Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6053 Antworten
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 14. Juli 2018 um 21:56:30 Uhr:
Stimmt.
Ich glsube mich zu erinnern, dass es an der Ungleichmäßigkeit bzw. den Microfehlern im Klarlack liegt, dass Neuwagen nicht so glänzen wie professionell aufbereitete. Je weniger Fehler im Klarlack, desto größer der Glanz.
Neuwagen werden z.B. noch mal vorher durch eine Waschanlage gefahren.
Gut,sehr gut 😉 !,es geht schon in die richtige Richtung,weiter so 😉!.
Sorry @all,ich möchte da kein Geheimnis daraus machen,ist weis Gott kein Geheimnis wenn man die Hintergründe kennt.
Ich beschreibe es mal so,jedes kleine Kind weis das Fahrzeuge fahren,wissen diese auch warum ein Automobil fährt?!,darum geht es mir,das man weis wie die Zusammenhänge sind 😉.
Hier wissen sehr viele (ich hoffe mal einige wenige 😉 ) nicht was "Polieren" ist 😮
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 14. Juli 2018 um 22:44:44 Uhr:
Ich weiß es🙂
OK,dann behalte es bitte erstmal für dich,wir klären dann gemeinsam auf 😉 !
Ich werde schweigen wie ein Grab
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 14. Juli 2018 um 22:53:00 Uhr:
Ich dar es wohl auch nicht verraten? Oder? 😉
Du darfst dann auflösen wenn es soweit ist 😉.
Ganz ehrlich hätte ich mit mehr Resonanz / Antworten gerechnet,hier geht es um mehr oder weniger glänzende Autos.
Jede Antwort,ob richtig oder falsch hilft solchen die ihr Fahrzeug ein-zwei mal im Jahr mit einer "Glanz bringenden Chemie" beschmieren 😉.
Vielleicht bekommen wir ja das ding hier knackisch voll mit wirklich glänzenden Autos 😉.
Eventuell werden die Fahrzeuge in irgendeiner Art und Weise konserviert bevor sie das Werk verlassen ,da erfahrungsgemäß viele Autos nach Auslieferung erst einmal im Freien auf Halde stehen.
Durch äußere Einflüsse kann diese Konservierung ermatten , Schmutz aufnehmen usw . und deswegen kann es vorteilhaft sein , dieses abrasiv zu entfernen um den eigentlichen Lack und dessen Glanzgrad freizulegen...??
Zitat:
@martinb71 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:21:22 Uhr:
Ab Werk ist kein Schutz auf dem Lack.
Danke @martinb71,aber sowas von null Lackschutz 😉
Das wissen leider auch nur die wenigsten,verlassen sich auf den Abperleffekt.
Neuwagen Lackschutz = Null ebenso der Unterboden Schutz,wenn nicht bestellt !
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 15. Juli 2018 um 09:18:33 Uhr:
"abressiv" gibt es nichtDie Lösung ist "abrasiv":-)
Da hast du selbstverständlich recht 😉,sonst noch Anmerkungen, Anregungen zum Thema ?
Zitat:
@Rednec schrieb am 15. Juli 2018 um 11:23:45 Uhr:
Eventuell werden die Fahrzeuge in irgendeiner Art und Weise konserviert bevor sie das Werk verlassen ,da erfahrungsgemäß viele Autos nach Auslieferung erst einmal im Freien auf Halde stehen.
Durch äußere Einflüsse kann diese Konservierung ermatten , Schmutz aufnehmen usw . und deswegen kann es vorteilhaft sein , dieses abrasiv zu entfernen um den eigentlichen Lack und dessen Glanzgrad freizulegen...??
In gewisser weise hast du recht,bist nur 20-25 Jahre zu spät mit deiner Antwort 😉
Früher wurden Fahrzeuge ab Werk dick mit Wachs eingesprüht (als Transportschutz) hierfür bedarf es den Wachs,das Personal welches diesen aufbringt.
Im Autohaus brauchte man wiederum Personal und eine Chemie (Entwachser) plus die entsorgung der Sauerei aus Wachs und Chemie,von den Warmwasser Kosten ist nicht zu sprechen 😁.
Wie sich jeder denken kann,macht man dies heute aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr.
Wachs ist aber garnicht so verkehrt,einige Polieren ihre Fahrzeuge hiermit auf Hochglanz Hartwachspolitur 😁
... ich bin jetzt "mittendrin" gelandet. Auf Seite 323 ... was war denn das Thema? 😁
"Abressiv" - fast 😁
Lackschutz ab Werk? *hust* 😁 Und wenn "was" drauf ist beim Händler etc. dann haben die Leut´ sicher nicht die Zeit und Hingabe die ein versierter Autopfleger sich nimmt. Glänzen solln die Wägen zwar aber ist ja auch kein Hexenwerk bei schummrigen Licht oder draußen wenn die Sonne nicht runterknallt ;-).
Sollte ich das Thema verfehlt haben bitte nen kurzen Hint da lassen :P.
Zitat:
@San-Andreas schrieb am 15. Juli 2018 um 15:09:03 Uhr:
... ich bin jetzt "mittendrin" gelandet. Auf Seite 323 ... was war denn das Thema? 😁"Abressiv" - fast 😁
Lackschutz ab Werk? *hust* 😁 Und wenn "was" drauf ist beim Händler etc. dann haben die Leut´ sicher nicht die Zeit und Hingabe die ein versierter Autopfleger sich nimmt. Glänzen solln die Wägen zwar aber ist ja auch kein Hexenwerk bei schummrigen Licht oder draußen wenn die Sonne nicht runterknallt ;-).
Sollte ich das Thema verfehlt haben bitte nen kurzen Hint da lassen :P.
Das ab Werk /bei Auslieferung kein Lackschutz drauf ist, ist ja soweit nachvollziehbar,nur warum werden die Neuwagen Käufer nicht darauf hingewiesen😕.
Die Autohäuser bieten jeglichen Schnickschnack (oft nur als Paket erhältlich) wenn du Sitzheizung möchtest musst du ein Vollwertiges Res.Rad mit bezahlen,das wäre mal eine sinnvolle Zugabe 😉.
Noch viel wichtiger als der Lackschutz weil viel aufwendiger ist der Unterbodenschutz.
Wenn der Karren erstmal durch den Dreck gefahren ist,ist die Unterboden Pflege viel viel aufwendiger (Unterbodenwäsche auf der Bühne,min.1 Tag Trocknung dann der Unterbodenschutz)
Ich hab da eine leise Vermutung warum hier jeglicher Schutz erst nicht angeboten wird,hier kann ich nur einen User hier zitieren ,"was lange hält,bringt kein Geld 😉
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 15. Juli 2018 um 14:51:33 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 15. Juli 2018 um 09:18:33 Uhr:
"abressiv" gibt es nichtDie Lösung ist "abrasiv":-)
Da hast du selbstverständlich recht 😉,sonst noch Anmerkungen, Anregungen zum Thema ?
Nein. Da ich kein ausgebildeter Aufbereiter bin, ist mir das selbstverständlich zu hoch. Was soll das eigentlich sein? Ich weiß was, sag's aber nicht, weil ich wissen will, wer noch so schlau ist wie ich?