1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Zahnriemenwechsel? Wann bei A3

Zahnriemenwechsel? Wann bei A3

Audi A3 8L

Hallo Allerseits,
ich hab mal eine Frage. Ich fahre einen Audi A3 1,6 mit 101 PS. Bei welchem Kilometerstand muß man den Zahnriemen wechseln? Ich habe in meiner Vertragswerkstatt 3 Antworten von 3 Personen bekommen.
1. nach 60 000 km
2. nach 90 000 km
3. zu keinem bestimmten zeitpunkt (kein Intervall)- bei Verschleiß.
Da der zahnriemen ja doch ein sehr wichtiges Teil ist würde ich das schon gern konkreter wissen.
Vielleicht kann mir ja von Euch einer helfen.
Gruß
Rina

Beste Antwort im Thema

Brauche eine Reparaturanleitung zum Zahnriemenwchsel A3 1,6 Bauj.98

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa


hm also meiner ist jetzt 5 jahre alt und hat 101.000 km...
wann sollte ich dann den zahnriemen wechseln?

Meiner ist 10 Jahre alt und hat 96.000 km drauf...
..ein KFZ-Meister meinte zu mir , ich sollte den bei 110.000 km , also beim nächsten Inspektionstermin, wechseln ..
..Ich hoffe der hält noch so lange...bin am überlegen ob ichs net vorher schon mache :-/

Aber ich denk bei dir ist noch ein bißchen Zeit, spätestens bei 120.000 km würde ich ihn wechseln ..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

wie gesagt : Sichtprüfung
es gibt bei dem kein festes Intervall

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

Eine Freundin kauft einen A3 1,6 Liter mit ca. 135000km Laufleistung.
Der Zahnriehmen muß also wohl sicherheitshalber sofort getauscht werden.
Was kostewt das denn ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

Hallo,
ich fahre einen 1.6er, Bauj. 9/99, Motorkennbuchstabe APF
Bei mir hat es bei 125.000 km die Wasserpumpe zerlegt. Da dann ein neues Zahnrad ins Spiel kommt, kann ich nur empfehlen, spätestens bei 120.000 km den Zahnriehmen, samt Spannrolle und Wapu erneuern zu lassen und leider auch das Zahnrad der Kurbelwelle, dass die ganze Aggregate über den Zahnriehmen antreibt.
Letzteres hat es bei mir bei 131.000 km zerlegt. Der Zahnriehmen sprang beim Anfahren (hohes Drehmoment) über, sodaß sich die Nockenwelle um ca. 15 Grad falsch drehte und der Motor innerhalb von 10 Sekunden keine Leistung mehr brachte.
Das Rad kostet relativ wenig, ist mit einer Schraube befestigt.
Aber mitten auf der Strasse liegen bleiben, abschleppen lassen und das Zahnrad samt den Riehmen erneuern lassen, kostet ca. 600 Euro. Falls dabei die Ventile zerstört werden, ist ein neuer Motor fällig ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

Hi.
Eine gute Faustregel für Zahnriemenwechsel bei einem Fahrzeug ohne Intervall ist folgende:
Spätestens alle 120.000 Km oder 8 Jahre. Ist eine uralte Regel - aber immer noch Gold wert.
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

Hi, Audi sieht beim 1.6 AKL usw. keinen Zahnriemenwechsel vor.!
Wir haben einen 1.6 AKL mit Schaltgetiebe 160.000 km gefahren. Ich habe ab 60.000 km
alle Inspektionen selbst gemacht, natürlich hab ich mich auch über den fehlenden Wechselinterwall
des Zahnriemen gewundert. Also habe ich ab 90.000 km den "Riemen" öfters kontrolliert.
Bei 161.000 km ist der Hallgeber ausgefallen, also jetzt musste ich ja ran und kann Euch sagen
Zahnriemen, Top : Umlenkrolle, Top : Wapu, Dicht kein Spiel aber Wellrad Porös.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel Audi A3 1,6' überführt.]

Meine LAG hat so einen AudiA3 und ich habe auch nach Infos gesucht, da sagt Audi das spätestens bei 180tm gewechselt wird, vorher jedoch die BREITE beim Service gemessen wird - original 23mm,Verschleißgrenze 21mm.
Mein Werkstattwunder wechselt bei 120tkm - also demnächst - kauft den als KIT und mit Wapu!
Gab es heute in der Bucht für 80.- komplett - Audi A3 1,6l Benzin 0588/640
Mfg
SpencerSAW

Also ich fahre auch einen Audi A3 1,6l Benzin 0588/640. Bei 125.000 km ging die Wapu während einer Autobahnfahrt kaputt ... wobei am Keilrippenriehmen schon überall leichte Einrisse vorher zu sehen waren.
Das Fahrzeug war dabei ca. 9 Jahre alt.
Meine Empfehlung daher:
Kompletterneuerung von Keilrippenriehmen, Wapu, Spannrolle, Zahnriehmen und auch Kurbelwellenzahnrad (!)
o spätestens nach 120.000 km oder
o bei häufigen Stop & Go Verkehr schon nach 5 Jahren oder
o spätestens wenn der äußere Keilrippenriehmen langsam rissig wird.

Zitat:

@feingeist schrieb am 11. Juni 2016 um 21:03:26 Uhr:


Also ich fahre auch einen Audi A3 1,6l Benzin 0588/640. Bei 125.000 km ging die Wapu während einer Autobahnfahrt kaputt ... wobei am Keilrippenriehmen schon überall leichte Einrisse vorher zu sehen waren.
Das Fahrzeug war dabei ca. 9 Jahre alt.
Meine Empfehlung daher:
Kompletterneuerung von Keilrippenriehmen, Wapu, Spannrolle, Zahnriehmen und auch Kurbelwellenzahnrad (!)
o spätestens nach 120.000 km oder
o bei häufigen Stop & Go Verkehr schon nach 5 Jahren oder
o spätestens wenn der äußere Keilrippenriehmen langsam rissig wird.

Nur blöd, dass der Flachrippenriemen häufiger gewechselt und auch schneller porös wird, als der Zahnriemen...

Zitat:

TDI-Motoren bis MJ 1999 (T,V,W,X) alle 60.000 km
Das Zahnriemenwechselintervall bei einigen 1.9l TDI Motoren vor Modelljahr 2000 wurde von VW/Audi sicherheitshalber von 90.000km auf 60.000km gesenkt. Dazu folgendes: Bei VW/Audi wurde ab Modelljahr 2000 (Kennbuchstabe Y) wohl ein stabilerer Zahnriemen verbaut. Dieser trägt die VAG Teilenummer 038 109 119 D. Daher sollte nichts dagegen sprechen auch bei älteren Fahrzeugen das Intervall auf 90.000km zu legen wenn sie diesen Riemen schon drinhaben.
TDI-Motoren ab MJ 2000(Y) bis MJ 2001 (1) alle 90.000 km
TDI-Motoren ab MJ 2002 (2) alle 120.000 km
TDI-Motoren ab MJ 2003 (3) alle 150.000 km
TDI-Pumpe-Düse Motoren alle 90.000 km
2V Benzinmotoren (1.6l) kein Wechselintervall
5V Benzinmotoren (1.8l / 1.8l Turbo außer S3) alle 180.000 km oder alle 5 Jahre
Der Wechsel bei den 5V Benzinmotoren ist z.T. zwar mit 180.000km angegeben. Allerdings empfiehlt sich ein Wechsel alle 90.000km da bei einem Riss des Riemens keine Kulanz seitens der Audi AG übernommen wird und man dann einen kapitalen Motorschaden hat wie es bei vielen Benutzern des Forums bereits der Fall war. Der Riemen reißt sehr gerne zwischen 110.000 - 130.000km.
S3 1,8l 5V Turbo ab MJ 2000 alle 120.000 km

Ansonsten stimmt das hier, vom A3-Freunde.de Forum.

Zitat:

@SpencerSAW schrieb am 8. Juni 2016 um 18:51:20 Uhr:


Meine LAG hat so einen AudiA3 und ich habe auch nach Infos gesucht, da sagt Audi das spätestens bei 180tm gewechselt wird, vorher jedoch die BREITE beim Service gemessen wird - original 23mm,Verschleißgrenze 21mm.
Mein Werkstattwunder wechselt bei 120tkm - also demnächst - kauft den als KIT und mit Wapu!
Gab es heute in der Bucht für 80.- komplett - Audi A3 1,6l Benzin 0588/640
Mfg
SpencerSAW

Wie kann ein zahnriemen in der Breite verschleißen? Wenn se flöten gehen, reissen die oder die Zähne scheren ab.

Mein AGN hat 90000 oder alle 6 Jahre EMPFOHLENER Intervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen