ZAHNRIEMENWECHSEL
Tach,
hab einen Golf IV Tdi 101 ps baujahr 12/2002 der jetzt 89.500 km drauf hat. Kenner wissen was nächste Woche ansteht.
der VW-Händler in Schwetzingen wilöl für den Zahnriemenwechsel 550€, das geht nicht klar.
kennt jemand eine vertrauenswürdiger Werkstatt die das günstiger macht im Bereich Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe plus minus 100km???
tipps wären toll, danke.
24 Antworten
ja ich sage mal das das von von auto zu auto verschieden ist ich habe einen 101PS Pumpedüse bj 2001 MotorNR. ATD und in mom 82000km drauf und werde diese woche schon mal vorsorglich zahnriementausch machen
bei VW hätte mir der spass 600 - 700 euro gekostet ONLY zahnriemen tausch da ist von wasserpumpe, keilrippenriemen und schwungscheibe noch lang keine rede
jetzt hab ich mich umgesehn und bekomm alles zusammen + einen großes service um rund 650 euro
aber wie gesagt ein freund von mir hat den 90PSigen AXR oda wie auch imma und hat nur 269.- euro bezahlt also von daher ist das von serie zu serie anders
also ich hab von meinem freundlichen nu nen "grobes" angebot von 600 Euro bekommen. Keilriemen, Wapu und die 90tkm inspektion. Ich werds denk ich mal da machen lassen.
probiers doch mal hier?!?!?
http://www.meine-werkstatt.de/
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t0m1337
kannst sicher sein + kleinmaterial und endliches zeugs kommt sicha auf 700 - 800 euro
hab dem meister gesagt das ich nen kostenvoranschlag haben möchte und ich auch nur dieses bezahlen werde.
Zitat:
Original geschrieben von golf2000
heute kam der kostenvoranschlag vom freundlichen
726 Euro für riemenwechsel und 90tkm inspektion
was habe ich dir versprochen ;-) ?
Kosten inkl. WaPu und Leihwagen: EUR 485,- (siehe Sig).
Beim ZR-Wechsel kann man übrigens viel Murks machen, gerade, weil/wenn man´s nicht häufig macht.
Da führt im worst case dann auch schon mal zum Totalschaden am Motorblock,
wie man (so glaube ich mich zu erinnern) hier schon bebildert lesen konnte (oder war´s auf michaelneuhaus.de oder dieselschrauber.de, nee, ich glaub, es war hier).
Da war dann irgendein Sackloch von der Motorhalterung rechts (Fahrtrichtung!) aufgrund falschen Anzugdrehmoments ausgerissen, nicht reparierbar, mit dem o.g. Folge/n(kosten).
Ich halte das bei diesem doch sehr diffizilen Teil (Motoren sind allesamt keine Freiläufer mehr!) wie mit anderem auch:
Mit ZR geh ich zum Freundlichen, mit Einspritzanlage vermutlich zu Bosch, mit Glas zum Glasspezi und mit Klima zum Klimafredi - aufgrund unterstellter massiver Erfahrung, weil er in diesem speziellen Fall Routine hat!
Ansonsten halte ich sehr, sehr viel von den kleinen, alteingesessenen, freien Werkstätten, wenn ich weiß, dass die Plan haben!
Hatte eine in HH, die haben sogar Oldtimer restauriert und konnten wirklich alles!
Kenne aber auch das Gegenbeispiel mit kapitalem Motorschaden (aus ähnlichem Grund) nach Keilrippenriemenwechsel beim Corsa C (wozu irgendwie das Motorlager gelöst werden musste?!).
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Kosten inkl. WaPu und Leihwagen: EUR 485,- (siehe Sig).Beim ZR-Wechsel kann man übrigens viel Murks machen, gerade, weil/wenn man´s nicht häufig macht.
Da führt im worst case dann auch schon mal zum Totalschaden am Motorblock,
wie man (so glaube ich mich zu erinnern) hier schon bebildert lesen konnte (oder war´s auf michaelneuhaus.de oder dieselschrauber.de, nee, ich glaub, es war hier)....
wenn die sich halbwegs an ihre idiotensichere anleitung halten ist es ein kinderspiel! wenn die natürlich die gewinde raußreißen, und am ende schrauben übrig haben ist es kein wunder.
ich mach meinen demnächst wieder selbst, dass werkzeug hab ich ja, und der zahnriemen kostet auch nicht die welt. und meine wasserpumpe bleibt drinnen! (die muss 120tsd halten, also jedes zweitemal mitwechseln).
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
(die muss 120tsd halten, also jedes zweitemal mitwechseln).
Na ja, bei ZR-Wechselintervall alle 60tkm würde ich die selbstverständlich auch nur alle 120tkm rausschmeißen, aber nicht bei 90tkm, das Risiko, dass das Ding aufgrund schön hoher, neuer Riemenspannung etc. bei 120 oder 130tkm flöten geht, wäre mich dann doch zu hoch!