Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W

Hallo,

suche für meinen Citroèn C4 Coupe 2L Hdi neue Sommerreifen.
Bin beim Stöbern auf den Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W gestoßen.
Da ich W-Reifen fahren muß, und Zeetex für die W-Reifen nicht so einen Aufschlag verlangt wie Conti, Michelin und Co.
Meine Frage: kennt Jemand diese Reifen, oder fährt Sie bzw. hat Erfahrungen damit?

Grüße
s.

Ps.: "Zeetex" = Australien - weiß ich schon(also bitte nicht gleich wieder Fernostschrott, Chinamüll usw.)😁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, habe auf meinem neuen Gebrauchten VW Passat Variant 3BG die ZEETEX HP102 205/55 R16 94 W XL drauf gehabt. Die Reifen waren anscheinend vom Verkäufer aus Kostengründen gewählt worden. Anders kann ich es mir leider nicht erklären, warum jemand seine Frau und Kinder auf Puschen transportiert, die im Set nicht mal 150 Flocken kosteten.

Nun ja, ich komme mal zur konstruktiven Kritik und lasse den Aspekt "billig" jetzt einmal weg.

Die Reifen haben mich zutiefst erschreckt. Weniger als ein Jahr alt heulten die Dinger auf Straße, als hätte ich ein defektes Differenzial. Den Geräuschkomfort hätte ich noch zurückgestellt, aber dann kam der nasse August und damit das Aus für die Reifen auf meinem Wagen.

Bei Regen waren die Dinger einfach nicht fahrbar. Ich bin auf verschiedenen Belägen in Kurven bei mäßigen Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h bereits stark ins Rutschen über die Vorderachse gekommen. Anfahren bei Nässe mit dem drehmomentstarken Diesel wurde dann auch zum Problem.

Ggf. ist ja etwas dran, dass die Reifen zum Auto passen sollten (damit meine ich nicht die Dimension, klar). Jedenfalls passten die Zeetex nicht zu meinem Passat. Meine neuen Reifen kommen jetzt von Goodyear, das Heulen ist weg, der Wagen schiebt nicht mehr über die Vorderachse, und ich habe ein ruhiges Gewissen, wenn meine Frau und mein Sohn im Auto sitzen.

Sorry für alle Fans, wenn ich das noch einmal zusammenfasse: Für mich sind die Zeetex aller übelster Schrott gewesen.

PS: Irgendwer fragte hier nach Erfahrungen mit den Bridgestone Potenza RE 050 o.ä. Kann ich nur Gutes drüber sagen. Habe die bisher auf einem BMW Z4 sehr gerne trocken und nass gefahren. Super Grip!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Immer noch Indonesien.

Zitat:

Original geschrieben von reinerernst


Hallo,

suche für meinen Citroèn C4 Coupe 2L Hdi neue Sommerreifen.
Bin beim Stöbern auf den Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W gestoßen.
Da ich W-Reifen fahren muß, und Zeetex für die W-Reifen nicht so einen Aufschlag verlangt wie Conti, Michelin und Co.
Meine Frage: kennt Jemand diese Reifen, oder fährt Sie bzw. hat Erfahrungen damit?

Grüße
s.

Ps.: "Zeetex" = Australien - weiß ich schon(also bitte nicht gleich wieder Fernostschrott, Chinamüll usw.)😁

Wo mußt du mit einem C 4 W, = 270 Km/h, Reifen fahren?

Muss er gar nicht, aber der Reifen wird nur so angeboten.

http://zeetex.com/sizes.php?cid=10

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich hab mir den HP 102 (225/45/17) gerade gekauft und werde berichten wenn er drauf ist. Zeetex werden zumindest im gleichen Werk wie Dunlop hergestellt und sollen eine ähnliche Mischung haben so wie das bei den Untermarken der großen oft ist. Obs stimmt, mal sehen. Bei dem preis und 370 NM an der Vorderachse kann ich jedenfalls nichts verkehrt machen, nach ca. 1,5 Jahren werden die runter sein.
Berichte die ich mir eingeholt hab waren gut, nicht überwältigend aber im gesunden Mittelfeld.

Bislang hatte ich den auch hier angesprochenen Sportiva Z45, den habe ich damals mit meinen Felgen für 400 Euro bekommen, weil ich eigentlich nur die Felgen wollte und der Reifen drauf war (neu) hab ich das quasi als Bonus mitgenommen. Haben genau zwei Jahre gehalten und sind jetzt vorne quasi Slicks und hinten kratzt es an die kleinen Querbalken im Profil die die Mindesttiefe bzw. Verschleißgrenze anzeigen. Gut waren die Sportiva wenn es richtig warm war, dann hatten die wirklich sehr guten Grip. Wenn es feucht war wurden sie sehr schnell schmierig und bei Regen waren sie anfällig für Aquaplaning was ich dem Profil zuschreibe. Insgesamt kanns mit den Zeetex nur besser werden, ich freu mich jedenfalls auf den ersten Regen und werd dann mal einige Versuche machen.

