Zahnriemenwechsel
Hallo
Ich hab mir ein golf 1.4 75 ps gekauft.
Mein fahrzeug ist baujahr ist baujahr 2004.
Das ist auto ist erstbesitz und hat somit 50000 kilometer.
Normalerweisse wird der zahnriemen bei ca.90000 gewechselt oder angeschaut.
Bei machen auto werden alle 10 jahre zahnriemen getauscht egal wie viel kilometer das auto hat.
Ich wollte fragen ob das bei mir der fall ist.
grüsse
Beste Antwort im Thema
Es laufen alle PKW mit alten Spannrollen und alten Zahnriemen super. Genau bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie es nicht mehr tun. Und keine Sekunde länger.
Bei meinem A4 war plötzlich bei ca. 70 km/h auf der Landstraße der Motor aus - und es gab ein sehr unschönes Geräusch der Teile, welche sich sonst im gesteuerten Betrieb nicht berühren.
Davor war alles super.
Eine defekte Spannrolle oder ein Riss vom Riemen kündigen sich nicht per Kontrollleuchte, E-Mail oder WhatsApp-Meldung an. Sie sind da schlecht erzogen und sehr unhöflich. Sie sind plötzlich da. Auch ohne Einladung. Und gehen dann nicht weg.
Grüße, Martin
26 Antworten
Ist vom 1,4 er Golf 4, ist aber fast baugleich mit meinem BUD Motor. Diese Teile werden dann erneuert, + alles ab und anbauen.
th
Zitat:
@michi1276 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:00:34 Uhr:
Wenn es der 1.4 / 16V ist würde ich den Wechsel auf jeden Fall SOFORT MACHEN!!! Ein Wunder dass der noch hält. Die sind alle verreckt. Entweder Riemen gerissen oder Rollen gebrochen.
Gruß Michi
Lso der Golf4 meiner Nachbarin aus 8/2002 mit dem 75PS-Motörchen erfreut sich bester Gesundheit bei jetzt auch nur 65.000km und macht keine Probleme.
Es laufen alle PKW mit alten Spannrollen und alten Zahnriemen super. Genau bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie es nicht mehr tun. Und keine Sekunde länger.
Bei meinem A4 war plötzlich bei ca. 70 km/h auf der Landstraße der Motor aus - und es gab ein sehr unschönes Geräusch der Teile, welche sich sonst im gesteuerten Betrieb nicht berühren.
Davor war alles super.
Eine defekte Spannrolle oder ein Riss vom Riemen kündigen sich nicht per Kontrollleuchte, E-Mail oder WhatsApp-Meldung an. Sie sind da schlecht erzogen und sehr unhöflich. Sie sind plötzlich da. Auch ohne Einladung. Und gehen dann nicht weg.
Grüße, Martin
aber ich denke bei 50000 kilometer sollte der zahnriemen keine probleme machen.
ich lasse es aufjedenfall anschauen.
Ähnliche Themen
Im bedienungsanleitung steht deutlich zahnriemen bei 90000 kilometer kontrollieren.
Ein zahnriemen kann auch mehr als 90000 kilometer aushalten.
Zitat:
@metintir schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:56:00 Uhr:
Kann man den riemen und spannrolle prüfen ob es schlecht ist oder gut ?
Leider nicht. Entweder er hält oder nicht. Bin gestern mit einem T3 Diesel gefahren, bei dem ich den Riemen vor 14 Jahren mal gewechselt habe. Hatte Glück, er hat bei mir die 11 Km Autobahn durchgehalten 😮 . Der hat allerdings schon Risse und muß demnächst unbedingt gemacht werden, sonst ....
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:21:39 Uhr:
Leider nicht. Entweder er hält oder nicht. Bin gestern mit einem T3 Diesel gefahren, bei dem ich den Riemen vor 14 Jahren mal gewechselt habe. Hatte Glück, er hat bei mir die 11 Km Autobahn durchgehalten 😮 . Der hat allerdings schon Risse und muß demnächst unbedingt gemacht werden, sonst ....Zitat:
@metintir schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:56:00 Uhr:
Kann man den riemen und spannrolle prüfen ob es schlecht ist oder gut ?
th
Stimmt
Ich lasse es mal anschauen.
Wenn man sieht dass der zahnriemen schon risse hat dann gehört der Riemen aufjedenfall gewechselt.
Zitat:
@metintir schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:58:20 Uhr:
Im bedienungsanleitung steht deutlich zahnriemen bei 90000 kilometer kontrollieren.
Ein zahnriemen kann auch mehr als 90000 kilometer aushalten.
Kann. Muss aber nicht. Das ist ja das Problem. Wenn er dir bei 80'000 km verreckt, ist es kein Garantiefall sondern dein Problem.
_____
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:58:21 Uhr:
Kann man wohl sagen. Z.B. bei diesem T4 Tdi Motor. Leider auch zu lange gewartet ca 200.000 Km.
Für die technisch weniger versierten Menschen hier im Forum: Der »Bausatz« auf dem Bild ist eine Nockenwelle. Die darf so aber nicht aussehen. Normalerweise ist sie am Stück und sieht so aus:
wikimedia.org - Ausgebaute Nockenwelle eines Achtzylinder-V-Motors
Grüße, Martin
Und so: wenn alles heile bleibt. Nun macht den @ metintir nicht verrückt. Der wird schon nicht von heute auf morgen reißen. Trotzdem mal Gedanken machen, auf die ca 400 € teure Reparatur. Vor allem, wenn Du täglich Km reißen mußt, oder ne lange Urlaubsfahrt vor hast.
th