Zahnriemenwechselintervall geändert
Hallo Leute,
habe bei Audi erfahren, dass das Wechselintervall für den Zahnriemen beim TTC 1,8T 132kw geändert wurde (nur bis MJ 2000).
Im Handbuch steht bei 180.000km, bei Audi im System steht jetzt bei 180.000km/nach 5 Jahren.
Da meiner zwar erst 100.000km gelaufen ist, aber 5 1/2 Jahre alt ist (12/98), würde mich Eure Meinung interessieren:
Sollte ich unbedingt sofort wechseln, oder keine Panik, und erst bei der nächsten Inspektion in einem halben Jahr?
Viele Grüße
valluga76
23 Antworten
Panik würde ich nicht schieben.
Aber machen würde ich das dann dennoch irgendwann mal. Nicht das da was passiert und die dann auf die Idee kommen Kulanz abzulehnen.
...
Kostet bei dem kleinen Turbo ja auch nicht unbedingt die Welt.
Bei meienm letzten A6 2,8V6 30V hatte ich inkl. Inspektion 14xx€ auf der Rechnung stehen.
Gruss
? ?? ?? ? ? ? ? ? ? ?? ??? ?? ? ?? ?? ?
Hy,
;-)
Kommt immer drauf an wie er beansprucht wurde.
Wenn du viel untertourig gefahren bist...NO PROB!
Jedoch wenn du viel Vollastfahrten absolviert hast, würde ich AUDI mal vertrauen und wechseln.
Außerdem wenn du denn TT über 180 000km fahren möchtest, würde ich eh wechseln, da ich dem normalen Motor keine 300 000km zumute.
ERGO: einen Wechsel mußt du dann eh durchführen. Dann besser früher als ZU SPÄT ;-)
So long...
Danke für die schnellen Antworten!!!!
Sollte ich das unbedingt bei Audi machen lassen (für € 600,-)? oder ist ATU auch okay; die machen's für die Hälfte. Oder kann man sich nur auf Originalteile verlassen?? Wie sind da eure Erfahrungen? Garantie müsste es ja auch bei ATU geben...
;-(
*UUAAARRRGGGGHHHH*
ALSO ich pers. würde von ATU niemanden an meinen TT lassen. Aber man kann auch bei ATU Glück haben und bei AUDI Pech.
;-)
Außerdem erlischt evtl. jegliche AUDI Garanie.
Geschweige denn, dass wenn du mal ein Problem mit einem Motorschaden, etc. hast wird sich AUDI noch mehr auf STURR stellen.
Mir wäre dieser Risikofaktor zu hoch, das bei ATU machen zu lassen.
Viel Spass noch beim TT'len...
Ähnliche Themen
frage doch mal bei
Wimmer nach, der ist bestimmt billiger und die audi garantie bleibt dir bei denen auch erhalten
gruß
Versteh ich des jetzt richtig, dass der Zahnriemen entweder nach 180000 Km oder 5 Jahre gewechselt werden muß? Je nachdem was zuerst eintrifft? Können die des einfach so machen?
Gruß Svenson7
Also stimmt das doch, als ich des letzte mal in der Werkstatt war hat der Meister auch behauptet nach 120 tkm oder 5 Jahren, die 5 Jahre galten aber nur für Modelle bis Bj.2000. Hab damals noch geglaubt der erzählt Müll, weil die da eh keine Ahnung hatten, ich musste denen nämlich noch zeigen, wo die ganzen Teile sind. Bei mir wurde des ganze für 620 Euronen angeboten (mit Inspektion), aber ich mach in der Werkstatt eh nix mehr, weil unfähiger wie da gehts glaub ich wirklich nicht.
Aber gut zu wissen, dass ich bei meiner 60 tkm Inspektion den Zahnriemen mitwechseln lassen muss.
Gruss
Und wie soll man das mitbekommen, wenn man nicht zufällig Motor-Talk-User ist! Wird man von Audi angeschrieben oder hat man einfach Pech wenn des Teil kaputt geht und der TT älter als 5 Jahre ist? Und seit wann ist des bekannt?
Gruß Svenson7
Würde so etwas noch auf der Gebrauchtwagengarantie gehen??
Was meint ihr?
Zitat:
Würde so etwas noch auf der Gebrauchtwagengarantie gehen??
Glaub ich zwar nicht, wär aber cool:-)
jetzt aber nochmal ne reine Verständnisfrage: Muß der Zahnriemen endweder bei 120.000 km oder 5 Jahre getauscht werden oder kann man beruhigt bis 120 Tkm weiterfahren?
Meiner ist jetzt 5 Jahre alt hat aber "erst" 81.000 Km!
Gruß Svenson7
umgekehrt, ohne den Wechsel sind die Wartungsarbeiten des Herstellers nicht ordnungsgemäß durchgeführt, somit müsste die Garantie bei Schäden eigentlich nicht zahlen!
Kann man das irgendwie kontrollieren im Rahmen der Inspektion wie der Zustand von dem Zahnriemen ist?
Zitat:
umgekehrt, ohne den Wechsel sind die Wartungsarbeiten des Herstellers nicht ordnungsgemäß durchgeführt, somit müsste die Garantie bei Schäden eigentlich nicht zahlen!
Also geht des dann bei Audi auf Kulanz, da die ja keinen informieren und die Leute im Glauben lassen, dass man bis 180.000 km fahren kann!
Zitat:
Original geschrieben von Svenson7
Also geht des dann bei Audi auf Kulanz, da die ja keinen informieren und die Leute im Glauben lassen, dass man bis 180.000 km fahren kann!
Würde ich mal genauso sehen ! Das geht doch nicht. Die können das doch nicht einfach irgendwann beschließen. Bei mir wurde vor 2000 km noch die 70.000er gemacht und da wurde das nicht gemacht. Auf der Rechnung steht auch nix darüber. Da steht z.b. das man den Anlasser beobachten sollte. Also sollte ja auch das mit dem Zahnriemen da stehen. Ich seh das wie Svenson, eigentlich muß dann Audi da auch gerade stehen. Aber naja meine Meinung ist da recht unwichtig. Wenn die nicht zahlen dann zahlen die nix. :-(