Zahnriemenwechsel und Kosten??

Audi A4 B7/8E

Hallo

Weiß jemand was bei einem Avant Audi 1.9 TDI 131PS der Zahnriemenwechsel kost??

Bin nämlich bald dran damit bei 90000km.

Danke

19 Antworten

Einer Kollegin von mir wurde neulich in der Werkstatt erklärt, Audi habe die ZR-Wechselintervalle heruntergesetzt, ist Euch da was bekannt? In ihrem Fall war es ein B5 mit dem 1,8-Benziner, BJ 2000 und sehr wenig km (unter 60 Tkm)

Mein 2.0er 8E, BJ 2001 hat ja eigentlich einen Intervall von 120 Tkm (glaube ich), ohne Zeitbeschränkung. Mit knapp über 50 Tkm bin ich davon noch weit entfernt. Da ich bald zum Service muss (gleiche Werkstatt), möchte ich mir vom Meister keinen Quatsch erzählen lassen. Deshalb: Wann sollte ich bei meinem 2.0er den ZR wechseln lassen? Erst bei 120Tkm? Nach 6-7 Jahren, obwohl im Handbuch davon nix steht? Oder je nach Zustand?

Oder sollte ich mir bei einem bald 5jährigen Auto mit 50Tkm darüber noch gar keine Gedanken machen?

Mit dem Wort 'Schwachsinn' wäre ich - ganz abgesehen vom normalen Umgangston der dieses Wort nicht beinhaltet- vorsichtig.
Beim A3 z.B. ist die Wasserpumpe aus Plastik und bricht gerne mal, je nach Lust und Laune läuft sie auch fest. Das hat gerne mal Springen oder den Riss des Zahnriemens zur Folge.
Deshalb ist es beim A3 fast schon fahrlässig die Wapu nicht zusammen mit dem Zahnriemen zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von HSHSid


Bei einem 1,9 TDI muss in den seltesten Fällen nach 90 Tkm die Wasserpumpe mitgewchselt werden. Die wird zwar über den Zahnriemen angetrieben. Aber bei 90 Tkm ist die noch voll I.O. und es kommt auch sehr selten vor das sie danach kaputt geht. Anders sieht es aus bei den Audi 6 Zylinder Motoren, besonders Benziner (2,4 oder 2,8) da wird die Wasserpumpe meistens schon bei 90 Tkm undicht obwohl der Zahnriemen erst bei 120 TKM fällis ist. Ich will damit nur sagen das es nicht unbedingt sein muss das die Wasserpumpe mit erneuert werden muss.

endlich mal jemand der zu mir hält.......

Also ich habe mich mal bei Audi direkt zu dem Thema "Kühlmittelpumpe wechseln" erkundigt. Mich hat dann ein ehemaliger Mechaniker von Audi angerufen, und mir folgendes dazu gesagt.

Vorgeschrieben sei der Wechsel nicht. Er habe selbst keine praktischen Erfahrungen würde aber empfehlen die Pumpe zu wechseln. Einfach aufgrund der Tatsache das sie sich im Zahnriementrieb befindet.

Es gibt unterschiedlichste Aussagen warum ein Pumpenwechsel ratsam sei. Ich denke es ist wohl Glaubenssache und beschämend für den Hersteller des Motors zu einer so wichtigen Frage keine klare Stellung zu beziehen. Schließlich kommt es beim Pumpenschaden fast immer auch zum Motortotalschaden.

Eine Pumpe gibt es nicht neu für 30-50 Euro! Das ist der Preis für ein Austausch Teil, das ist ein runderneuertes Bauteil. Das Neuteil kostet ca 110 Euro. Die Pumpe ist auch nicht aus Kunststoff sondern das Pumpenrad welche das Wasser treibt ist aus Kunststoff, der Rest ist aus Metall.

Es wird behauptet das die Pumpe stark belastet sei durch die ungleichmässige Belastung durch den PD Trieb (Zunehmende Spannung und dann schlagartig abnehmende Spannung des Riemens, auch ein Grund warum ein Kettentrieb nicht möglich sein soll), das ist sicher richtig. Diese Art der Belastung ist aber konstruktiv zu berücksichtigen.

Es wird weiter behauptet die Pumpe sei nach einem Riemenwechsel stärker beansprucht als vorher, dieses Argument erschließt sich mir nicht, da die Riemenspannung auf der Pumpenseite nur durch eine dauerhafte Riemendehnung möglich wäre, die aber zu einer Änderung der Steuerzeiten führen würde.

Es wird auch behauptet das die unterschiedlichen Materialeigenschaften der Pumpe (Kunststoff, Metall) dazu führten dass die Pumpe nach 90000 km verbraucht sei. Auch dieses Argument erschließt sich mir nicht, da die Materialeigenschaften konstruktiv berücksichtigt werden.

Ab Modelljahr 2004 ist der Riemenwechsel erst bei 120tkm vorgesehen ohne das es einen konstruktiven Unterschied zum Modelljahr 2003 gäbe, weder bei der Pumpe noch beim Zahnriementrieb.

Ich denke eins ist klar, man ist auf jeden fall auf der sichereren Seite, wenn man die Pumpe wechselt. Ob einem diese Seite 50 Euro für ein AT Teil Wert ist, muss jeder für sich selbst beantworten.

Beschämend ist aber das sich der Hersteller nicht zufriedenstellend zu dieser Frage äussert. 50 Euro sind meiner Meinung nach nicht zu vernachlässigen.

Die Kosten lassen sich auf jeden Fall senken in dem man das Material woanders kauft. Einen Riemensatz von Conti oder auch den Originalsatz erhält man schon ab 100 Euro bei Ibäh, die Pumpe für ca 50 Euro im Austausch. Die Arbeitszeit kostet dann je nach Werkstatt zwischen 250 und 340 Euro.

Ähnliche Themen

ZR Wechsel kostet 490 für den 1.9er TDI und 700,-- für den 2.5 v6 TDi. Beide Preise habe ich von Motorenprofi.de.

Gruss

merczeno

Deine Antwort
Ähnliche Themen