- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Zahnriemenwechsel
Zahnriemenwechsel
Hallo,
mein Fiesta muss dieses Jahr rein Theoretisch einen Zahnriemenwechsel haben.
Ich will den Zahnriemen nicht bei Ford, sondern bei einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Bei ATU kostet das Gesamtpaket ca. 500€.
Nun meine Frage, muss der Zahnriemen unbedingt dieses Jahr getauscht werden, oder Überlebt der Wagen auch, wenn man ihn nächstes Jahr tauscht?
Was muss zudem genau gewechselt werden?
Umlenkrolle, Spannrolle, Wasserpumpe, was noch?
MfG
Beste Antwort im Thema
120tkm? Wo hast denn das her. 160tkm oder 8 Jahre muss der beim 1.25 vom te.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Keine Ahnung - aber gerade günstig ist's halt nicht. Nur: Ich kann es leider nicht selber erledigen. FFH sind hier rar und die freie um die Ecke hat es wegen fehlenden Werkzeugs (und - wie es aussah - auch Know-hows) abgeleht.
alter,das ist aber heftig für "nur" ford.
jetzt aber mal die frage woran man erkennt ob der laden gut ist oder nicht:ich geh mal vom 1,25er aus?ich sehe kein ventilspiel prüfen?gabs wenigstens ein hinweis, der dann aber auf der rechnung stehen sollte!
wäre dann fast alles nochmal machen plus eben prüfen ggf korrigieren.
Ich finde die Preise normal bis günstig. Der ZR-Wechsel mit Wasserpumpe wäre bei meinem FFH über 80 € teurer (dann allerdings auch mit original Teilen), die Wartung würde mich ca. 45 € mehr kosten.
Wegen der Teile würde ich mir keine Gedanken machen, der FFH wird schon kein Müll verbauen. Originalteile wären dann nochmal teurer gewesen.
Zitat:
@ULFX schrieb am 5. Juni 2016 um 15:52:57 Uhr:
alter,das ist aber heftig für "nur" ford.
Aha, und bei welcher Marke wäre es deiner Meinung nach angemessen?

Zitat:
jetzt aber mal die frage woran man erkennt ob der laden gut ist oder nicht:ich geh mal vom 1,25er aus?ich sehe kein ventilspiel prüfen?gabs wenigstens ein hinweis, der dann aber auf der rechnung stehen sollte!
Den Hinweis kann man sich sparen, weil es Bestandteil der nächsten Wartung wäre (mir ist schon klar, dass man es mit dem ZR-Wechsel machen sollte). Würde mich wegen des Ventilspiels jetzt aber auch nicht verrückt machen.
Ja, stimmt: Ist ein 1242er mit 60 KW. Der FoFi raschelt bzw. klappert jetzt im Leerlauf weniger, der Verbrauch ging bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil um etwa einen halben l/100km zurück; die werden das schon (hoffentlich) richtig gemacht haben...
Zitat:
Aha, und bei welcher Marke wäre es deiner Meinung nach angemessen?
marke will ich keine nennen,war aber auch ein schnellschuß von mir.ist ja nicht nur zr sondern auch service usw.dann gehts wohl.
n kumpel hat für sein focus 2 1,6-08/15-sauger 600-nochwas bezahlt,keine ahnung ob mit wapu.vom grundaufbau sind die glaube ich recht identisch.