- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- ZEE (Zentralelektrik) reparieren?
ZEE (Zentralelektrik) reparieren?
Hallo die Damen und Herren,
kurz zu mir.... Ich bin der Christian, 30 Jahre jung und nun auch Besitzer eines Smart Cabrios.
Wie komme ich dazu?
Da meine bessere Hälfte vor 1,5 Jahren ihren Führerschein gemacht hat und kurz danach ihren Cuore gegen unsere Hauswand gesetzt hat, habe ich für sie entschieden das ein Automatik/ Halbautomatikauto doch nicht das schlechteste ist.
Gesagt getan, also einen 99er 450 Benziner für 900 Euronen gekauft, immer vernünftig gewartet (TLE, Öl und Kerzen) Auto läuft top, verbraucht kein Öl alles gut.
Somit habe ich natürlich auch etwas gefallen am kleinen und billigen Smart gefunden, da ich aber am Tag 70 KM fahre müsste es ein Diesel werden und am besten noch ein Cabrio.... hätte ich gewusst das es so schwer ist in der Kombination gute Autos zu finden, hätte ich es gelassen, aber ihr wisst ja.... Was man sich in den Kopf gesetzt hat usw.
Ich brauche kein ESP usw, von daher ist mir das Baujahr egal gewesen und als Karoseriebaumeister hat man auch nen bissel Ahnung von der Materie somit bin ich am Ende doch Kompromisse eingegangen. (Ich wollte Sitzheizung, Soundsystem, Nebelscheinwerfer, Originales Smart CD Radio, aber kein Leder und natürlich keine Unsummen für einen Smart ausgeben Nun habe ich das alles, aber anstatt Nebelscheinwerfer habe ich Leder. Dafür hat der Preis wirklich gestimmt.... Wahnsinn was die Leute teilweise da aufrufen.)
Also habe ich mir einen 2002er Smart Diesel Cabrio gekauft mit Scheckheft und 94Tkm.
Er fährt soweit ganz ordentlich, bei Kauf hat die Airbaglampe nicht geleuchtet (Da hat doch so ein Verbrecher die Lampe aus dem KI genommen....), was an einem Defekten Kabel des Seitenairbags links gelegen hat und das Dach ging etwas schwergängig, aber alles schon behoben und wieder für Top befunden.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das die innenleuchte nicht geht ( darauf habe ich wirklich nicht bei dem Kauf geachtet) nachdem ich vorne die Leuchte ausgebaut habe und gesehenhabe das kein Stecker dran ist habe ich nach anstecken des gleichen gemerkt, dass die innenleuchte nimmer schwach dimmen, was wohl an einen defekten MosFet in der Zee zusammen hängt.
Kennt einer von euch eine Firma oder jemanden der solche defekte gut und nicht zu teuer repariert?
Wir haben hier nur eine Firma in der Nähe, aber nachdem ich mal ein kaputtes MSG von BMW dort reparieren lassen habe und die mir eine Software vom Schaltgetriebe auf meinen Automatik Fahrzeug gemacht haben fehlt mir da irgendwie das Vertrauen und Fachwissen.
Sonst bin ich mit dem Diesel zufrieden und die Abstimmung zwischen Motor und Getriebe ist zum Glück um einiges besser gelungen als bei dem Benziner von 99.
Beste Antwort im Thema
Moin Christian,
wo hast du das Auto gekauft? Privat oder beim Händler?
Die Airbaglampe außer Betrieb setzen ist eigentlich schon eine Straftat, bzw. Betrug und das offenbar auch noch vorsätzlich. Stell dir vor du knallst gegen den Baum und der Airbag löst auch nicht aus! Außerdem ist die Lampe auch TÜV relevant. Auch wenn der Airbag ohne Grund plötzlich auslöst kann es zum Unfall oder Verletzungen kommen. Wer weis was die noch durchgeschnitten/ausgebaut haben?
