Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6052 weitere Antworten
6052 Antworten

Was genau soll denn Schritt für Schritt erklärt werden? Die FAQ hat ja zu einigen Themen schon gute Beiträge.

ja zb.
wie man ein auto richtig poliert, womit man anfangen sollte..
oder habe ich mich nicht klar ausgedrückt :/

Vorschlag: Lies dir in Ruhe die FAQ durch und frag dann in einem neuen Thread an, was genau die noch unklar ist bzw. wo die FAQ noch ergänzt werden könnte. In diesen Threads gehörts definitiv nicht.

@ jurapat: da es sich um einen perlmutt-metallic-Lack handelt, musste ich den gesamten Wagen mit Scratch X 2.0 behandeln. So wie jetzt sah er wirklich nicht im Neuzustand aus 😛.
Wurde ja erst kürzlich mit der Autopflege angefixt; so dass ich dann erstmal die Waschanlagenspuren beseitigen musste. Sprich erstmal"s richtig mit Hand gewaschen, Chrystal Paint Cleaner, Gold Glass Wachs und Ultimate Quick Detailer. Später dann; so kurz nach der ersten Mondlandung 😁...erneut gewaschen, komplett mit Lackreinigungsknete behandelt, gewaschen, Scratch X 2.0, Gold Glass Wachs und Ulitmate Quick Detailer. Es ist "alles" aus dem Lack, was da nicht drauf/rein gehört 😁 Äh, und ich gestehe: Mikrofasertücher und Auftragspad"s nach anfänglichen zögern doch benutzt...war auch sehr gut so 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


Moin,

gestriges Ergebnis und heutiges Photo in der Sonne.

gewaschen mit CG citrus Wash and gloss, gewachst mit waxoel 47 % Carnauba und Topping mit einer Versiegelung, dessen Name mir mein Lieferant" noch nicht verraten wollte; ich sollte es einfach mal ausprobieren und ihm mein Ergebnis mitteilen.

gruß

Schöne Felgen, die liegen bei mir auch im Wohnzimmer rum. 🙂

Ansonsten auch geiles Ergebnis. Mehr Fotos davon! 😉
Seitenleisten in Wagenfarbe lackieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


Moin,

gestriges Ergebnis und heutiges Photo in der Sonne.

gewaschen mit CG citrus Wash and gloss, gewachst mit waxoel 47 % Carnauba und Topping mit einer Versiegelung, dessen Name mir mein Lieferant" noch nicht verraten wollte; ich sollte es einfach mal ausprobieren und ihm mein Ergebnis mitteilen.

gruß

Schöne Felgen, die liegen bei mir auch im Wohnzimmer rum. 🙂

Ansonsten auch geiles Ergebnis. Mehr Fotos davon! 😉
Seitenleisten in Wagenfarbe lackieren lassen?

Danke schön yo-chi!

Welche Seitenleisten in Wagenfarbe lackieren lassen meinst Du? Ich hab den so gekauft, nur das Interieur wechseln lassen und Scheiben abdunkeln lassen. ....und natürlich kräftig zum glänzen gebracht.
Ja, über die Felgen bin freu ich mich auch, sie könnten aber gerne ein wenig größer sein, sind halt 16er gleich mit Allwetterreifen M+S drauf, die könnt man also auch für den Winter lassen und irgendwann mal 18er Interlagos (wenn wieder Geld übrig sein sollte) - das muss aber noch ne Zeit warten.

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


Danke schön yo-chi!

Welche Seitenleisten in Wagenfarbe lackieren lassen meinst Du? Ich hab den so gekauft, nur das Interieur wechseln lassen und Scheiben abdunkeln lassen. ....und natürlich kräftig zum glänzen gebracht.
Ja, über die Felgen bin freu ich mich auch, sie könnten aber gerne ein wenig größer sein, sind halt 16er gleich mit Allwetterreifen M+S drauf, die könnt man also auch für den Winter lassen und irgendwann mal 18er Interlagos (wenn wieder Geld übrig sein sollte) - das muss aber noch ne Zeit warten.

Oh sorry mein Fehler, das ist ja ein "echter" BlueMotion Modelljahr 2010.. dann ist klar, der hat die Seitenleisten bzw. R-Line lackiert.

18 Zoll aufm BlueMotion wär jetz nicht so mein Ding, ich werd bei meinem BlueMotion Technology dann im Winter + Sommer auf 16 Zoll fahren. 😉

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


@ jurapat: da es sich um einen perlmutt-metallic-Lack handelt, musste ich den gesamten Wagen mit Scratch X 2.0 behandeln. So wie jetzt sah er wirklich nicht im Neuzustand aus 😛.
Wurde ja erst kürzlich mit der Autopflege angefixt; so dass ich dann erstmal die Waschanlagenspuren beseitigen musste. Sprich erstmal"s richtig mit Hand gewaschen, Chrystal Paint Cleaner, Gold Glass Wachs und Ultimate Quick Detailer. Später dann; so kurz nach der ersten Mondlandung 😁...erneut gewaschen, komplett mit Lackreinigungsknete behandelt, gewaschen, Scratch X 2.0, Gold Glass Wachs und Ulitmate Quick Detailer. Es ist "alles" aus dem Lack, was da nicht drauf/rein gehört 😁 Äh, und ich gestehe: Mikrofasertücher und Auftragspad"s nach anfänglichen zögern doch benutzt...war auch sehr gut so 😉

Danke für Deine Antwort. Hab Privat einen Golf V. Sollt eigentlich wieder weg. Haben uns nun aber doch dazu entschieden ihn zu behalten. Von daher hab ich einiges vor mir!!!! ;-)

Bisher bin ich ein Liquid Glass Anhänger. Scheint hier grad mal nicht so angesagt zu sein, aber egal. Bekomm meinen weißen Dienst-A5 damit immer richtig gut hin. Vor allem die Felgen werden immer wie neu. Der Pre-cleaner von LG zaubert jeden Bremsstaub weg... Natürlich muss auch ordentlich gerieben werden. Felgen nach Saisonwechsel immer wie Fabrikneu.

Der Golf hat nun aber etwas gelitten. Vor allem die Griffmulden! Freundin!!!!😠 Gestern das Scratch X 2.0 bestellt. Werds dann aber auch auf dem kompletten Lack anwenden. Ist schliesslich schon 4 Jahre alt.

Wird ne Menge Arbeit, die sich aber lohnt.

jurapat

Tach,

hab nun mal meinen Polo auch mal verwöhnt. Die Bildqualität is nich berauschend, beide Bilder wurden mitm Handy aufgenommen, das eine Spät Abends im Parkhaus.

Gemacht wurde folgendes: zuerst gabs ne Handwäsche mit nem Fix40 und nem Schuss Wash&Gloss, dann ne Runde kneten mit der Supernatural von Dodo, dann 3M Schleifpaste mit der Excenter und vor dem Collinite noch ne Hochglanzpolitur per Lime Prime ebenfalls mit der Excenter. Abschließend würde ich statt mit der Excenter doch lieber wieder meine Rota zum Schleifen nehmen. Die Tage werd ich evtl noch mitm CG Quick Detailer drüber gehn.

MFG CP

@jurapat: nur keine Scheu bei der Nennung von Produkten 😁; ist alleine deine Angelegenheit!
Ratschläge können gerne angenommen werden, oder?!😁
Verwende das Scratch X 2.0 dünn und mit einem eher soften Pad. Und nicht antrocknen lassen.
Lass dann mal den Erfolg mittels Bild auf uns wirken 😉

Die dünnen Pads sind ideal für Griffmulden und andere enge Stellen. Für die Behandlung von größeren Stellen (aber Scratch-X ist nur für die gezielte Kratzerbeseitigung konzipiert, nicht als Gesamtbehandlung für das ganze Auto) würde ich einen härteren, griffigeren Lackreinigungsschwamm nehmen, um den 'Biss' des Scratch-X voll zu entfalten.

@Cheesy: Super Ergebnis, steht doch da wie neu ! 😎

Gruss,
Celsi

@Celsi; korrekt...Scratch X 2.0 ist nicht für die Gesamtbehandlung des Wagen konzipiert. Habe es aber sehr dünn und mit einem soften Pad an dem gesamten Wagen gemacht. Nahm dem Mittel damit ein wenig vom "Biss", und war genau richtig für meinen Lackzustand! Kann es nicht als Allgemeinempfehlung raten!

Danke Celsi, hört man gern! 😎

MFG CP

nachdem der familiengolf hier schon vorgeführt wurde, hab ich am we mal meinen tt etwas gesäubert...

Kofferraum
Ohne-wachs2
Ohne-wachs1
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen