Zeigt eure Kofferräume ...
Tach gesagt in die Runde...
Ich interessiere mich für eure Kofferräume wie es der Titel schon sagt!
Hintergrund ist folgender...
Vor zwei Jahren hatte ich mir nach knapp 8 Jahren S211
meinen jetzigen gekauft um damit direkt nach Dänemark zu fahren...
Mit Dachbox und Fahrradträger war das Auto bis oben voll gepackt...
Dieses Jahr haben wir endlich neue Koffer gekauft um endlich Ordnung zu schaffen!!
Ende vom Lied sieht so aus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bitte um Entschuldigung, ich dachte zuerst, Du hast den Keller aufgeräumt und fährst zur Deponie. 😁
Gruß
Hagelschaden
85 Antworten
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 8. Juni 2019 um 14:33:11 Uhr:
Danke.Aus aktuellem Anlass (packe gerade für den Gardasee) ein Bild von "unterm" Kofferraum.
-Vollwertiges 18" Ersatzrad, Luftdruck gerade kontrolliert
-Werkzeug, Nussenkasten Wagenheber, Pannenset, Spannngurte
-Anfahrhilfe
-Federwegbegrenzer zum aufclipsen falls die Niveauregelung schlapp macht
-Starterkabel 5m lang eigenanfertigung
-div Tücher und Lappen damits nicht klappert
-Panzerband ( Gruß vom A-Team) und Isolierband + Kabelbinder (Gruß vom Elektriker)
Das sind alles Dinge die ich immer dabei hatte bevor ich zu MB gewechselt bin....😁. Insbesondere seit ich 212 er fahre habe ich das nicht mehr dabei. Aber meinen Schutzbrief vom ADAC....und der passt in meine Geldbörse.
Und seit ich keinen Buggy für meinen Gehbehinderten Hund mehr brauche (der leider seit 2 Jahren nicht mehr unter uns weilt) reicht die Limousine locker für 2 Personen und zwei Hunde.
Ich würde dem TE eher einen Viano empfehlen anstatt was aufs Dach und ans Heck zu schnallen.
In unseren Fahrzeugen liegt auch überall ein Panzertape im Kofferraum.
Gut, das wir letztes Jahr eins dabei hatten, als beim öffnen des hinteren Fensterhebers sich die Scheibe ungebremst Richtung Innentür verabschiedete...Eine Umlenkrolle aus Plastik hatte ihren Dienst quittiert.
Scheibe per Hand hochgeschoben und von innen und außen Mit Panzertape fixiert und die restlichen 250km bis heim gefahren...zugfrei...
Bei sowas benötige ich keine Hilfe, da bin ich schon ordentlich bedingt über die Qualität der sogenannten Premiumautos...Made in Germany
Ansonsten wird alles nochmal bei Urlaubs"Fahrtantritt" kontrolliert, Flüssigkeiten, Reifendruck usw....viel mehr kann man ja fast nicht machen, wenn man auf dem Standstreifen liegenbleibt...also, viel Werkzeug hab ich unterwegs nicht dabei
Gruß
Dank BT steht bei mir eine Kiste mit dem nötigsten im Kofferraum. Ansonsten: wie vor 18 Jahren mit dem ersten Kind, ist nicht mehr oder weniger geworden (heute sind es zwei mit knapp 16 und 18)... Nur andere Sachen dabei. Kaum zu glauben was Wanderschuhe in Größe 49 (und das zweimal...) Platz brauchen....
Da hilft es enorm, wenn man als Kind viel Tetris gespielt hat
Ähnliche Themen
212
...ein Foto habe ich nicht gemacht.
Aber nachdem mein Sohn dermaßen viel im Urlaub eingekauft hatte (Lego-Kartons) musste ich drei (!!) große Reisetaschen hinter mich verfrachten. Der W ist einfach zu klein. So voll war der Wagen noch nie. Naja.
Zitat:
@1120berlin schrieb am 25. Juli 2019 um 13:40:16 Uhr:
Billund?
Das wäre der Tod. 😁 Nein, normal im Laden in Niedersachsen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Juli 2019 um 13:29:18 Uhr:
...ein Foto habe ich nicht gemacht.
Aber nachdem mein Sohn dermaßen viel im Urlaub eingekauft hatte (Lego-Kartons) musste ich drei (!!) große Reisetaschen hinter mich verfrachten. Der W ist einfach zu klein. So voll war der Wagen noch nie. Naja.
Der S ist auch keine Offenbarung mehr. Neulich mit dem alten 210er mit drei Mann hinten und Gepäck unterwegs gewesen und kurz drauf mit dem neuen.... Da ist schon fast ein Klassenunterschied zu Gunsten des alten. Der 212 ist merklich knapper geschnitten.
Fährt sich um Gegenzug aber mehr als sahnig, vor ein paar Tagen über ein paar Pässe gefahren, einfach tolles Reisen in dem Wagen 🙂