Für die Lampe im Dachhimmel: Man könnte die Fets ersetzen (wenn du Löterfahrung hast). Dazu musst den Typ wissen und dann vielleicht bei Reichelt Elektronik gucken ob die Ersatz oder einen Vergleichstypen haben. Es kann aber auch an einem durchgebrannten Widerstand liegen. Am Steuergerät gibts auch häufig kalte Lötstellen durch Vibrationen. Manchmal reicht die Lötstellen etwas nachzulöten. Vielleicht gehts dann wieder.
Eine gebrauchte ZEE kostet auf ebay zb. so ab 39€
Ähnliche Themen
18 Antworten
Moin Christian,
wo hast du das Auto gekauft? Privat oder beim Händler?
Die Airbaglampe außer Betrieb setzen ist eigentlich schon eine Straftat, bzw. Betrug und das offenbar auch noch vorsätzlich. Stell dir vor du knallst gegen den Baum und der Airbag löst auch nicht aus! Außerdem ist die Lampe auch TÜV relevant. Auch wenn der Airbag ohne Grund plötzlich auslöst kann es zum Unfall oder Verletzungen kommen. Wer weis was die noch durchgeschnitten/ausgebaut haben?
Für die Lampe im Dachhimmel: Man könnte die Fets ersetzen (wenn du Löterfahrung hast). Dazu musst den Typ wissen und dann vielleicht bei Reichelt Elektronik gucken ob die Ersatz oder einen Vergleichstypen haben. Es kann aber auch an einem durchgebrannten Widerstand liegen. Am Steuergerät gibts auch häufig kalte Lötstellen durch Vibrationen. Manchmal reicht die Lötstellen etwas nachzulöten. Vielleicht gehts dann wieder.
Eine gebrauchte ZEE kostet auf ebay zb. so ab 39€
Hallo Fred,
Das Auto ist Privat gekauft und mehr habe ich jetzt nicht gefunden.
Ich habe auch meine Diagnose dabei gehabt und mehr Fehler hat sie mir nicht angezeigt bis auf eine Glühkerze, aber die sind laut Verkäufer kurz vorher erneuert worden.
Ich habe das Auto also bewusst so gekauft, in dem Wissen wie es um das Kabel steht.
Von daher ist mir das ziemlich egal, da es für mich nur eine Kleinigkeit ist.
Du hast natürlich recht, dass er für einen 0815 Käufer ganz schnell zu bösen Überraschungen kommen kann.
Ob der vorbesitzer davon gewusst hat weiß ich nicht.
Zur Zee,
kann eine bereits verbaute Zee aus einem anderen Fahrzeug einfach umgebaut/Codiert werden?
Odee meinst du das nur als Teilespender?
Ob man sie umbauen kann weis ich nicht 100% (noch nie gemacht), aber Teilespender wäre denkbar
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 16. Mai 2016 um 09:04:13 Uhr:
Zur Zee,
kann eine bereits verbaute Zee aus einem anderen Fahrzeug einfach umgebaut/Codiert werden?
Nein kann man nicht...Fahrgestellnummer und Kilometerstand sind fest eingebrannt in der ZEE und man kann keine fremde ZEE nicht anlernen ans Auto! Um eine ZEE anzulernen muss die "jungfräulich" sein(neu 500€)
MfG
Oje, dann klappts nicht mit dem Austausch sondern nur Teilespender. Dann muss man wissen welcher Baustein kaputt ist oder erstmal alles auf kalte Lötstellen untersuchen. Ansonst muss man dann wohl ins SC
Ja das dachte ich mir.
Weiß einer von euch zufälligerweise welches Bauteil bei einem defekten innerliche kaputt ist?
Super wäre natürlich ein Bild davon .
Guck mal hier:
http://www.hit-karlsruhe.de/aol2mime/smart_mc01.htm
In das Teil kann auch Wasser eindringen und offenbar teilweise die Codierung verlieren. Neu Codieren kann das Problem offenbar auch fixen:
http://www.schmidgall-kfz.de/index.php/services
http://www.motor-talk.de/.../...onik-einheit-durchmessen-t2651567.html
Hier eine Seite aus den UK:
http://www.evilution.co.uk/545
Vielleicht hilft es weiter.
Hallo die Damen und Herren.
Ich wollte mich auch mal Wieder zu Wort melden.
An der Zee ist weiter nichts passiert, ein Neuteile würde mich 200 Euro kosten von daher kein Druck.
Es ist nun aber schon einiges passiert am Smart.
Er hat vieles neu bekomme so z.b.
- Alle Gummis und Lager der Vorderachse.
- Bremsen vorne.
- ABS Ringe hinten
- Ölwechsel, dabei gleich eine neue Ölwanne aus Kunststoff verbaut, welche nun leider nach ein paar Tagen an der Fassung der Ablassschraube schon undicht ist.
Nachgerüstet wurde auch schon etwas so bin ich nicht umher gekommen Nebelscheinwerfer und elektrische Spiegel nachzurüsten.
Gekostet hat das alles nicht viel, glaub irgendwas um die 350 Euro.
Dafür ist nun alles neu und der Smart fährt wie neu.
Doch erschreckend was die Revision der VA ausmacht.
Dann würde ich die ZEE erneuern. Vielleicht war das Ding auch mal unter Wasser und ist eh dauerdefekt
Ja das denke ich doch auch.
Die ZEE ist aber komplett trocken... ich werde mich mal die Tage noch etwas umhören, aber mehr als 50 Euro wäre mir eine Reparatur der ZEE eh nicht wert.
Wichtig ist erstmal die Ölwanne dicht zu bekommen....
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 31. Mai 2016 um 07:40:14 Uhr:
Ja das denke ich doch auch.
Die ZEE ist aber komplett trocken... ich werde mich mal die Tage noch etwas umhören, aber mehr als 50 Euro wäre mir eine Reparatur der ZEE eh nicht wert.
Wichtig ist erstmal die Ölwanne dicht zu bekommen....
Für die Ölwanne gibts hier gute Tips:
http://www.smart-wiki.net/450/anleitung/oelwanneSo,
da bin ich mal wieder... Die Ölwanne wurde kostenlos vom Verkäufer Instant gesetzt mit einer Unterlegscheibe und das funktioniert gut.
Die Klimaanlage funktioniert nun auch, aber ich nutze sie eh kaum ( neuen Kondensator verbaut)
Es haben sich ein Paar Coreline Felgen dazu gesellt, für 180 Euro bin ich nicht dran vorbei gekommen sie zu kaufen, noch ein Paar Kotflügelverbreiterungen welche bei Smart um einiges billiger sind als im Netz und ein bekannter musste mir noch ein paar Aufkleber in Wagenfarbe machen.....
Verbrauch ist trotz der 175/195 Kombination nich merklich gestiegen, aber das Fahrverhalten ist nun eine Wucht.
Der kleine macht richtig Spaß und entwickelt sich langsam zum mini Tuning Objekt.....
Anbei mal ein paar Bilder.
So und weiter geht's.... Mein Smart läuft noch immer tadellos und ohne Probleme, da die beste aller Frauen allerdings immer etwas traurig schaut haben wir ihr auch ein Cabrio gekauft.
Das Auto hat 2 Jahre gestanden, macht aber technisch keinen schlechten Eindruck.
Es handelt sich um einen 2005er Cabrio.
Er ist Baujahr 2005 und hat somit keine ZEE mehr, was neben der Nähe auch ein Kaufgrund gewesen ist
Anbei auch davon mal ein paar Bilder.
Die Tage kommen alle Filter neu, Öl, TLE, Fußmatten uvm., damit er wieder seinen Dienst aufnehmen kann.
Ich muss sagen der 700er fährt doch sehr viel harmonischer als der 600er, wobei beide Motoren Ca. 86Tkm gelaufen haben.
Schönes Cabrio!