Zeigt eure Kofferräume ...
Tach gesagt in die Runde...
Ich interessiere mich für eure Kofferräume wie es der Titel schon sagt!
Hintergrund ist folgender...
Vor zwei Jahren hatte ich mir nach knapp 8 Jahren S211
meinen jetzigen gekauft um damit direkt nach Dänemark zu fahren...
Mit Dachbox und Fahrradträger war das Auto bis oben voll gepackt...
Dieses Jahr haben wir endlich neue Koffer gekauft um endlich Ordnung zu schaffen!!
Ende vom Lied sieht so aus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bitte um Entschuldigung, ich dachte zuerst, Du hast den Keller aufgeräumt und fährst zur Deponie. 😁
Gruß
Hagelschaden
85 Antworten
Falke, das sind Frau und Kind die soviel brauchen. Ist so - habe dahingehend schon resigniert.
Nach dem x-ten Urlaub ins Ferienhaus haben die mich damit ebend weichgekocht. #gutdurch
Wenn du dich drei Wochen von Dosenravioli ernährst und ein T-Shirt zum Wechseln reicht, mag das funktionieren.
Je kleiner die Kinder sind, desto mehr Kram muss mit. Kinderwagen/Sportkarre verstopfen schon den halben Kofferraum. Dann noch eine Tasche für Spielzeug, damit man vor Ort nicht alles neu kaufen muss. Ich habe auch gern das eigene Fahrrad dabei, weil ich flexibel sein möchte und mein Fahrrad für mich perfekt eingestellt ist. Leihräder sind ein schlechter und teurer Kompromiss bei 4 Personen.
Mangels AHK kann ich keine Räder mitnehmen.
Würde ich auch nicht machen. Müsste ich zu langsam mit fahren. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Juni 2019 um 08:44:06 Uhr:
Falke, das sind Frau und Kind die soviel brauchen. Ist so - habe dahingehend schon resigniert.
Nach dem x-ten Urlaub ins Ferienhaus haben die mich damit ebend weichgekocht. #gutdurch
Da hilft dann nur die schwarze American Express Karte vor Ort.😉😎😁
Als ehemaliger Biker weiß ich Tankrucksack und Topcase zu schätzen, außer Seitenkoffer.
Verreist mit Zelt und selbstgebauten Klapptisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Juni 2019 um 08:51:00 Uhr:
Mangels AHK kann ich keine Räder mitnehmen.
Würde ich auch nicht machen. Müsste ich zu langsam mit fahren. 😉
Dachträger?
Zitat:
@andy_112 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:53:54 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Juni 2019 um 08:51:00 Uhr:
Mangels AHK kann ich keine Räder mitnehmen.
Würde ich auch nicht machen. Müsste ich zu langsam mit fahren. 😉Dachträger?
Die Windlasten hält der Dachträger nicht aus, die bei unseren üblichen Geschwindigkeiten entstehen. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Juni 2019 um 08:44:06 Uhr:
Falke, das sind Frau und Kind die soviel brauchen. Ist so - habe dahingehend schon resigniert.
Nach dem x-ten Urlaub ins Ferienhaus haben die mich damit ebend weichgekocht. #gutdurch
Och, das mit den Kindern gibt sich (zu) schnell - meine sind 17 und 15, da fällt "nur" noch der Jahresurlaub gemeinsam an - und auch in diesem Jahr wahrscheinlich der letzte. Bei Wochenendtrips genießen die Teenies mittlerweile die sturmfreie Bude und die Laderaumabdeckung geht wieder zu 😉
Trotz alledem: Genieß' die Zeit, in der alle noch dabei sind! Fühlt sich (noch) ein bisschen komisch an, wenn es losgeht...
Michael
Ich lese immer wieder wie groß ist denn der Kofferraum von dem und dem Auto...
Dann kommen irgendwelche Liter Angaben aus den Prospekten.
Dann der Vergleich S210 zu 211,212 und 213 ...
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Und jeder kann sich sein eigenes Urteil bilden!!
Das Bild mit den Fahrradträgern und Dachbox war für vier Personen und drei Wochen Dänemarkurlaub!!
Schön das es Feedback gibt...
Also ich habe auch Bilder von meinem vollen Kofferraum. Aber ob das was bringt? 😁
Man sieht ja nichts mehr.
Für drei Wochen DK/4 Personen ist das völlig normal das selbst der S212 knackevoll ist.
Bei mir ist der W212 mit 2 Wochen Harz / 3 Personen auch am Anschlag der Ladekapazität.
Ich habe mir diese Taschen (Bild 1) gegönnt. Perfekte Qualität. Dahinter ist unter dem Kasten für die Einzelsitzmechanik noch Platz für zwei Bordgekäcktaschen je 14l. Umklappen kann ich ja beim S nicht mehr. Notfalls ist aber rechts im Chauffeursmodus genug Platz. 😁😁😁
Das Kjust-Set gibt es auch für den W212 (Bild 2).
Samstag geht's zu fünft plus Labrador für 10 Tage nach Kroatien. Da kann ich ja, wenn ich es nicht vergesse, Bilder machen.
Zu fünft in einem Fünfsitzer eine solche Strecke ist aber auch nicht so prickelnd. Ich hatte in einem Omega B Caravan von Ljubiljana nach Dubrovnik mal 5 Leute drin. Angenehm ist anders.
Gruß
Achim
Da gebe ich dir Recht. Waren vor 1,5 Jahren in der Kombination (mit S210) an der Nordsee. Waren dann auch 615km und grenzwertig. Kroatien werden ca. 850km sein.
Wohnmobil wurde uns zu klein (Gewicht) und wir waren vor Ort nicht mobil. Bus kann ich mir nicht leisten. Diese Bullis kosten ja irre viel. Wohnwagen kam bei keinem von uns an.
Und 95% meiner Kilometer fahre ich alleine. Deshalb der Kombi als Mittelweg.
hat zwar nichts mit Kofferraum Thema zu tun .hi general 1977 wir fuhren 1969 mit einem Ford Capri nach Slano kurz vor Dubrovnik mit 4 Personen, ging auch
Früher ging auch Alpen mit 60 PS Diesel und Wohnwagen 😉