Zahnriemenwechsel - wann ?

Ford Fiesta

Hallo,
haben mir gerade einen gebrauchten Puma 1,7 mit 92KW gekauft. Er hat 120.000 KM drauf. BJ. 3.98
Inspektionen bis 60t sind alle bei Ford gemacht worden, danach bei ATU und Tanke.
Ich vermute der Zahnriemen wurde noch nie gewechslet.
Wann ist der bei diesem Motor fällig ?
Mit welchen Kosten muss ich da so rechnen ?

Gruß,
Keyman1

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Killersaga


Alle 120.000 km bzw. alle 5 Jahre - Erneuern

schaust du hier http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleFormUpdate.do

Hallo, habe auch einen FoFi 1.25 mit ZETEC SE.

Meine freundlich WS sagte mir "Tausch bei 150.000km). Bin jetzt etwas verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von mzerrahn


Hallo, habe auch einen FoFi 1.25 mit ZETEC SE.
Meine freundlich WS sagte mir "Tausch bei 150.000km). Bin jetzt etwas verunsichert.

Das stimmt. Da der Motor weniger Belastung ausgesetzt ist reicht der Wechsel alle 150.000km.

Man sollte ja auch sehen worüber dieser Thread handelt. Zwischen dem 1,7L im Puma und den Fiesta-Motoren sind halt Unterschiede.
Um nicht durcheinander zu kommen, sollten die Fragen zum Fiesta seperat gestellt werden.

Hallo,
jedenfalls mal Danke für die Infos.
Ich werde dann wohl mal bei meinem freundlichen Fordhändler vorsprechen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mzerrahn


Hallo, habe auch einen FoFi 1.25 mit ZETEC SE.
Meine freundlich WS sagte mir "Tausch bei 150.000km). Bin jetzt etwas verunsichert.

.....und was heißt ohne Zahnriemenspanner und mit Zahnriemenspanner ?? Woher weiß ich ob meiner einen hat oder nicht ??

Meiner hat mittlerweile 136.000 km runter und läuft supi,außer Öl :-), ach ja , wieviel Öl nachkippen ist denn auf 1000 km normal ? Nutze zum Nachfüllen das Moliq 5W30 oder so aus `m OBI von Ford zugelassen.

innerhalb des bauzeitraumes von 1996 bis heute hat ford mindestens 3 verschiedene spannrollenversionen an den kleinen zetec-s
motoren verbaut!!

es gibt vom zetec-s 1.25l ,1.4l,1.6l,1.7l

laut fahrgestellnummer sollte der ersatzteilkatalog die richtige spannrolle anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von mzerrahn


.....und was heißt ohne Zahnriemenspanner und mit Zahnriemenspanner ?? Woher weiß ich ob meiner einen hat oder nicht ??

Es ist immer ein Spanner vorhanden. Igal welchen du hast man muss ihn immer mit wechseln wenn ein neuer Zahnriemen traufkommt.

Und wenn man den Zahnriemenwechsel machen läßt,
dann auch direkt die Ventile mit einstellen lassen, sonst ist das bei 150.000 fällig, und der Zahnriemen muss wieder runter.Und ein neuer drauf....Was ziemlich sinnfrei ist (wäre).

Im Werkstatthandbuch soll übrigens für den 1.7er 10 Jahre oder 150.000 km stehen, was im Zusammenhang mit den Ventilen deutlich mehr Sinn macht. Das hat auch meine Ford-Werkstatt sehr verwundert. Besonders die Sache mit dem Zahnriemenspanner.Schließlich hat der 1.7er einen.

Und aufgrund der Nockenwellenverstellung und dem erforderlichen Spezialwerkzeug rate ich von allem anderen, als einer Ford-Werkstatt, ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen