Zahnriemenwechsel vergessen - dringend?

Opel Astra G

Hi Leute!

Mein Auto (Astra 1.6 Benziner, 62 kW) hat jetzt knapp über 90.000 km. Vor ca. 5.000 km war ich in der Werkstatt zum Kundendienst. Nun habe ich ins Handbuch geschaut und gesehen, dass der Zahnriemen gewechselt werden müsste. Ich bin aber schon ein paar hundert km drüber. Das wird hoffentlich keinen Schaden angerichtet haben. Aber wäre es nicht auch so besser gewesen, das beim Kundendienst mitzumachen (ingesamt günstiger oder sowas?). Die Werkstatt hat mich jedenfalls überhaupt nicht darauf hingewiesen, dass der Wechsel fällig ist.

Ich habe jetzt dummerweise ein paar 100 km bis zur Werkstatt. Ist das jetzt so dringend, dass es besser ist, noch nen Tag Urlaub zu nehmen und das hier vor Ort machen zu lassen? Ich nehme mal nicht an, dass die Werkstadt Folgeschäden übernehmen würde 😉

Weiß jemand, mit was für Kosten ich rechnen muss? Und wär eigentlich eine Original-Werkstatt in dem Fall besser als freie?

Danke für alle Tipps!

Beste Antwort im Thema

der 62KW Motor ist der Z16SE und hat 8 Ventile. Der Zahnriemen braucht nur alle 120tkm oder 8 Jahre gewechselt werden.

Soll bei meinem FOH mit Identteilen 290EUR (WaPu, Zahnriemen, Spannrolle, Thermostat) kosten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo!
ich habe den Zahnriehmen von meinem Astra 1.6 l 8V nach 91.000 km wechselen lassen weil dann die 8 Jahre fast vorbei waren.

Habe für Zahnriehmenwechsel mit Wasserpumpenwechsel, Ölwechsel
320 € in einer freien Werkstatt bezahlt.

Mfg Björn

Wie kann ich denn einschätzen, ob man die Wasserpumpe usw. auch wechseln sollte? Das Auto ist jetzt 7 1/2 Jahre alt und hat 90.000 km drauf.

> Bei den 8V Benzinern ist es definitiv 120tkm (8Jahre).

Dann hab ich wohl eh noch ein halbes Jahr und ausreichend Kilometer gut, ohne dass etwas passieren sollte :-)

Kann man diese FAQ irgendwo nachlesen oder hat die nur der FOH?

http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html

Wasserpumpe immer mit machen lassen
auch wenns nach wie vor nicht vorgesehn is von Opel aus

durch den neuen Zahnriemen erfolgt eine andere Kräfteverteilung unter anderem auch auf die wasserpumpe
wenn du pech hast geht diese kurz nach dem Wechsel hops
dann darfste wieder alles zerlegen lassen
kommt billiger wenn du dieses gleich mit wechseln lässt 😉

und beim 8V auch immer das Thermostat mit wechseln lassen, weil es hinter dem Zahriemen liegt und nur 10EUR kostet, und öfter mal hops geht....

Ähnliche Themen

Danke schon mal für Eure Tipps!

Ich werd dann natürlich nochmal abwarten, aber in nem halben Jahr dann bald den Zahnriemen ersetzen lassen - und die anderen Teile auch.

Also ich hab einen Astra mit dem z 16 xe Motor (1.6 16 V ; Bj 12/2001).
Bei mir ist das Intervall laut Opel Händler 90000 KM.Ob es jetzt 4 oder 6 Jahre waren weiss ich nit mehr.Hatte da letzte Woche nachgefragt ,weil ich dachte er wäre fällig.

kann nicht stimmen
is ein Modelljahr 2002

Bei den 8V Motoren (75 und 84 PS) passiert auch nichts wenn der Zahnriemen mal reißt da es Freiläufer sind. Wenn es ein 16 V ist würde richtig teuer. Deswegen heben mich beim 8V Motor die 8 Jahre wenn der Zahriemen noch ordentlich aussieht auch nicht an, sondern ich wechsel bei 120 tkm und fertig. Manche lassen sich an denn Jahreszahlen schnell einen schrecken einjagen. Genauso wenig tausche ich nach 10 Jahren alle meine Airbags wie vom Hersteller empfohlen.

hi!
@tekm die einzigsten 8V Freiläufer sind der C16NZ und der C20NE bei allen anderen hauen die Kolben die Ventile platt wie beim 16V..😉

welcher motor ist ein 8V und hat 84PS?

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa



welcher motor ist ein 8V und hat 84PS?

Z16SE

MFG Devil

HI!
und der ist bei seiner doch recht hohen Verdichtung?das mag ich mal stark bezweifeln..🙂

Ich kenn wie gesagt nur zwei echte.

100%tige Freiläufer sind/waren:

C12NZ, C16SE, C16SEi, C16NZ, X16SZ, X16SZR, C18NZ, 18NT, 18NE, C18NE, E18NVR, C20NE, X20SE

wie schon geschrieben bei allen anderen 8V Motoren wird vermutlich weniger passieren als bei nem 16V (is ja klar alles nur zur Häflte vorhanden) trotzdem reichts defintiv auch dass der Motor im Prinzip platt is

hi!
@TbMoD woher hast du die nicht stimmenden Infos..?

Die ganzen SE und SZ Baureihen sind 100%keine Freiläufer!

hm ja jetzt wo du sagst
kollege hat nen C16SE der meinte auch mal seiner wäre kein Freiläufer

die Motoren stammen von einer Liste aus dem Opel Problemforum

hi!
Hmm achso daher.Ne also kann dir mit 100% Sicherheit sagen die ganzen SE mit ihrer hohen Verdichtung sind keine Freläufer genauso wenig wie die SZ Baureihen.

Also wirklich echte sind mir wie gesagt nur der C16NZ und der C20NE bekannt.Bei den 1800ccm motor bin ich nicht ganz im Bilde da kann ich so nichts zusagen,allerdings hab ich da auch noch nichts von Freläufer gehört..

Deine Antwort
Ähnliche Themen