Reifen sind Anfang nächster Woche da, schätze gegen Mitte nächster Woche habe ich sie montiert.

Bilder:
Zeetex: http://www.bmwcm.com/product/p1.jpg
Sportiva: http://www.autoladu.ee/images/rehvid/big/sportiva_z.jpg

Soll ich dir etwas verraten? Der Händler der behauptet, dass Zeetex bei Dunlop hergestellt wird bekommt von mir ne Abmahnung und diese ist teuer.

Zur Klarstellung, wenn ich mir das Bild von Zeetex: http://www.bmwcm.com/product/p1.jpg
anschaue dann bekomme ich das große k...., solch ein Murks, eine Alufelge so einspannen.

Ähnliche Themen

Reg dich ab Kollege, das haben schon mehrere gesagt. Der Reifen ist bislang sehr gut. Wenn du ihn nicht magst fein, aber bleib objektiv. Nur vom angucken kannst du noch lange keine Reifen bewerten.

Ferner heißt es sie produzieren im gleichen Werk mit einer ähnlichen Mischung. Das ist ein feiner Unterschied. Ne Abmahnung, so ein Quatsch 🙄 Sind wir schon in Amerika angekommen?

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Der Zeetex HP 101 auf der o. g. Website ist ja wohl ein reiner Dunlop SportMaxx - Abklatsch! Wenn ich sowas schon sehe, schwindet mir der letzte Rest an Vertrauen!🙄
Tja, das wird wohl ein richtiger Dunlop "made in Indonesia" sein. Dunlop ist halt nur ein Name.

Zeetex ist 'ne Handelsorganisation, die wohl ein eigenes Branding bekommt. Ähnlich wie in D die Sportiva.

Gruß

Dunlop hat in Indonesia überhaupt keine Reifenfabrik.

Dort wird der Champiro, Accelera hergestellt.

Sportiva ist ein Handelsprodukt vom MeyerLissendorf und der Reifen wird gebaut von Continental.

Zeetex kommt aus Australien und wird in Deutschland durch die Pneuhage richtigerweise Interpneu vermarktet.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Reg dich ab Kollege, das haben schon mehrere gesagt. Der Reifen ist bislang sehr gut. Wenn du ihn nicht magst fein, aber bleib objektiv. Nur vom angucken kannst du noch lange keine Reifen bewerten.

Ferner heißt es sie produzieren im gleichen Werk mit einer ähnlichen Mischung. Das ist ein feiner Unterschied. Ne Abmahnung, so ein Quatsch 🙄 Sind wir schon in Amerika angekommen?

Ne Christian, der Reifen wird defenitiv nicht bei Dunlop hergestellt.

Übrigens den Reifen kenne ich, ich habe den schon selbst verbaut
allerdings, es ist kein Dunlop und wird nie ein Dunlop werden, nicht einmal im entferntetsen.

Kennst du GDHS? Es heißt Goodyear, Dunlop Handels Systeme.

.

Ganz ehrlich? Mir ist das total Pups. Mir haben mehrere Händler gesagt Dunlop produziert im gleichen Werk (ob die damit nun Dunlop selbst oder eine Untermarke von denen meinte...keine Ahnung), die Mischung wäre wie die des Sport Maxx in den meisten bereichen, das Profil offensichtlich daran angelehnt. Der Reifen ist drauf, fährt sich astrein und ist um Welten besser als der Sportiva. Und das kannst du einfach nicht beurteilen indem du zwei Bilder anguckst, tut mir leid. Ich werd ja nun sehen wie gut sie wirklich sind, bei dem was ich fahre ist ein urteil schnell bildbar. Ich hab sogar eine hervorragende Vergleichsmöglichkeit: Papa hat auf seinem Golf nämlich Contis drauf (Sportcontact 2 meine ich), und die sind was das Laufgeräusch angeht schon mal ziemlich viel schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ganz ehrlich? Mir ist das total Pups. Mir haben mehrere Händler gesagt Dunlop produziert im gleichen Werk (ob die damit nun Dunlop selbst oder eine Untermarke von denen meinte...keine Ahnung), die Mischung wäre wie die des Sport Maxx in den meisten bereichen, das Profil offensichtlich daran angelehnt. Der Reifen ist drauf, fährt sich astrein und ist um Welten besser als der Sportiva. Und das kannst du einfach nicht beurteilen indem du zwei Bilder anguckst, tut mir leid. Ich werd ja nun sehen wie gut sie wirklich sind, bei dem was ich fahre ist ein urteil schnell bildbar. Ich hab sogar eine hervorragende Vergleichsmöglichkeit: Papa hat auf seinem Golf nämlich Contis drauf (Sportcontact 2 meine ich), und die sind was das Laufgeräusch angeht schon mal ziemlich viel schlechter.

Ich muss doch keine Bilder anschauen, ich kenne den Importeur.

Überlege doch mal scharf, keine Reifenfabrik wird die Rezeptur seines Premiumsmodells freigeben.

Nett das du ihn kennst. Mein Onkel hat einen Freund der einen Freund kennt der weiß....usw., sorry, auf solche Meinungen geb ich nichts. Probier ihn aus, dann kannst du mitreden 😉

Moin!

Haben die Reifen einen Felgenschutz? Und was kostet der Spaß? Bin demnächst auch an der Reihe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Dunlop hat in Indonesia überhaupt keine Reifenfabrik.

Soso.

Sumitomo hat aber 'ne Fabrik in Indonesien.

Und Dunlop Ltd. ist nunmal 'ne 100%ige Tocher von Sumitomo.

Es gibt auch noch Dunlop SA, die sind 'ne 100%ige Tocher von Apollo-Tyres.

Was nu?

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Dort wird der Champiro, Accelera hergestellt.

Stimmt, GT-Radial und EP-Tires sind indonesische Firmen. Ist ja somit logisch, dass die in Indonesien produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Sportiva ist ein Handelsprodukt vom MeyerLissendorf und der Reifen wird gebaut von Continental.

Mir ging's um die Handelsmarke...

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Zeetex kommt aus Australien und wird in Deutschland durch die Pneuhage richtigerweise Interpneu vermarktet.

Zeetex ist 'ne australische Handelsmarke mit eigenem Branding die meist in Asien produzieren lässt.

Lt. DOT müssten die Reifen in Malaysia hergestellt worden sein.
Wer außer Sumitomo produziert eigentlich noch in Malaysia?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Dunlop hat in Indonesia überhaupt keine Reifenfabrik.
Soso.
Sumitomo hat aber 'ne Fabrik in Indonesien.

Und Dunlop Ltd. ist nunmal 'ne 100%ige Tocher von Sumitomo.

Es gibt auch noch Dunlop SA, die sind 'ne 100%ige Tocher von Apollo-Tyres.

Was nu?

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Dort wird der Champiro, Accelera hergestellt.
Stimmt, GT-Radial und EP-Tires sind indonesische Firmen. Ist ja somit logisch, dass die in Indonesien produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Sportiva ist ein Handelsprodukt vom MeyerLissendorf und der Reifen wird gebaut von Continental.
Mir ging's um die Handelsmarke...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Zeetex kommt aus Australien und wird in Deutschland durch die Pneuhage richtigerweise Interpneu vermarktet.
Zeetex ist 'ne australische Handelsmarke mit eigenem Branding die meist in Asien produzieren lässt.

Lt. DOT müssten die Reifen in Malaysia hergestellt worden sein.
Wer außer Sumitomo produziert eigentlich noch in Malaysia?

Gruß

Silverstone + (Federal)

und Sumitomo verkauft seine Reifen unter Sumitomo denn Dunlop Europ zählt zur GDHS = Goodyear Dunlop Handel Systeme.

Sumitomo ist ein Bankenkonsortium, die in mehrere Industriezweige investiert haben
und so schieben sie ihre Firmen hin und her. Dunlop Europa w. e. Goodyear.
Dunlop Japan baut den SP 6000 + SP 7000 der sieht dem europäischen SP 9000 ähnlich
der SP 7000 wird aber auch bei Dunlop RSA gebaut dort wird auch der Regal, Mastersteel
und Infinity. Mastersteel + Infinity haben ein ähnliches Profil wie der SP 7000.
Der Dunlop Sport SP 490 wird sowohl in RSA als auch in Indonesien gebaut, hauptsächlich für den französischen Markt. Es steht zwar überall Dunlop darauf aber vergleichbar mit den deutschen SP 9090 oder Sport Maxx sind diese nicht.

Die Apollo Tyres GmbH, Marktführer in Indien und die Nummer 14 weltweit, Apollo Tyres unterhält derzeit 4 Produktionsstandorte in Indien, 2 in Südafrika und 2 in Zimbabwe

Dunlop SA richtig RSA so wird Süd Afrika abgekürzt ist keine Tochter von Apollo

Apollo kooperiert mit Dunlop RSA und in Europa mit Vredestein
Richtig ist Apollo hat in RSA eine Fabrik übernommen und baut dort Reifen für Dunlop.

Für den Laien ist das Ganze nicht mehr überschaubar, bei Continental wird das Ganze noch verwirrender.

.

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



und Sumitomo verkauft seine Reifen unter Sumitomo denn Dunlop
zählt zur GDHS = Goodyear Dunlop Handel Systeme

Guckst du:

http://www2.srigroup.co.jp/english/index.html

Sumitomo produziert zwar auch unter eigenem Namen, aber doch meist unter den Namen Dunlop, Goodyear, Falken etc.

Dunlop (seit 1983) und Falken gehören zu 100% zu Sumitomo.

Und das es in D eine GDHS gibt, interessiert hier nicht. Dies ist halt nur die Vertriebsgesellschaft in Deutschland, kein Hersteller.

Gruß

Würde mich auch interessieren ob der reifen einen felgenschutz (diese kleine lippe oder felgenhorn oder wie man das nennt) besitzt,oder ob es ihn mit diesem schutz gibt?

scheint ja echt ein guter und günstiger reifen zu sein!
danke!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen