Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W
Hallo,
suche für meinen Citroèn C4 Coupe 2L Hdi neue Sommerreifen.
Bin beim Stöbern auf den Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W gestoßen.
Da ich W-Reifen fahren muß, und Zeetex für die W-Reifen nicht so einen Aufschlag verlangt wie Conti, Michelin und Co.
Meine Frage: kennt Jemand diese Reifen, oder fährt Sie bzw. hat Erfahrungen damit?
Grüße
s.
Ps.: "Zeetex" = Australien - weiß ich schon(also bitte nicht gleich wieder Fernostschrott, Chinamüll usw.)😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, habe auf meinem neuen Gebrauchten VW Passat Variant 3BG die ZEETEX HP102 205/55 R16 94 W XL drauf gehabt. Die Reifen waren anscheinend vom Verkäufer aus Kostengründen gewählt worden. Anders kann ich es mir leider nicht erklären, warum jemand seine Frau und Kinder auf Puschen transportiert, die im Set nicht mal 150 Flocken kosteten.
Nun ja, ich komme mal zur konstruktiven Kritik und lasse den Aspekt "billig" jetzt einmal weg.
Die Reifen haben mich zutiefst erschreckt. Weniger als ein Jahr alt heulten die Dinger auf Straße, als hätte ich ein defektes Differenzial. Den Geräuschkomfort hätte ich noch zurückgestellt, aber dann kam der nasse August und damit das Aus für die Reifen auf meinem Wagen.
Bei Regen waren die Dinger einfach nicht fahrbar. Ich bin auf verschiedenen Belägen in Kurven bei mäßigen Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h bereits stark ins Rutschen über die Vorderachse gekommen. Anfahren bei Nässe mit dem drehmomentstarken Diesel wurde dann auch zum Problem.
Ggf. ist ja etwas dran, dass die Reifen zum Auto passen sollten (damit meine ich nicht die Dimension, klar). Jedenfalls passten die Zeetex nicht zu meinem Passat. Meine neuen Reifen kommen jetzt von Goodyear, das Heulen ist weg, der Wagen schiebt nicht mehr über die Vorderachse, und ich habe ein ruhiges Gewissen, wenn meine Frau und mein Sohn im Auto sitzen.
Sorry für alle Fans, wenn ich das noch einmal zusammenfasse: Für mich sind die Zeetex aller übelster Schrott gewesen.
PS: Irgendwer fragte hier nach Erfahrungen mit den Bridgestone Potenza RE 050 o.ä. Kann ich nur Gutes drüber sagen. Habe die bisher auf einem BMW Z4 sehr gerne trocken und nass gefahren. Super Grip!
73 Antworten
Wunderbar!
Habe mir heute schöne 18" für meinen 4er bestellt 😉
Die Reifen werde ich auch noch heute oder morgen ordern 🙂
Bei mir werdens auch die Zeetex HP 102, in der dimension 225/40/18.
Kannst du mir eventuell sagen wo du die Reifen bestellt hast oder hast du sie beim Händler bekommen? Mein Händler kennt sie,kann die aber im moment nicht ordern,deswegen bring ich die dann mit.
Danke und Gruß
Kann ich dir sagen, ich hab sie von eBay, aber der Verkäufer hat grad nichts mehr drin bzw. die bauen auch ihren ganzen Shop um: http://auto-reifen-fachhandel.de
Gefunden hab ich sie auch auf http://www.reifenshop24.net, weiß aber nicht ob da auch wie bei mir bei eBay der Versand inklusive ist. Musst mal gucken. Hier meine eBay-Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230476446545 wo ich sie gekauft habe.
Hallo,
komme gerade aus dem Urlaub und lese diese erbitterten Steitgespräche(Texte), wenn ich das gewußt hätte.... 🙄
Nein, vielen Dank an D:iesel - Mr. Tankstelle, für die interesanten Ersteindrücke.
Wieviel Km hast Du jetzt runter?
Zu den Preisen: bei reifendirekt.de sind Sie günstig und lieferbar
Gruß
s.🙂
Hab die Reifen jetzt auch in 225/40/18 auf meinem golf 4 drauf.
Ich kann nur sagen im trockenen wie auch im nass-feuchten sind sie durchweg echt gut. allerdings finde ich die abrollgeräusche nicht gut. als schulnote würd ich dafür ne 4 geben,allerbestens ne 3. werden schon ab 50 kmh hörbar. positiv ist das sie aber bei 130 nicht lauter sind als mit 50.
die reifen haben guten grip und sind bei mir mit dem DOT 10/10 ausgestattet. ich bin zufrieden und kann den reifen nur empfehlen.
für 50€ für eine pelle in dieser dimension kriegt man grade mal einen wanli oder linglong! da sind welten zwischen! der reifen ist locker auf dem niveau von den reifen in der preiskategorie um 90-100€. mindestens.
echt empfehlenswert!
danke an dieser stelle nochmals an kami, den reifen hätte ich sonst nicht entdeckt.
mfg
Ähnliche Themen
Natürlich sind die richtig montiert 😁
Ich denke da spielt auch die Dimension der Reifen eine große Rolle.
Ich hab z.B. den direkten Vergleich mit dem Hankook S1 evo gleicher dimension bei meinem Vater drauf.
Den hört man gar nicht. Der hier ist schon hörbar. Aber wie gesagt, von 50- 130 oder drüber kein Unterschied hörbar^^
Und wenn man Musik hört eh wurscht,so penetrant laut ist er nicht. Aber doch relativ deutlich. Bei hoher geschwindigkeit auf der bahn konnte ich jedoch ganz normal mich unterhalten,ohne auch nur ansatzweise meine Stimme zu erheben, das war wiederum
echt in ordnung.
Hallo,
ich habe ca 2500km mit dem Reifen nun abgespult und bin immer noch sehr zufrieden damit!
Bei trockenheit und auch bei nässe echt super!
Ich hab jetzt bald 5000 Km runter und bin nach wie vor sehr angetan von dem Reifen, vor allem was das Aquaplaningverhalten betrifft. Ich fahre damit wirklich sehr komfortabel bei Starkregen. Allerdings gibt es einige Asphaltierungen die der Reifen nicht mag, sowohl im trockenem als auch im nassen, ein recht heller Asphalt ist das, hier in Rheine an nur einer Kreuzung zu finden. Da rutscht er wenn man flott ist, aber ehrlicherweise habe ich die Probleme da vorher mit den Sportiva schon gehabt und mit den Contis von Vattern auch, es scheint also größtenteils an dem komischen Aphalt dort zu liegen.
Eigentlich bin ich wunschlos glücklich, einen Reifen der bei Regen meine 370 NM Drehmoment an der VA bändigt, vor allem in Kurven, gibt es wohl nicht, aber irgendwas ist ja immer 😁
Die Geschichte mit der Haftung der Reifen auf verschiedensten Untergründen ist das wohl am häufigsten unterschätzte bzw. vergessene Detail, wenn man sich über die Qualität von Reifen unterhält, was Handling und Bremsweg, aber auch Verschleiß angeht...
Wenn man sich überlegt, dass auf einer Reifenteststrecke der Asphalt relativ einheitlich sein wird im Gegensatz zu deutschen Landstraßen, Autobahnen oder Straßen in der Stadt, ergeben sich komplett neue Interpretationsansätze...
Bei uns gibts momentan eine 3km lange Strecke, welche erneuert wurde...der Belag ist so schwarz und riecht so nach Teer, das einem fast schlecht wird, wenn die Sonne draufscheint...kommt dann ein Regenschauer, trennt sich der Wasserfilm quasi von der Oberfläche als sein diese eingefettet und man merkt beim Abbiegen, dass das Fahrverhalten des Wagens deutlich verändert ist als vorher mit dem alten und rauen Belag, bei dem das Wasser zwischen den Schotter-/Sprittteilchen abgeflossen ist...
mich juckt es richtig in den finger bei ebay den satz zeetex für 209€ anzuklicken und zukaufen 😁😁
hier mal ein auszug von einer website
"Man sagt, dass Zeetex Reifen aus Australien eingeführt werden. Im Grunde gibt es die Firma Zeetex bereits seit 30 Jahren. Die Reifen von Zeetex wurden von den namhaftesten und größten Großhändlern entwickelt. Dazu zählen Pirelli, Dunlop, Michelin, and Hankook. Aus der Zusammenarbeit dieser großen Reifenhersteller entstand das Zeetex Prrodukt, welches für Sicherheit, Komfort und hohe Leistungsfähigkeit steht. Zudem zählen Zeetex Reifen zum unteren Preissegment und sind für preisbewusste Kunden durchaus erschwinglich. Durch die Kooperation der großen Reifengrößen entstand eine mulit-nationale Reifen Marke, welche in den besten Herstellungsstandorten der Welt hergestellt wird. Diese sind in Indien, China und Indonesien."
ob das stimmt oder aus der luft gegriffen ist weiß ich nicht aber vorstellen kann ich es mir schon.
zum thema asphalt.ich fahre jetzt nen vredestein sportrac 3 der hochgelobt wird durch das super tolle v-profil.bei trockenheit extrem laut und bei näße wirkt er schwammig.von daher glaube ich keinem adac test mehr.
Hallo,
da hat mal wieder ein Verkäufer mit Halbwissen brilliert (glaub ich zumindest).
Zeetex ist in Deutschland eine Eigenmarke von S&H sowie Specht (Niederlande und Deutschland).
Die zusammenarbeit mir Goodyear bestreite ich, und ich glaube zu Wissen (bin eigentlich sicher), das Goodyear eine Unterlassungsklage und Schadenersatz wegen Benutzung fremder Genussrechte gegen Zeetex durchesetzt hat. D.h. eine Verbindung zwischen GY-DL und Zeetex verneine ich mal ganz frech.
Da steht was von Großhändlern, und schon sind wir wieder auf der juristisch sicheren Seiten. In SüdAfrika gibt es zu jeder großen europäischen Reifenmarke ein Großhändlerpendant, dass jedoch keine wirkliche Verbindung zum europäischen Namensvater hat.
Hab grad das englische original deines Textes gefunden:
"developed by one of the worlds Largest Wholesalers of quality Tyres like: Pirelli, Dunlop, Michelin, and Hankook."
Like -> unverbindlich, da kann alles stehn, ohne das man irgendein Zusammenhang herstellen kann. Die 30 Jahre beziehen sich auf "child", also nicht mal auf die eigene Erfahrung, sondern die der Wholesalers *lach*.
"Together with the worlds leading retailers and wholesalers we have put together what our customers demand."
Das bestätigt mich sogar: kein Hersteller, sondern vielmehr wieder nur ein Handelsunternehmen., d.h. sie lassen im Auftrag von Großhändlern fertigen.
Die Quellen hierfür findet man bei der Zeetex HP! und stellen meine Interpretation der Infos dar.
Zu dem Reifen allgemein kann/will ich nix sagen, ich kenn viele die mit solchen Handelsmarken (auch wenn Conti dahinter steht) schon ordentlich auf die Nase gefallen sind. Kumho, Hankook, Fulda, Mayola usw. sind unwesentlich teurer und man weiß was man hat.
Zu dem Vredesteinproblem:
Nicht jedes AUto mag jeden Reifen und umgekehrt. Punktum. Ich würde bei den von dir geschilderten Problemen folglich kein V-Profil wählen, sondern ein assymetrisches.
Gruß
P.S.: es handelt sich hierbei um meine Interpretation der daten (subjektiv) und hat keinerlei rechtsverbindlichkeit!
super vielen dank für deinen beitrag.ich knüpfe gleich mal an denn hier ist der link zu zeetex KLICK
dann sollte der inhaber der seite www.winterreifen.in mal seine texte überarbeiten....😉
Nur mal so als Frage:
Wie viel Druck meint ihr müsste ich in die Reifen füllen? Ich hab jetzt aktuell 2,3 Bar vorn sowie hinten drin.
Meint ihr das ist ok? Sind meine ersten Reifen in dieser Dimension,deswegen frag ich nach. Bei denen sieht man ja auch nicht so gut ob zu viel oder zu wenig luft drin ist wie bei ballonreifen 😉
Danke schonmal 🙂