ZEETEX Winterreifen ?

Hallo zusammen,

da ich mich mal wieder auf die Pirsch machen "muss" -Ziel 4 preiswerte Winterreifen erlegen,
habe ich folgendes Angebot erhalten:

http://cgi.ebay.de/.../310251636718?...

Zeetex Winterreifen für ca. 28,- pro Stück
Fahre eine Opel Astra G / Bj. 1999 / 75 PS Variante

Würdet ihr mir die Marke empfehlen ?

P.S. Hatte bisher Uniroyal Reifen (kosten aber das Doppelte und da ich bald an die 200.000 km stosse,
wollte ich nicht zu teure Reifen kaufen. (Man weiss ja nie wie lange einen das Auto noch begleiten möchte)

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mE ist ein Hinghausen um einiges besser wie ein Debica Frigo. Diese (für mich eigentlich schon 4. Marken) können nicht wirklich überzeugen. Dagegen liefern die deutschen runderneuerten meist passable Ergebnisse (Warentest vor 4/5 Jahren, Autobild vor 2/3 Jahren) jeweils etwas schlechter wie die 2. Marken.
Ich versteh nicht, was man gegen gute runderneuerte haben kann. Die Reifen durchlaufen eine extreme Qualitätskontrolle und man hat meist 5 Jahre Garantie auf mögliche Schäden.
Bevor mir ein Debica drauf kommt, fahr ich einen wintertact. Auch manche Marrix-Reifen (made in Italy) sind relativ gut, dafür hat mich der spanische Konkurrent maßlos enttäuscht.

Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

*edit* nur Kopie aus einer Quelle

Lieber Blueskin,
im anderen Zeetex-Threat habe ich genau damit aufgeräumt. Es ist immer schön, dass deutsche Händler nicht übersetzten können. Hier der Link http://www.motor-talk.de/.../...p-102-205-50-r17-89w-t2689236.html?...

Auszug daraus:
Hallo,

da hat mal wieder ein Verkäufer mit Halbwissen brilliert (glaub ich zumindest).

Zeetex ist in Deutschland eine Eigenmarke von S&H sowie Specht (Niederlande und Deutschland).

Die zusammenarbeit mir Goodyear bestreite ich, und ich glaube zu Wissen (bin eigentlich sicher), das Goodyear eine Unterlassungsklage und Schadenersatz wegen Benutzung fremder Genussrechte gegen Zeetex durchesetzt hat. D.h. eine Verbindung zwischen GY-DL und Zeetex verneine ich mal ganz frech.

Da steht was von Großhändlern, und schon sind wir wieder auf der juristisch sicheren Seiten. In SüdAfrika gibt es zu jeder großen europäischen Reifenmarke ein Großhändlerpendant, dass jedoch keine wirkliche Verbindung zum europäischen Namensvater hat.

 

Hab grad das englische original deines Textes gefunden:

"developed by one of the worlds Largest Wholesalers of quality Tyres like: Pirelli, Dunlop, Michelin, and Hankook."

Like -> unverbindlich, da kann alles stehn, ohne das man irgendein Zusammenhang herstellen kann. Die 30 Jahre beziehen sich auf "child", also nicht mal auf die eigene Erfahrung, sondern die der Wholesalers *lach*.

"Together with the worlds leading retailers and wholesalers we have put together what our customers demand."

Das bestätigt mich sogar: kein Hersteller, sondern vielmehr wieder nur ein Handelsunternehmen., d.h. sie lassen im Auftrag von Großhändlern fertigen.

 

Die Quellen hierfür findet man bei der Zeetex HP! und stellen meine Interpretation der Infos dar.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Lieber Blueskin,
(...)

1) Bluesin

2) Ich hab nur die Quelle gepostet und mehr nicht. Wenn diese falsch ist Mea Culpa. Hab meinen Beitrag editiert

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hallo,
mE ist ein Hinghausen um einiges besser wie ein Debica Frigo. Diese (für mich eigentlich schon 4. Marken) können nicht wirklich überzeugen. Dagegen liefern die deutschen runderneuerten meist passable Ergebnisse (Warentest vor 4/5 Jahren, Autobild vor 2/3 Jahren) jeweils etwas schlechter wie die 2. Marken.
Ich versteh nicht, was man gegen gute runderneuerte haben kann. Die Reifen durchlaufen eine extreme Qualitätskontrolle und man hat meist 5 Jahre Garantie auf mögliche Schäden.
Bevor mir ein Debica drauf kommt, fahr ich einen wintertact. Auch manche Marrix-Reifen (made in Italy) sind relativ gut, dafür hat mich der spanische Konkurrent maßlos enttäuscht.

Gruß

Hast du überhaupt schonmal einen Debica Reifen gefahren?

Ich fahre die Frigo aktuell auf meinem A4, hatte noch keine besseren Winterreifen auf Schnee.

Sportlich ist der Reifen nicht, aber in allen Situationen sehr sicher und berechenbar.

Runderneuerte bin ich auch schon gefahren, mit erschreckenden Ergebnissen, hab wegen diesen Reifen mein Auto fast gegen ne Laterne gesetzt. Die waren wirklich nicht gut.
Ebenso darf man die Gefahr von Laufflächen-Ablösungen nicht vergessen.
Deswegen werde ich nie wieder einen runderneuerten Reifen auf meinen PKW montieren.

Ich kann die Debica direkt vergleichen mit den Dunlop Wintersport M3, auf trockener Fahrbahn und bei Nässe sind die Dunlop direkter, fühlen sich sportlicher an, Traktion leicht besser. Auf eisiger Fahrbahn und bei Schnee sowie Schneematsch sind die Frigo den Dunlop überlegen.

Die Debica kannst du nicht zu den Billigreifen wie Nankang, Wanli und Co. zählen, die sind wirklich gut.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen beziehen sich auf einen Debica frigo in 145 auf einem Ford. Das war vor 3 oder 4 Jahren der Leihwagen einer Fordwerkstatt. Es war regnerisch (also nasse Straßen) und die Räder drehten sofort durch. Wie er auf Schnee ist kann ich nicht beurteilen. Da der Reifen auch bei Warentest, ADAC vor gut 3 Jahren alles andere als überzeugte, habe ich ein eingefahrenes Bild von Debica. O.K. der LingLong aufm Leihwagen war schlimmer.
Aktuell fährt meine Freundin aufm Panda runderneuerte aus deutscher Prduktion (keine Hinghausen sondern Ridgon). Das Profil stammt von Conti, die Gummimischung ist ne Eigenkreation des Herstellers. Der Reifen ist auf Schnee o.k. und im trockenen sowie nassen absolut top. Das entspricht den Erfahrungen die ich mit dem gleichen Profil aufm Polo als Conti-Neureifen sammeln durfte. Nur das sich beim Ridgon (hoffe ist wirklich der HErsteller) das Profil nicht "verbrannt hat".

Die Gefahr mit der abgelösten Lauffläche wird mE überschätzt. Wenn ich mir hier anschaue, bei wieviel Neureifen ähnliche Defekte auftreten, geh ich mittlerweile davon aus, dass man bei runderneurten nur schneller mäckert.

Das runderneurte Reifen nicht immer gut sind bestreite ich in keinem Fall. Habe bereits mit einem spanischen und einem asiatischen Produkt (beides COntiprofil) schlimmes erlebt. Aus diesem
Grund empfehle ich drei bis vier HErsteller für runderneuerte Reifen, und waren vor anderen.

Gruß

P.S.: Der Grund warum aufm Panda runderneuerte sind, waren extreme Lieferschwierigkeiten letzten Winter.

Also meine Erfahrungen sind anders, habe die Reifen in 205/60 R15.
Wobei mir 145er auch sehr schmal vorkommen, da denke ich das auch andere Reifen da sehr schnell zum Grip-Verlust führen können bei Nässe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen