Zapfhahn stoppt viel zu früh.
Hallo,
Wollte mal fragen ob auch andere probleme beim Tanken haben (in der SuFu nichts richtiges gefunden),
meine Frau hat gestern unseren neuen W203 vom Händler abgeholt, wollte dann auf dem Heimweg vorher tanken, aber sie hat mit Müh und Not vielleicht 15l reinbekommen, ständig hat die Pistole aufgehört, als wenn der Tank voll wäre.
Später hab ich dann auch nochmal getankt, kurz nach dem loslegen, hat er auch geklackt, dann bisschen schief gehalten und es flossen weitere 25l. Mehr wollte er dann nicht. Im Auto hab ich dann festgestellt das er gerade mal etwas unter 3/4 voll war.
Kennt jemand das Problem?
P.S. Es ist ein Benziner, kein Diesel.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Aus einem Zapfhahn kommt leckeres Bier.
Sollte der Zapfhahn viel zu früh stoppen, dann würde ich den Wirt bitten bis zum Eichstrich nachzuschenken. 🙂
Wenn der W203 vom Händler gekauft wurde und das Problem gleich beim ersten Tanken auftritt, dann ist es ratsam auf keinen Fall den Händler damit zu konfrontieren. Der müsste dann nämlich im Rahmen der Sachmängelhaftung den Fehler beheben.
21 Antworten
Zitat:
@redactros schrieb am 8. Januar 2015 um 21:17:30 Uhr:
Mopf = Modellpflege
Das heißt , es wurde schon an einigen Dingen in der Produktion verbessert .
Meinen habe ich jetzt 4 Jahre und davor Audi . Ich hatte noch nie Probleme
beim Tanken gehabt in den letzten 35 Jahren . Egal welches Auto oder
welche Tankstelle .redactros
Ich schon und zwar beim W 202, gleiches Symptom.
Problem war seinerzeit der Ausgleichsbehälter der Tankentlüftung. Zu ihm führen die Entlüftungsleitungen vom Tank und vom Einfüllstutzen.
Nach Wechsel des Behälters war das Problem nicht mehr vorhanden.
Ich vermute, dass der W 203 das gleiche Entlüftungssystem hat.
gruß
Zitat:
Meinen habe ich jetzt 4 Jahre und davor Audi . Ich hatte noch nie Probleme
beim Tanken gehabt in den letzten 35 Jahren . Egal welches Auto oder
welche Tankstelle
Also in den letzten 30 Jahren die ich VW gefahren bin (oder diverse Firmenwagen von Opel bis Peugeot)
kenne ich solche Probleme auch nicht
bull-hurley 65
Mich nervt das tanken meines S203 sehr! Aber ich tanke auch solange bis ich den Diesel oben am Stutzen sehen kann. Sind meistens zwischen 60-65 Liter. 😁
Also das mit der Entlüftung würde ja sinn machen aber beim nachtanken nach 1,5 ltr STOP
würde dann aber nicht passen ODER???
bull-hurley 65
Ähnliche Themen
Die Begründung liegt darin, dass der Wagen einen geteilten Tank besitzt. Dieser befindet sich vor der Reserveradmulde oder direkt unter dem Rücksitz. Für den Kardanwellentunnel wurde der Tank aus Kunststoff geteilt. Ein Schlauch verbindet beide Tanks. Offenbar wurde dieser Schlauch im Durchmesser zu klein gewählt. Fahre ich meinen leer - dann schnappt die Pistole mehrmals zu, oft dauernd. Ist er voll und ich warte 5 min., dann passen noch mal 5 Ltr. rein. M. E. kann der dünne Verbindungsschlauch den Sprit nicht schnell genug verteilen. Eine andere Erklärung gibt es eigentlich nicht.
Zitat:
@bull-hurley65 schrieb am 8. Januar 2015 um 21:08:00 Uhr:
Ach ja und was bedeutet Mopf
Sorry aber ich bin ein EX!! VWler.
MoPf (MB) = FL (VAG)
😁
Ansonsten tanke ich nach der ersten Abschaltung immer bis zum "übernächsten" Euro voll, dann ist der Tank auch voll (ohne wie MAIK den Ausgdehnungsbereich mitzbefüllen 😉)
Moonwalk
Fakt ist das sich die letzten 20 % des W 203 nur mit Geduld füllen lassen.
Gegensatz SLK 320 , Rüssel rein Sperre ... und wenn dann die Säule abschaltet geht max noch 1 L bis zum Überlauf rein.