Zebrano

Mercedes W201 190er

Hallo

Gerade habe ich das Zebrano Funier für die Dreiecke links und rechts vom Kombiinstrument angepasst,das Selbermachen hat den Grund das die Teile sündhaft teuer sind und meistens noch Versandkosten aus den USA dabei sind.Bei mir sind die Schalterausschnitte rechts vom Kombiinstrument zerbrochen deshalb bot sich an eine Zebranoblende überzukleben.
Lange Rede kurzer Sinn,wer möchte kann sich melden und ich mach ein paar mehr.Hochglanzlackiert versteht sich.
Ich müßte nur die Anzahl der Schalterausschnitte wissen.
Musterfoto stell ich morgen ein,
Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Hier erst mal die Dreiecke ,Handschuhfach mach ich wenn Zeit ist

Gruß jörg

58 weitere Antworten
58 Antworten

Moin!
Ich möchte mit evtl. für die Dreiecke "bewerben", da ich das gleiche Problem habe. Ich bräuchte jeweils rechts und links einen Ausschnitt.
Vieleicht hast du auch noch einen fürs Handschuhfach ???
Es wäre prima, wenn das klappt, denn es ärgert schon lange und warum das ganze Set kaufen?

Gruß von der Küste .U.

Moin Ernesto,

unter der Ebay Artikelnummer: 160866465533 findest Du die Zebrano-Abdeckung für das Handschuhfach, aber wie ich finde, viel zu teuer.

1. Edit: Und unter der Artikelnummer: 380467211467 gibt es das mittlere Dreieck mit einem Loch.
2. Edit: Und unter der Artikelnummer: 380467387241 gibt es das mittlere Dreieck mit drei Löchern.

Moin

Ich habe vor 30 jahren im Betrieb meiner Eltern hochwertige Möbel restauriert und habe mir damit etwas Taschengeld verdient daher weiß ich das der Preis der bestehenden Angebote völlig überzogen ist.
Ich bin im Moment dabei den Farbton durch Beizen zu treffen,man sieht aber erst mit Klarlack ob es gut passt.
Es muß ja den Ton der Schaltblende treffen,Zebrano hat ja selbst kaum Farbe.Da ich eine Perfektions-Macke habe ist erst Ruhe wenn das Ergebnis gut ist.
Die abgebildeten im Net gehen sind zu Dunkel oder zu hell.
Handschuhfachblende sollte kein Problem sein,das Funier ist auf der Rückseite mit Fließ beschichtet man braucht dann nur Sprühkleber auf die Funierrückseite aufsprühen ablüften und fest andrücken,fertig ist.
Da die Halter der Schalter auf der Vorderseite bündig sind bleiben nur die Schaltwippen sichtbar,keine Ausbauarbeiten.
Heut Abend gibt es Bilder.
Gruß aus NMS Jörg

Hier erst mal die Dreiecke ,Handschuhfach mach ich wenn Zeit ist

Gruß jörg

Ähnliche Themen

Sieht gut aus Jörg, wie bekommt man das dann fest bzw. welchen Kleber würdest du da empfehle?

Gruß Stef

Moin

Ich würde bei eh defekten Gebläsegehäusen Sprühkleber auf das Funier auftragen,Teppichklebeband müßte auch gehen.
Für Deine Frau könnte man das Funier zum Aufbügeln machen😁
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hier erst mal die Dreiecke ,Handschuhfach mach ich wenn Zeit ist

Gruß jörg

Moin!

Das sieht gut aus! Bei mir liegen im Rechten zwar die Schalter nebeneinander, aber da kann man ja was machen.

Hast du schon eine Preisvorstellung?

...U.

Moin

Du mußt mir sagen wie die Schalter liegen dann mach ich den Ausschnitt an die richtige Stelle,das waren nur die Probestücke die nächsten sind viel besser da nun die verwendbaren Materialien bekannt sind und die Beitze ist fertig angerührt.
Ich nehm nun doch 2K Klarlack da ich keine Lust und Zeit für langes Warten habe,ich werde auch hochwertiges Beidseitiges Klebeband nehmen,es macht das Aufleben viel einfacher ,außerdem hat nicht jeder Sprühkleber liegen braucht alsot nicht extra das teuere Zeug kaufen.
Wie gesagt ich muß wissen welche Schalter belegt sind

Gruß jörg

Meine Frau würde sich bedanken Jörg... die ist schon ausgetickt als ich das Fett in der Küche warm gemacht hab 😁

Ich bräuchte zuerst mal noch das Dreieck links neu bzw. gebraucht, weil bei mir die Verstellung kaputt ist.

Moin

Tja,jeder sollte das machen was er am besten kann,von Putzmitteln hab ich nun gar keine Ahnung.
Was bräuchtest Du ohne Schalter oder mit ,bei mir ist dort eine Innenleuchte für die hinteren Sitze.
Keine Ausstattung sonst aber so ein nichtiges Detail wurde angekreuzt.
Gruß jörg

Bei mir ist links die Fondleuchte und bei dem rechten nur die Heckscheibenheizung...allerdings wie gesagt muss ich mich erstmal um Ersatz kümmern und schauen wie diese Dreiecke rausgehen. Glaube bei dem linken Dreieck diese 4 Nasen umbiegen beim rechten Dreieck hab ich noch nie was gemacht.

Ahh falsch .... rechts neben dem KI ist ja gar kein Lüftungsgitter...war jetzt in Gedanken irgendwie schon auf der Beifahrerseite 😁

Moin

Lass die Gehäuse der Lüftungsdüsen bloß dran,da sitzen die Dreiecke dran.
Es sei denn Du hast Lust auf ein Nachmittag füllendes Programm,außerdem gehen die Dinger bei manch Ausbauversuch gern mal kaputt.
Es gibt gar keinen Grund das auszubauen,man nimmt ja die Schalter nach vorn raus.
Wenn Du eine andere Schalteranordnung hast sag Bescheid.
Gruß jörg

Vielleicht hab ich mich falsch Ausgedrückt ich kann die Luftzufuhr praktisch nicht mehr verstellen der kleine Hebel links da ist irgendwas abgebrochen, da bleibt mir ja nichts anderes übrig...so und jetzt heißts erstmal Spätschicht für mich🙂

Gruß Stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen