Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6050 Antworten
Zitat:@Quertraeger schrieb am 4. Mai 2025 um 14:51:42 Uhr:
Fährst du schon oder putzt du noch? 😁 😉
Fahre schon, aber hier und da wird natürlich noch mal nachgeputzt. ;)
Ne mit dem Kiwami gibt es absolut keine Hologramme wenn man nicht alles falsch macht. Wird dir nicht passieren. Das hat man dann schon eher beim Fusso Coat von Soft 99. Ultimate Protection ist auch gut. Aber das Kiwami ist meiner Meinung dann nochmal besser. Musst du mal ausprobieren. Denke wird dir gefallen. Achte nur drauf, solltest du dir das Kiwami holen, dass gibt es einmal für dunkle und helle Lacke.
Grüße Alexis
Genau das ist das Problem bei soft 99… die haben mir gefühlt 1000 Wachse… da ist es recht schwierig, den Überblick zu behalten… bei den ganzen vielen bunten Dosen…
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kiwami und Water Block Super Splash. Beide gibt es für dunkle und helle Lacke und beide halten um die 3 Monate.
Ähnliche Themen
Guckst du , der Anfang und das Ende ist interessant. Würde persönlich immer zum Kiwami raten....tun sich aber alle nicht viel.
https://m.youtube.com/watch?v=t752AmuZNWc
Grüße Alexis
Schwöre auf Fusso 99, hier aber unbedingt bei dunklem Lack Aufpassen und das für dunkle Lacke nehmen wegen Schlieren.
https://soft99.de/de/startseite/39-dark-black-wax-4975759000105.html
So hat eben jeder Autoputzer seine bevorzugten Marken, von denen er überzeugt ist.
Ich habe lange Zeit mit dem Black Edge Spray Wax von Surf City Garage mein schwarzes Blechle behandelt und habe damit glänzende Erfolge gehabt. 😎
Wenn man aber alles ausprobieren wollte, was hier so alles empfohlen wird,
dann käme man ja nicht mehr rum. 😉
https://www.motor-talk.de/.../show-your-passat-t6559611.html?...
Es war wieder soweit 🙂 mein Passat ist ein Jahr älter aber nicht gealtert 😉
VW Golf 6, Erstbesitz, 14 Jahre alt, gut 240tkm, viel Autobahn.
- Waschstrasse
- Waschen von Hand/ Dodo Juice Shampoo
- Kneten
- Dodo Juice Lime Prime Lackreiniger
- Dodo Juice Supernatural Hybrid
- Dodo Juice Blue Velvet
- Meguiars Reifengel
Lackpflege kann ich, polieren trau ich mir nicht zu, da ich da null Erfahung habe. Also Microkratzer sind schon drin von den Waschstrassen, aber insgesamt bin ich zufrieden für das Alter des Autos. Mach ich so alle 1-2 Jahre. Kann man sicherlich noch intensiver betreiben, aber für mich ist das so ok.
Garage macht sehr viel aus, nicht nur bezueglich Lack. Die ganzen Teile werden geschont. Sonne, Kaelte etc. Mit dem Alter merkt man den Unterschied umso besser.
Stand auch mehrere Jahre mal draußen. Jetzt aber Garage bzw. in der Arbeit Tiefgarage.
Tüv ohne Mängel. Hab als Neuwagen eine Unterbodenkonservierung machen lassen, arbeite die alle paar Jahre bisschen hier und da nach, Radhausschalen alle paar Jahre raus, kritische Bereiche reinigen und nachkonservieren. Schaumstoffkeile unten mit Fluidfilm geflutet. Bereich um das Kofferraum VW Zeichen innen hinten neu lackiert mit Hammerite, als es losging zu rosten am Falz. Hab mir halt Fotos im Internet angesehen, wo der Golf 6 rostet/beginnt zu rosten und alles präventiv konserviert/gemacht, bevor es rostet. Alles aber im nicht sichtbaren Bereich. Motorölwechsel alle 10tkm, Getriebeöl alle 100tkm.
Daher hab ich auch nirgends Rost.
Technisch ist er damit im Zustand wie optisch.
Hab mit dem TÜV Prüfer bisschen gequatscht. Er meinte, ich darf einen Fehler nicht machen:
Dieses Auto verkaufen ;-)
Bis jetzt hatte ich nur folgende Reparaturen:
- Wapu undicht (Teilkulanz)
- Ein Bremssattel hinten fest
- Motorthermostat
- 3. Bremsleuchte Feuchtigkeit drin (selbst getauscht)
Alles zusammen um die 1000 Euro Reparatur in 14 Jahren. Also da kann ich auch nicht meckern. Bremsen/Inspektion/Ölwechsel etc. mach ich selbst.
Im Sommer fahr ich den mit 4,x L, im Winter mit 5,x Liter auf 100km.
Schöner Zustand, tolle Geschichte. Der Golf ist ganz offenbar ein geschätztes Familienmitglied. Toll, dass es so etwas noch gibt.