zahnrimen

VW Golf 4 (1J)

Moin
Weis jemand nach wieviel km ist der zahnriemen fehlich beim 1.4 motor ,oder gibtes ein problem mit spanrolle?
danke

15 Antworten

Re: zahnrimen

Zitat:

Original geschrieben von ALEX 848


fehlich

Was genau ist das für ein Wort mit welcher Bedeutung??

Wegen dem Zahnriemen würd ich zu VW fahren und nachschauen lassen, pauschal kann man das nicht sagen, weil manche nach Sichtprüfung erneuert werden und manche evtl. noch nicht auf neue Riemen und Rollen mit längerem Wechselintervall getauscht wurden.

MfG

Re: zahnrimen

Zitat:

Original geschrieben von ALEX 848


Moin
Weis jemand nach wieviel km ist der zahnriemen fällig beim 1.4 motor ,oder gibtes ein problem mit spanrolle?
danke

Einen festen Intervall gibt es beim 1.4er nicht.

Ab 90tkm wird jede 30tkm der Zahnriemen etc. kontrolliert.

Die Spannrollen sind je nach Baureihe von schlechter Qualität. Es lösen sich die Kunstoffummantelungen von den Spannrollen...

Habe jetzt bei meinem 1.4er über 130tkm drauf.
Ich denke ich werd nun mal den Kram wechseln...
Ist zwar nicht ganz billig, da 2x Zahnriemen, 2x Spannrolle, 2x Umlenkrolle, zusätzlich noch Wasserpumpe, aber lieber die 200€ Material als in 10...20tkm 'nen Motorschaden.
Da hilft mir dann die "Herstellerempfehlung zum Wechselintervall des Zahnriemen" auch nicht viel weiter😛

Gruß
Oli

Re: Re: zahnrimen

Zitat:

Original geschrieben von tc579


Wegen dem Zahnriemen würd ich zu VW fahren und nachschauen lassen, pauschal kann man das nicht sagen, weil manche nach Sichtprüfung erneuert werden und manche evtl. noch nicht auf neue Riemen und Rollen mit längerem Wechselintervall getauscht wurden.

Also nach meiner Info ist es bei der 1.4er Maschine immer gleich:

Zuerst bei 90.000 km, dann alle 30.000 km
Prüfen, ggf. ersetzen.

Das gilt für AKQ, AHW, APE, AXP

Anderer Riemen = längerer Intervall war normal TDi...

Gruß
Oli

Zitat:

Zuerst bei 90.000 km, dann alle 30.000 km

oder nach 5 Jahren, wenn ich mich recht erinner (bin grad zu faul im Bordbuch nachzuschauen)

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: zahnrimen

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Also nach meiner Info ist es bei der 1.4er Maschine immer gleich:

Zuerst bei 90.000 km, dann alle 30.000 km
Prüfen, ggf. ersetzen.

Das gilt für AKQ, AHW, APE, AXP

Anderer Riemen = längerer Intervall war normal TDi...

Gruß
Oli

OK, wenns so stimmt, brauch er nicht mehr VW fragen 🙂

MfG

was muss bzw. sollte beim Zahnriemenwechsel alles getauscht? Zahnriemen ist klar (warum sind das eigentlich zwei??), Spannrolle ja anscheinend auch. War es das??

Zitat:

Original geschrieben von blitziii


was muss bzw. sollte beim Zahnriemenwechsel alles getauscht? Zahnriemen ist klar (warum sind das eigentlich zwei??), Spannrolle ja anscheinend auch. War es das??

Und die Wasserpumpe solltest du gleich mitmachen, kostet nicht allzuviel und sind die selben Arbeitsschritte!! Kann sonst passieren, dass nach dem Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe über Jordan geht und dann muss man alles nochmal machen!!

Re: Re: zahnrimen

Zitat:

Original geschrieben von tc579


Was genau ist das für ein Wort mit welcher Bedeutung??

Sollte wahrscheinlich "FÄLLIG" heissen 🙂

Ich sehe heute nur noch Zahnriemen im Golf IV Forum:
http://www.motor-talk.de/t571315/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t555805/f147/s/thread.html

Re: Re: Re: zahnrimen

Zitat:

Original geschrieben von FFB-LX 81


Sollte wahrscheinlich "FÄLLIG" heissen 🙂

Ich sehe heute nur noch Zahnriemen im Golf IV Forum:
http://www.motor-talk.de/t571315/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t555805/f147/s/thread.html

*zustimm*

Ich möchte jetzt mal Cawdor zitieren! 😉

Benutzt doch bitte die S-U-C-H-F-U-N-K-T-I-O-N!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von blitziii


was muss bzw. sollte beim Zahnriemenwechsel alles getauscht? Zahnriemen ist klar (warum sind das eigentlich zwei??), Spannrolle ja anscheinend auch. War es das??

Der komplette Riementrieb besteht beim 1.4er(1.6) 16V aus 2 Zahnriemen, 2 Spannrollen, 2 Umlenkrollen und eben der Wasserpumpe.

Der große Zahnriemen (Z=130) ist halt der übliche Riemen, der kleine (Z=58) verbindet die Einlassnockenwelle mit der Auslassnockenwelle.

Klar, am besten tauscht man komplett alles aus,
kostet beim 1.4er mit Wasserpumpe ca. 200€ im Zubehör (zB. Hersteller Febi Bilstein). Dann eben noch der Arbeitslohn...
Bei den sogenannten "Zahnriemensätzen" muss man aufpassen WAS denn alle zu diesem Satz gehört! Hier kam letztens einer mit 'nem Satz org. vom VW-Händler für 124€ (ohne Pumpe).
Jedenfalls habe ich eine Umlenkrolle "mehr" bei mir getauscht😁
Ob notwendig oder nicht, lass ich mir gewiss nicht von VW vorschreiben. Und den org. Teil Rotz (zerbröselnde Spannrollen) kann der Händler sich gern behalten. Ein Satz von "SKF" (ohne W.Pumpe) kostet zB. ca. 200-230€ für den 1.4er !!!

Sparfüchse tauschen nur die zwei Riemen, nicht mal die Spannrollen. Selbst VW-Werkstätten werden das unterschiedlich handhaben...
Ob das bei Laufleistungen von über 100tkm Sinn macht ist eine Frage die sich jeder selbst beantworten muss.

Genauso ob ich ~50€ für die Wasserpumpe mehr ausgebe, was bei hunderten von Teuros für den Zahnriemenwechsel wohl kaum noch soviel ausmacht.
Ist dann halt die Frage ob ich die Wasserpumpe gleich mitmache, oder 15...20tkm nach Zahnriemenwechsel auf einmal die Wasserpumpe anfängt Geräusche zu machen. Den kompl. Arbeitslohn von Zahnriemenwechsel + zwei neue Zahnriemen bezahlst Du dann nochma extra zur Pumpe😉

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


ähh...

also so sah meine Rechnung für den Zahnriemen aus...

Zitat:

Original geschrieben von meyster


also so sah meine Rechnung für den Zahnriemen aus...

Und auch da fehlt die 036 109 181 A

Wohl lt. VW nicht notwendig...

Hab die 17,50 Mat. mehr ausgegeben, Rolle ist Rolle😁

Gruß
Oli

Also mein Zahnriemenkit hat mit Versand nicht mal 130 gekostet =)

Autohaus Wipprecht
einfach mal googeln und in seinen shop schauen , ist auch ein VW Händler!

fand das Angebot ganz gut so das man nur zuschlagen konnte!

zwar hab ich nur 91 tkm auf der Uhr aber lieber jetzt wechseln als nie! =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen