Zeigt euren CLK W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Wollte hier mal ein Fenster aufmachen wo ihr euren CLK posten könnt.

Mein Clk 320 könnt ihr auch begutachten hier ein paar Bilder.

Also zeig euren CLK.

Beste Antwort im Thema

Wollte hier mal ein Fenster aufmachen wo ihr euren CLK posten könnt.

Mein Clk 320 könnt ihr auch begutachten hier ein paar Bilder.

Also zeig euren CLK.

3788 weitere Antworten
3788 Antworten

Moin, das ist mein kleiner 🙂

IMG_2022-10-13_05-53-47.jpeg

Sehr schöner Wagen

Hier ist mein 320er Clk

Img-20201121

Ich darf auch vorstellen, mein 350 alles Original ab Werk, bis auf ein schlechtes Android Radio das noch ersetzt wird. Hab leider nur noch keine Ahnung durch was 🙂 Und für den Auspuff bin ich noch am Überlegen wie er noch bisschen besser klingen kann ohne die Original Optik kaputt zu machen.

EDIT: Bilder hochladen klappt gerade nicht. Die Seite will nicht..

Ähnliche Themen

Die Lippe war nur ein Test. Ist inzwischen nicht mehr dran. Da hab ich auch noch nichts gefunden was mir gefällt in die Richtung.

Clk-350
Clk-350
Clk

Moin,
hier unser A209, 3,2 L Benziner, den Wohni zieht der wie nix, liegt auch ohne verstärktes Fahrwerk gut auf der Straße,
Benzinverbrauch hält sich in Grenzen.
Grüße aus Appen

1633599039346-kopie
1633599039344
1633599039341
+1

Zitat:

@Katzen-Vadder schrieb am 23. Februar 2023 um 15:01:22 Uhr:


Moin,
hier unser A209, 3,2 L Benziner, den Wohni zieht der wie nix, liegt auch ohne verstärktes Fahrwerk gut auf der Straße,
Benzinverbrauch hält sich in Grenzen.
Grüße aus Appen

Moin,
wie ich sehe, hast Du eine Saison-Zulassung von 04-10. Was machst Du im Winter mit der Batterie? Dauerhaft angeschlossen an ein C-Tek oder anderes Ladegerät? Da ich mein CLK-Cabrio auch nur noch im Sommer fahre, denke ich auch (bis zum Verkauf) über eine Saison-Zulassung nach...

Gruß - Cosmos12

Hallo Cosmos12,
ich hab in den letzten 7 Jahren über den Winter nichts mit der Batterie gemacht, das Auto ist im Frühjahr immer ohne Probleme angesprungen.
Grüße Manni

Zitat:

@Katzen-Vadder schrieb am 24. Februar 2023 um 12:51:58 Uhr:


Hallo Cosmos12,
ich hab in den letzten 7 Jahren über den Winter nichts mit der Batterie gemacht, das Auto ist im Frühjahr immer ohne Probleme angesprungen.
Grüße Manni

Das wundert mich, Manni, denn meiner springt nach 4 Wochen in der Garage ohne vorherige Aufladung nicht mehr an ...

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
das ist doch Grund genug, mal in eine neue Batterie zu investieren.
Danach wird´s bestimmt besser.
Grüße Manni

Moin Manni,
Klemmst du deine Batterie auch nicht ab (über den Winter)?
Ich kann bei meinem 500er (MJ 2009) zuschauen, wie sich die NEUE Batterie leert.
Nach vier Wochen wird es schon knapp mit Starten.
Deshalb hängt meiner auch ständig am CTEK.
Grüße
Micha

Moin Micha,
ich klemm die Batterie nicht ab, ich lass das Auto einfach in Ruhe.
Bevor das Auto in den Winterschlaf geht, fahr ich ne längere Strecke, dann ist die Batterie voll zum Saisonende.
Allerdings wechsel ich prophylaktisch alle 7 Jahre die Batterie.
Grpße
Manni

Mein 280 cabrio

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Katzen-Vadder schrieb am 24. Februar 2023 um 12:51:58 Uhr:


Hallo Cosmos12,
ich hab in den letzten 7 Jahren über den Winter nichts mit der Batterie gemacht, das Auto ist im Frühjahr immer ohne Probleme angesprungen.
Grüße Manni

Sehr ungewöhn..
Bei all meine MB (E55, CLK550, ML500, ML63) war der batterie immer nach so 4-6 wochen stand fast leer..
Bei fahrzeuge mit alarm+ verfolgingssystem schon nach 2 wochen leer..

Nur bei (semi)klassische fahrzeuge halt das langer denn die haben wenig elektronik drin..

Schließe mich mal dem OT an:
Die Varta Werksbatterie hat bei meinem Garagenwagen satte 16 Jahre gehalten, bevor sie fertig war. Mit der jetztigen 100Ah Exide Premium kann mein CLK350 locker 4 Monate (in der Garage) stehen, ohne Probleme, ohne irgendwelche Maßnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen