pads auf meiner S3000 zunächst Meguiars Ultimate Compound ausprobiert und dann die Menzerna PF2500. Mir schien als würde die PF2500 ein Hauch besseres Ergebnis abliefern (bei der selben Anzahl an Kreuzgängen) und entschied mich dann für diese.
Einzelne Stellen wurden mit dem 72mm Stützteller gemacht und den entsprechend kleineren Pads, andere Stellen widerrum per Hand. Eigentlich wollte ich noch einen zweiten Polierdurchgang mit der SF4000 machen allerdings war mir das zeitlich dann zu viel Aufwand und das Ergebnis mit der PF2500 stimmte mich bereits sehr zufrieden 🙂.
Abschließend habe ich dann noch den Wagen per Hand mit LimePrime vorbehandelt und das 476S aufgetragen. 🙂
Alles in allem bin ich recht zufrieden für meinen ersten Versuch mit der neuen Excenter Maschine. Alle Kratzer gingen auch nicht raus, aber auf jeden fall der Großteil. Bilder habe ich beigefügt. 🙂
P.S. Gesamtaufwand waren knapp 25 Stunden (deswegen auch kein zweiter Polierdurchgang).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doerfleser
Habe am Wochenende einen E87 118D FL in der schönen Farbe "sapphire schwarz metallic" aufbereitet. Der Wagen hat eine Laufleistung von knapp 90k Km und wurde in der Pflege wohl ziemlich vernachlässigt. Ich nehme auch an das er noch nie poliert wurde. Auf dem Programm stand mehr oder weniger eine Komplettaufbereitung mit meiner neuen Liquid Elements S3000.Zunächst habe ich den Wagen ausgiebig gewaschen, dabei u.a. IronX verwendet und Maxi Suds II. Danach habe ich mich erstmal dem Innenraum zugewandt (gibts leider keine Bilder) und hauptsächlich Meguiars Natural Shine verwendet und ausgesaugt. Lederpflege war nicht nötig. Die Felgen habe ich mit Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing behandelt und die Reifenflanken mit Surf City Garage Beyond Black Tire Pro Reifenpflege. Der Auspuff wurde noch mit NevrDull behandelt (leider kein VorherBild).
Danach habe ich den Wagen geknetet (DODO JUICE Born Slippy ) und abgeklebt. Jetzt noch den Baustrahler aufgestellt und die Swirls und Kratzer strahlten mir entgegen 😁.
Also gut, zwei Testspots abgeklebt und mit den orangen RotWeiß Pads auf meiner S3000 zunächst Meguiars Ultimate Compound ausprobiert und dann die Menzerna PF2500. Mir schien als würde die PF2500 ein Hauch besseres Ergebnis abliefern (bei der selben Anzahl an Kreuzgängen) und entschied mich dann für diese.Einzelne Stellen wurden mit dem 72mm Stützteller gemacht und den entsprechend kleineren Pads, andere Stellen widerrum per Hand. Eigentlich wollte ich noch einen zweiten Polierdurchgang mit der SF4000 machen allerdings war mir das zeitlich dann zu viel Aufwand und das Ergebnis mit der PF2500 stimmte mich bereits sehr zufrieden 🙂.
Abschließend habe ich dann noch den Wagen per Hand mit LimePrime vorbehandelt und das 476S aufgetragen. 🙂
Alles in allem bin ich recht zufrieden für meinen ersten Versuch mit der neuen Excenter Maschine. Alle Kratzer gingen auch nicht raus, aber auf jeden fall der Großteil. Bilder habe ich beigefügt. 🙂
P.S. Gesamtaufwand waren knapp 25 Stunden (deswegen auch kein zweiter Polierdurchgang).
Top würdest meinen auch mal Polieren 🙂?
Sieht echt Hammer, Hammer cool aus, Top Ergebnis.
Schöne Arbeit (betrifft auch den gestern vorgestellten BMW)!
@doefleser: Eine Frage zu Bild 8. Hast du die "Verpflegung" im Zuge der Aufbereitung komplett aufgebraucht? 😁
Ich hätte auch mal eine Frage an doefleser und die Allgmeinheit hier. Du wirst wohl kaum 25 Stunden am Stück gearbeitet haben!? 😰 Wenn ihr die Arbeit beendet und am nächsten Tag weiter polieren wollt, lasst ihr die Karre dann einfach in der Garage stehen und fangt am nächsten Tag ohne weitere Vorbereitungen wieder an oder entstaubt ihr das Auto (z.B.)....?
Zu den Bildern: Leider kein qualitativ hochwertiges Bild in der Sonne, aber dann wäre es ohnehin nicht perfekt. Handpolitur mit der Meguiars Swirl'x.... von einem Einsteiger (siehe "Pflege meines Audi TT's - Seite 2"😉
Gruß Stefan
Ich würde sowas immer vom Lackzustand abhängig machen. In meiner Tiefgarage habe ich kein Problem mit Staub. Wenn doch über Nacht etwas drauf liegt, dann nehme ich das mit nem weichen MFT ab. Bei anderen Garagen mag es mehr Staub geben, das kann man schlicht nicht pauschal beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Ich hätte auch mal eine Frage an doefleser und die Allgmeinheit hier. Du wirst wohl kaum 25 Stunden am Stück gearbeitet haben!? 😰 Wenn ihr die Arbeit beendet und am nächsten Tag weiter polieren wollt, lasst ihr die Karre dann einfach in der Garage stehen und fangt am nächsten Tag ohne weitere Vorbereitungen wieder an oder entstaubt ihr das Auto (z.B.)....?Zu den Bildern: Leider kein qualitativ hochwertiges Bild in der Sonne, aber dann wäre es ohnehin nicht perfekt. Handpolitur mit der Meguiars Swirl'x.... von einem Einsteiger (siehe "Pflege meines Audi TT's - Seite 2"😉
Gruß Stefan
Weiß gar nicht was du hast, sieht doch gut aus deine Kiste 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Ich hätte auch mal eine Frage an doefleser und die Allgmeinheit hier. Du wirst wohl kaum 25 Stunden am Stück gearbeitet haben!? 😰 Wenn ihr die Arbeit beendet und am nächsten Tag weiter polieren wollt, lasst ihr die Karre dann einfach in der Garage stehen und fangt am nächsten Tag ohne weitere Vorbereitungen wieder an oder entstaubt ihr das Auto (z.B.)....?Zu den Bildern: Leider kein qualitativ hochwertiges Bild in der Sonne, aber dann wäre es ohnehin nicht perfekt. Handpolitur mit der Meguiars Swirl'x.... von einem Einsteiger (siehe "Pflege meines Audi TT's - Seite 2"😉
Gruß Stefan
Ich lass das Auto einfach in der Garage so wie es ist und mache dann 12 Stunden (nächster tag) später weiter... Staub war nur minimalst drauf, einfach mit einem mft drüber, da es ja eh poliert wird.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Schöne Arbeit (betrifft auch den gestern vorgestellten BMW)!@doefleser: Eine Frage zu Bild 8. Hast du die "Verpflegung" im Zuge der Aufbereitung komplett aufgebraucht? 😁
Dankeschön 🙂 Ach quatsch , hab ich nicht aufgebraucht 😁
Moin,
eigentlich war mein gestrigen Plan nur die Auspuffblenden zu reinigen und anschließend mit dem Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax zu versiegeln.
Als ich fertig war denke ich mir so:
"Das Wabengitter im Heckdiffusor könnte auch mal eine Auffrischung gebrauchen".
Also ran an die Arbeit. Wabengitter mit Hilfe einer Shampoowasserlösung und Pinsel gereinigt und anschließend mit Jeffs Werkstat - Satin Prot behandelt.
Ergebnis = sieht aus wie neu………ein mattes Schwarz.
Und wenn ich schon mal dabei bin...........vorne sind ja auch noch Wabengitter.
Die Gitter um die Nebelscheinwerfer ausgebaut, gereinigt und anschließend wieder mit
Satin Prot verschönert.
Vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auf den Fotos (Handykamera) kommt es vielleicht nicht so gut rüber. Aber es sieht wirklich gut/besser aus.
Gruß
Eis4zeit
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Moin,eigentlich war mein gestrigen Plan nur die Auspuffblenden zu reinigen und anschließend mit dem Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax zu versiegeln.
Als ich fertig war denke ich mir so:
"Das Wabengitter im Heckdiffusor könnte auch mal eine Auffrischung gebrauchen".
Also ran an die Arbeit. Wabengitter mit Hilfe einer Shampoowasserlösung und Pinsel gereinigt und anschließend mit Jeffs Werkstat - Satin Prot behandelt.
Ergebnis = sieht aus wie neu………ein mattes Schwarz.Und wenn ich schon mal dabei bin...........vorne sind ja auch noch Wabengitter.
Die Gitter um die Nebelscheinwerfer ausgebaut, gereinigt und anschließend wieder mit
Satin Prot verschönert.
Vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auf den Fotos (Handykamera) kommt es vielleicht nicht so gut rüber. Aber es sieht wirklich gut/besser aus.Gruß
Eis4zeit
Hammer Audi sieht super aus.