Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6052 weitere Antworten
6052 Antworten

Hi Mona, Youtube sagt, das Video sei privat 🙁

Ich kümmere mich gleich, danke!

Jetzt müsste es funktionieren.

Wow, ein wahrhaft "heißes" Video ;-) Respekt das hätte ich mich nicht getraut.

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Cool 😎 Mona.......Du kannst ja nicht nur in Lack, sondern auch in Kunststoff.

Daumen HOCH!!!

Zitat:

@MonaLisa_22 schrieb am 17. Mai 2015 um 16:51:31 Uhr:


Der Schwerpunkt dieser Aufbereitung lag diesmal beim Lackieren und Aufbereiten von extrem verblassten Kunststoffteilen. Ein "Vorher/Nachher" seht ihr unten, hier noch ein kurzes Video (habe bei 600 Grad geschmolzen):

http://youtu.be/nOCzECBmYP4

O_O Wow, was nicht alles möglich ist... Du überrascht mich immer wieder. 😰

MfG sano

Wow, hätte nicht gedacht, dass das möglich sei, Respekt! 🙂

Geht. 🙂 Ist das Rösten ohne Pflegemittel oder mit?

Das ist ja verblüffend...Dann müßte ja mit so einer Heißluftpistole auch das ein wenig zu reparieren sein 😕Schließen sich die grauen "Puren" und bleibt das dann auch so?PS Die Katze 😁😉😁

Lg Mike

Dsc-0026

die Delle wirst du mit dem Heißluftfön nicht weg bekommen, da du den Kunststoff zu stark erwärmen müsstest und dann geht die Struktur verloren. Ansonsten leicht anwärmen und dann kann man den schwärzen 😉

Zitat:

@MonaLisa_22 schrieb am 17. Mai 2015 um 18:22:27 Uhr:


Jetzt müsste es funktionieren.

wow nicht schlecht Oo

ich hätte wahrscheinlich beim ersten ansetzen ein Loch reingebrannt... .

Zitat:

@Hannes333 schrieb am 18. Mai 2015 um 00:13:31 Uhr:


Geht. 🙂 Ist das Rösten ohne Pflegemittel oder mit?

Nach der Arbeit kam ein Pflegemittel drauf - Koch Chemie Plast Star, damit die Kunsstoffe ein wenig geschützt werden.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 18. Mai 2015 um 07:05:07 Uhr:


Das ist ja verblüffend...Dann müßte ja mit so einer Heißluftpistole auch das ein wenig zu reparieren sein 😕Schließen sich die grauen "Puren" und bleibt das dann auch so?PS Die Katze 😁😉😁

Lg Mike

Wenn du an einer Stelle den Föhn hältst und zu stark erwärmst, geht die Struktur evetl. verloren. Hier blieb sie auf jeden Fall erhalten.

Beim Vorhandensein des gesunden Menschenverstandes ist das Ganze wirklich nicht schwer. Man Mus die Kunststoffe gut reinigen und gut aufpassen, an Grenzstellen zu Lack/Rückleuchten/Scheinwerfern, da wo sich Halterungen befinden und in der Nähe des Motorraumes.

Ich habe zuerst alle brenzlige Stellen gemacht, danach drückte ich den Heissföhn meiner 17 Jahre alten Nachbarin, die zunehmend Interesse an Fahrzeugaufbereitung zeigt, in die Hand und erklärte ihr, wie sie es machen soll. Es ist wirklich nicht schwer. 🙂

Zitat:

@MonaLisa_22 schrieb am 18. Mai 2015 um 15:05:48 Uhr:


...... danach drückte ich den Heissföhn meiner 17 Jahre alten Nachbarin, die zunehmend Interesse an Fahrzeugaufbereitung zeigt, in die Hand und erklärte ihr, wie sie es machen soll. Es ist wirklich nicht schwer. 🙂

Du betätigst Dich also jetzt in der "Nachwuchsförderung"!? 😁

Gruß
Bernd

😁

Echt klasse. Saubere Arbeit :-)😁

Zitat:

@sanosuke2012 schrieb am 17. Mai 2015 um 20:34:31 Uhr:



Zitat:

@MonaLisa_22 schrieb am 17. Mai 2015 um 16:51:31 Uhr:


Der Schwerpunkt dieser Aufbereitung lag diesmal beim Lackieren und Aufbereiten von extrem verblassten Kunststoffteilen. Ein "Vorher/Nachher" seht ihr unten, hier noch ein kurzes Video (habe bei 600 Grad geschmolzen):

http://youtu.be/nOCzECBmYP4

O_O Wow, was nicht alles möglich ist... Du überrascht mich immer wieder. 😰

MfG sano

Deine Antwort
Ähnliche Themen