Zebrano

Mercedes W201 190er

Hallo

Gerade habe ich das Zebrano Funier für die Dreiecke links und rechts vom Kombiinstrument angepasst,das Selbermachen hat den Grund das die Teile sündhaft teuer sind und meistens noch Versandkosten aus den USA dabei sind.Bei mir sind die Schalterausschnitte rechts vom Kombiinstrument zerbrochen deshalb bot sich an eine Zebranoblende überzukleben.
Lange Rede kurzer Sinn,wer möchte kann sich melden und ich mach ein paar mehr.Hochglanzlackiert versteht sich.
Ich müßte nur die Anzahl der Schalterausschnitte wissen.
Musterfoto stell ich morgen ein,
Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Hier erst mal die Dreiecke ,Handschuhfach mach ich wenn Zeit ist

Gruß jörg

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo
Das Kleine links neben dem KI hätte ich demnächst über das große rechts vom Kombiinstrument brauch ich selbst.
Sag an welches ist mit gebrochenen Hebel?
Gruß Jörg

Das kleine Dreieck links neben dem KI mit Ausschnitt Fondleuchte. Schalter habe ich noch da. Den Rest schreib ich dir dann morgen.

Moin!

Also, ich denke, meine Bestellung hast du! Ich kann die teile ja sogar selbst abholen. 🙂
Ich bräuchte rechts ein Loch (siehe oben) und links auch eins.

Nur über die Unkostenvergütung müssen wir nochmal reden ... !

Und ich habe irgentwo noch einen Doppelkleber, der ist klar, sehr kräftig und sehr dünn. Der wäre ideal!

Gruß .U.

Hallo

Kleber braucht es nicht,ich kleb vor der Endlackierung beidseitiges Klebeband auf,ich hoffe das dadurch auch das verformen des Funiers nicht stattfindet.
Die ersten die ich gemacht habe dienten ja dem Ermitteln der Erfahrungswerte und Farbfindung.
Ich leg jetzt noch mal 10 Sätze auf, die werden schon gut werden.
Ernesto,geh ich recht in der Annahme das Du in jedem Dreieck 1 Loch brauchst ?
Gruß jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo

Kleber braucht es nicht,ich kleb vor der Endlackierung beidseitiges Klebeband auf,ich hoffe das dadurch auch das verformen des Funiers nicht stattfindet.
Die ersten die ich gemacht habe dienten ja dem Ermitteln der Erfahrungswerte und Farbfindung.
Ich leg jetzt noch mal 10 Sätze auf, die werden schon gut werden.
Ernesto,geh ich recht in der Annahme das Du in jedem Dreieck 1 Loch brauchst ?
Gruß jörg

Genau so isses! 😎

Sorry, mich hat es ein paar Tage voll erwischt meine Bastelstube lag ein paar Tage brach.Langsam geht es mir aber besser und die Sache wird erledigt.
Gruß Jörg

Hier die Bilder von den Teilen die beim Mopf passen,vielleicht geht es meinen Vormopf wie alten Leuten er schrumpft und bekommt große Ohren.Es gibt da wirklich Unterschiede.Teile die bei meinem perfekt gepasst haben passten bei Ernesto überhaupt nicht.
Gruß jörg

Schön schauts aus Jörg, bin gespannt wie es bei mir im Wagen ausschaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hier die Bilder von den Teilen die beim Mopf passen,vielleicht geht es meinen Vormopf wie alten Leuten er schrumpft und bekommt große Ohren.Es gibt da wirklich Unterschiede.Teile die bei meinem perfekt gepasst haben passten bei Ernesto überhaupt nicht.
Gruß jörg

Hi Jörg,

das schaut sehr gut aus! Schöne Arbeit, freue mich schon auf die Bilder nach dem Einbau!

LG Jens

Ich muß aber zugeben das ich es mir einfacher vorgestellt habe,doch nun geht es gut von der Hand.Macht mir aber Spaß denn man sieht nachher was schönes,für die oft schadhaften Dreiecke genau die richtige Maßnahme.Für Forumsmitglieder mach ich gern noch welche,schau es Dir dann mal an.Sonntag will Ernesto sie einbauen ich wohl auch.-Wenn sie durchgehärtet sind.
Grüße jörg

gestern holte ich mein Furnier vom Jörg,

gerade eben habe ich es verbaut. ich musste zwar die schalteraussparungen noch einmal nachbearbeiten (nach- und vor-mopf habe verschiedene Schalter, wie ich merkte), dann schaut das ganze aber sehr schick aus

grüße und noch einmal vielen dank!

Img-20121106-175330

Fein🙂

Bin auf meine schon gespannt.

Ich mag sie noch nicht abschicken der Lack ist noch feucht.
Na da hat er mal die Schokoladenseite gezeigt,beim Rest arbeitet er dran.😁
Grüße jörg

Hat ja Zeit Jörg blos keine hektik 😉

Hallo

Jetzt weiß ich warum Deadkopps Schalter zu lang sind .
Er hat die Schalter nachträglich eingesetzt,ich hatte die Funiere so gemacht das man nur die Schaltwippe sieht,und wenn ein Schalter defekt wird kann man den linken und Rechten Halterahmen mit dem teppichmesser ausschneiden,man muß nur die kleinen Stücke auf den neuen Schalter kleben
Grüße jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen