Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W
Hallo,
suche für meinen Citroèn C4 Coupe 2L Hdi neue Sommerreifen.
Bin beim Stöbern auf den Zeetex HP 102 + 205/50 R17 89W gestoßen.
Da ich W-Reifen fahren muß, und Zeetex für die W-Reifen nicht so einen Aufschlag verlangt wie Conti, Michelin und Co.
Meine Frage: kennt Jemand diese Reifen, oder fährt Sie bzw. hat Erfahrungen damit?
Grüße
s.
Ps.: "Zeetex" = Australien - weiß ich schon(also bitte nicht gleich wieder Fernostschrott, Chinamüll usw.)😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, habe auf meinem neuen Gebrauchten VW Passat Variant 3BG die ZEETEX HP102 205/55 R16 94 W XL drauf gehabt. Die Reifen waren anscheinend vom Verkäufer aus Kostengründen gewählt worden. Anders kann ich es mir leider nicht erklären, warum jemand seine Frau und Kinder auf Puschen transportiert, die im Set nicht mal 150 Flocken kosteten.
Nun ja, ich komme mal zur konstruktiven Kritik und lasse den Aspekt "billig" jetzt einmal weg.
Die Reifen haben mich zutiefst erschreckt. Weniger als ein Jahr alt heulten die Dinger auf Straße, als hätte ich ein defektes Differenzial. Den Geräuschkomfort hätte ich noch zurückgestellt, aber dann kam der nasse August und damit das Aus für die Reifen auf meinem Wagen.
Bei Regen waren die Dinger einfach nicht fahrbar. Ich bin auf verschiedenen Belägen in Kurven bei mäßigen Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h bereits stark ins Rutschen über die Vorderachse gekommen. Anfahren bei Nässe mit dem drehmomentstarken Diesel wurde dann auch zum Problem.
Ggf. ist ja etwas dran, dass die Reifen zum Auto passen sollten (damit meine ich nicht die Dimension, klar). Jedenfalls passten die Zeetex nicht zu meinem Passat. Meine neuen Reifen kommen jetzt von Goodyear, das Heulen ist weg, der Wagen schiebt nicht mehr über die Vorderachse, und ich habe ein ruhiges Gewissen, wenn meine Frau und mein Sohn im Auto sitzen.
Sorry für alle Fans, wenn ich das noch einmal zusammenfasse: Für mich sind die Zeetex aller übelster Schrott gewesen.
PS: Irgendwer fragte hier nach Erfahrungen mit den Bridgestone Potenza RE 050 o.ä. Kann ich nur Gutes drüber sagen. Habe die bisher auf einem BMW Z4 sehr gerne trocken und nass gefahren. Super Grip!
73 Antworten
Also ich fahre rundum 2,5 Bar mit meinem 225ern. Wenn ich vorne 2,3 fahre machen sie etwas Hamsterbäckchen wie mir letztens auffiel.
Nimm den Wert, den der Fahrzeughersteller für die Dimension angibt. Da kannst mit dem Wert +/-10% problemlos spielen.
Ansonsten geh mal auf die Conti HP, wähl dein Fahrzeug aus und die Dimension und schau welchen Druck die empfehlen.
Gruß
ok danke dir!
bäckchen macht meiner keine, aber habe auch nur die 1,4er maschine drin, vielleicht liegts an dem gewichtsunterschied?
denke dann wird das so passen 😉
Ja liegt es, du hast nen Alumotor sozusagen 😁 Ich hab noch nen schweren Diesel da drinne 🙂
Ähnliche Themen
Alumotor is gut 😁
Das hab ich ja noch nie gehört! 😁
Tja aber man merkt die Pellen ganz deutlich. Vorher ca 180 laut tacho,jetzt 165 😁
Aber das ist für mich eh uninteressant,hauptsache sieht gut aus und läuft 😉
Ich meine sogar das der 1,4er teilweise mehr oder weniger aus Alu ist 😉
Dafür hast du nicht das Problem 370 NM irgendwie auf die Straße bringen zu müssen 😁
Naja... du hast "probleme" 😁
Ich hab probleme nicht an nem kaugummi hängen zu bleiben 😁
Naja ganz so schlimm isses dann ja doch nicht 😉
Hallo zusammen, habe auf meinem neuen Gebrauchten VW Passat Variant 3BG die ZEETEX HP102 205/55 R16 94 W XL drauf gehabt. Die Reifen waren anscheinend vom Verkäufer aus Kostengründen gewählt worden. Anders kann ich es mir leider nicht erklären, warum jemand seine Frau und Kinder auf Puschen transportiert, die im Set nicht mal 150 Flocken kosteten.
Nun ja, ich komme mal zur konstruktiven Kritik und lasse den Aspekt "billig" jetzt einmal weg.
Die Reifen haben mich zutiefst erschreckt. Weniger als ein Jahr alt heulten die Dinger auf Straße, als hätte ich ein defektes Differenzial. Den Geräuschkomfort hätte ich noch zurückgestellt, aber dann kam der nasse August und damit das Aus für die Reifen auf meinem Wagen.
Bei Regen waren die Dinger einfach nicht fahrbar. Ich bin auf verschiedenen Belägen in Kurven bei mäßigen Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h bereits stark ins Rutschen über die Vorderachse gekommen. Anfahren bei Nässe mit dem drehmomentstarken Diesel wurde dann auch zum Problem.
Ggf. ist ja etwas dran, dass die Reifen zum Auto passen sollten (damit meine ich nicht die Dimension, klar). Jedenfalls passten die Zeetex nicht zu meinem Passat. Meine neuen Reifen kommen jetzt von Goodyear, das Heulen ist weg, der Wagen schiebt nicht mehr über die Vorderachse, und ich habe ein ruhiges Gewissen, wenn meine Frau und mein Sohn im Auto sitzen.
Sorry für alle Fans, wenn ich das noch einmal zusammenfasse: Für mich sind die Zeetex aller übelster Schrott gewesen.
PS: Irgendwer fragte hier nach Erfahrungen mit den Bridgestone Potenza RE 050 o.ä. Kann ich nur Gutes drüber sagen. Habe die bisher auf einem BMW Z4 sehr gerne trocken und nass gefahren. Super Grip!
Update zur Sache:
Ich habe nicht die Bridgestone Potenza RE050, sondern die Bridgestone Potenza RE050A. Die mit dem A sollen wohl besser sein und keinen Sägezahn bekommen.
Ich glaube ich war der, der nach Erfahrungen zu dem Reifen gefragt hat, zumindest indirekt.
Schon richtig, es waren die mit dem Index A. Erinnere mich. Den Z4 mit dieser Bereifung habe ich seit einiger Zeit nicht mehr. Aber die Fahreigenschaften mit den Reifen waren top. Grip, Geräusch und Rundlaufeigenschaften super. Sollten Reifentests belegen. Meine, die Bridgestone Potenza RE050A stehen immer ganz oben in Vergleichstests.
Hallo!
Also ich habe den Zeetex HP102 auf einem E230 W 210 drauf.Dimension 225/40ZR18
Laufleistung ca jetzt 10-12tkm.
Ich muss sagen,dass der Reifen mit Aquaplaning und bei Starkregen Spurrillen auf der geraden Landstrasse sehr gut klar kommt.
Allerdings schiebt das Auto bei nasser Fahrbahn sehr schnell in schärferen Kurven über die Vorderräder.
Mit dem Abrollgeräusch bin ich mittlerweile überhaupt nicht mehr zufrieden.Über,ich sage mal 22grd/Celsius ist es noch erträglich,obwohl ich schon manchmal das Gefühl habe das Radio noch lauter machen zu müssen.
Unterhalb von 20 Grd./C finde ich den Reifen vom Geräuschpegel her eine Zumutung.Auf einer Scala von 1-10 sage ich mal acht.
Ich mache sie im Winter wieder runter und mache wieder Conti Sportcontact 2 drauf.Der hat zwar nicht so gut Aquaplaning-Eigenschaften,hält wahscheinlich auch nicht so lange.Ist aber bis zum Schluss leise.
Ach so noch zum Luftdruck was.Auf der Zeetex HP steht bei z.B 225/40/ZR18 maximal 49psi*0.07=3.4Bar.
Je niedriger der Querschnitt,desto höher der Luftdruck.(Bin mit 2.8-3Bar gefahren)
Sonst fährt sich der Reifen innen eher ab.(Hat mir mal ein Contispezi bei Mercedes Benz gesagt)...................
Zitat:
Original geschrieben von murrio
... maximal 49psi*0.07=3.4Bar.
Das gilt gemäß ETRTO-Norm für alle PKW-Reifen, außer denen mit Geschwindigkeitssymbol T und darunter.
Zitat:
Je niedriger der Querschnitt,desto höher der Luftdruck.
An erster Stelle sollte stehen:
Je niedriger der
Lastindex, desto höher der Luftdruck.
Bei Deiner Reifendimension hast Du gegenüber den Werksgrößen vom W210 einen um 5 Punkte geringeren Lastindex. Zur Kompensation ist der Fülldruck um ca. 50 kPa (0,5 bar) zu erhöhen.
Danach kann man natürlich auch Querschnittsbreite und -höhe im Zusammenhang mit der vorhandenen Fahrwerksgeometrie berücksichtigen.
Hallo an das Forum
wollte mal nach fragen wie sich die Zeetex, bis jetzt machen bei denen die die Reifen drauf haben.
Also Laufleistung, Bremsen Nass/Trocken, Lautstärke.
Achso bin Normalfahrer und habe Intresse an den Reifen Passat 3b Variant mit 125 PS also kein Renner.
Gruß
Frank