Zahnriemenwechsel schon nach 6 Jahren notwendig?
Hallo zusammen,
heute habe ich meinen S80 II (D4, 181 PS, 123 TKM) zur jährlichen Inspektion gebracht.
Auf dem vorbereiteten Kostenvoranschlag tauchte u.a. auch ein Paket "Steuerriemen und Antriebsriemen auswechseln" auf (ca. 650€ + Mwst).
Damit werden die Inspektionskosten mal eben mehr als verdoppelt.
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass dies erst nach 10 Jahren bzw. 240TKM erforderlich ist.
Der "Berater" meinte, dass der Wechsel nach 6 Jahren normal sei.
Was habt ihr für Erfahrungen? Gibt es hierzu offizielle Angaben von Volvo? Konnte bisher nichts dazu finden.
Danke für alle Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Der Händler macht das schon prinzipiell richtig, denn bis zur nächsten planmäßigen Wartung ( 30 Tkm ) wärst du bei über 150tkm.
Allerdings sollte sowas finde ich mit dem Kunden abgesprochen werden.
33 Antworten
ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen, aber kenne nur 180.000 oder 10 Jahre - viell Modell oder bj abhängig
Zitat:
@volvocarl schrieb am 3. Juni 2020 um 12:55:01 Uhr:
Wegen 3000km? Das wäre ein bisschen übervorsichtig, oder?
kaputter Motor ist sicher kostenintensiver
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 3. Juni 2020 um 16:26:33 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 3. Juni 2020 um 12:55:01 Uhr:
Wegen 3000km? Das wäre ein bisschen übervorsichtig, oder?kaputter Motor ist sicher kostenintensiver
Darum geht es nicht. Ich erwarte von einer Werkstatt, zumal sich ja die Intervalle geändert haben und das vermutlich kaum einer weiß, das man solche großen Sachen mit dem Kunden abspricht. Zumal das Fahrzeug schließlich dem Kunden gehört und nicht der Werkstatt. Der Kunde hat selbst zu entscheiden, ob das mit gemacht wird oder nicht.
Man muss dem Kunden wenigstens in irgendeiner Form die Wahl lassen...
Und wenn der Motor bei 149000km hoch geht, was ist dann? Meinst Du, das interessiert die Werkstatt oder Volvo? Zu alt, zu viele Kilometer. Fertig.
Inzwischen habe ich mal direkt den Volvo Service kontaktiert und um eine Klärung gebeten, wie die Wechselintervalle für den Zahnriemen sind.
Ergebnis:
"Aufgrund der immer weiter steigenden Komplexität ... können wir keine allgemeingültigen technischen Aussagen treffen."
"Eine genaue Auskunft zu Ihrem Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Volvo Vertragspartner".
Darf sich jeder dazu denken, was er mag...
Jedenfalls wäre es besonders interessant zu erfahren, ob verschiedene Werkstätten das unterschiedlich handhaben.
Ähnliche Themen
Na da bin ich mal gespannt. Im Januar 2021 sind bei uns 6 Jahre um. Dann hat unser XC 60 T5 wahrscheinlich 55000 km auf dem Tacho. Eher weniger. Ob da Volvo auch den Zahnriemen wechseln will?
Die aussage mit den 6 Jahren kommt wohl eher daher das dann die meisten um die 150 Tkm runter haben.
Als erstes hätte man mal beim Händler nachfragen können warum der Wechsel jetzt erfolgen soll obwohl man doch beim Kauf was von 240 Tkm Intervall gesagt hatte.
Da kann sich sicherlich keiner mehr daran erinnern was der Händler mal bei kauf gesagt hat.
Es heißt dann eh das der Hersteller das Intervall angepasst hat, dass bedarf keiner Begründung. Gibt es ja bei anderen Sachen auch.
Ich habe mir einen V70 III aus 2011 mit 165.000 km zugelegt. Bei der letzten Inspektion, welche in 11.2019 bei 153.000 km vom 🙂 gemacht wurde hat man den Zahnriemen nicht gewechselt.
Mein neuer und alter 🙂 des Vertrauens sagte mir, dass man auch bei den 5 Zylindern den Intervall von 180.000 auf 150.000 km geändert hat. Wirft VIDA wohl so raus.
Motor: D5 MY12 215 PS GT - D5244T15
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Juni 2020 um 21:04:54 Uhr:
Es heißt ja immer "6 (10) Jahre oder 150.000 km. Wie beim Ölwechsel.
Was willst Du uns jetzt damit sagen 😉?
Das war ja von vornherein klar, wobei die 6 Jahre ja erst mal noch unbestätigt sind...
Zitat:
@graf40 schrieb am 3. Juni 2020 um 17:00:16 Uhr:
Na da bin ich mal gespannt. Im Januar 2021 sind bei uns 6 Jahre um. Dann hat unser XC 60 T5 wahrscheinlich 55000 km auf dem Tacho. Eher weniger. Ob da Volvo auch den Zahnriemen wechseln will?
Auf diesen Post bezog sich meine Aussage.
Mangelnde Kommunikation und nun strapazierte customer experience. Zum guten Service gehört die Aufklärung des Kunden und dessen Zustimmung zu den Arbeiten. Transparenz schadet oft nur im Freibad. Egal ob SsangYong oder "ach so unglaublich Premium" Volvo - das darf erwartet werden. Dass der neue Riemen drin bleibt, ist klar. Hoffentlich wurde die WaPu nicht vergessen. Versuche doch den Kompromiss und hoffe auf preisliches Entgegenkommen. Lieben sie dort im generellen Kunden, kriegst du was zurück. Wenn nicht, suche eine neue Werkstatt.
Weiß denn jemand genaueres ob die 5 Zylinder Motoren auch von den verkürzten Intervallen betroffen sind?
Zitat:
@Varapilot schrieb am 4. Juni 2020 um 23:00:40 Uhr:
Weiß denn jemand genaueres ob die 5 Zylinder Motoren auch von den verkürzten Intervallen betroffen sind?
Als wir unsere 2 Volvo mit 5-Zylinder-Diesel im April zur Inspektion hatten, war noch der altbekannte Intervall gültig. Beim V70 habe ich es ja letztes Jahr machen lassen und beim Besprechen des Wartungsumfangs unseres XC60 D3 sagte der Meister, dass wir von den 180.000 km und 10 Jahren ja noch weit entfernt seien. Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Volvo nach den vielen Jahren, in denen die Motoren in Betrieb sind, den Intervall verkürzt.
Das ist ja abhängig von Deiner jährlichen Kilometerleistung.
Bei meinem Volvo XC60 wurde der Zahnriemen nach 8 Jahren und Kilometerstand 140.000 getauscht.
Hätte sicher nochmal einige Tausend (Wartung 160.000 km) gehalten, aber ich ging auf Nummer sicher,
weil ich im Sommer 4 Monate im Ausland bin.