Zahnriemenwechsel schon nach 6 Jahren notwendig?
Hallo zusammen,
heute habe ich meinen S80 II (D4, 181 PS, 123 TKM) zur jährlichen Inspektion gebracht.
Auf dem vorbereiteten Kostenvoranschlag tauchte u.a. auch ein Paket "Steuerriemen und Antriebsriemen auswechseln" auf (ca. 650€ + Mwst).
Damit werden die Inspektionskosten mal eben mehr als verdoppelt.
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass dies erst nach 10 Jahren bzw. 240TKM erforderlich ist.
Der "Berater" meinte, dass der Wechsel nach 6 Jahren normal sei.
Was habt ihr für Erfahrungen? Gibt es hierzu offizielle Angaben von Volvo? Konnte bisher nichts dazu finden.
Danke für alle Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Der Händler macht das schon prinzipiell richtig, denn bis zur nächsten planmäßigen Wartung ( 30 Tkm ) wärst du bei über 150tkm.
Allerdings sollte sowas finde ich mit dem Kunden abgesprochen werden.
33 Antworten
Guten Tag,
10 Jahre oder 240TKm ist auch mein Kenntnisstand.
MfG. Karl
https://serviceprice-at.marketsupport.net/
müsstes hier fündig werden
Wurde auf 150.000km gesenkt.
Du hast hoffentlich den Auftrag SO nicht unterschrieben?
180000km oder 10 Jahre meines Wissens bei den Dieseln.
Bei den VEAs waren es m.W. mal 240000km, das ist wohl auf 150000km reduziert worden.
Die Werkstätten brauchen wohl wieder Geld?...
Ähnliche Themen
Der Händler macht das schon prinzipiell richtig, denn bis zur nächsten planmäßigen Wartung ( 30 Tkm ) wärst du bei über 150tkm.
Allerdings sollte sowas finde ich mit dem Kunden abgesprochen werden.
Wegen 3000km? Das wäre ein bisschen übervorsichtig, oder?
Aber drüber und gut verdientes Geld.
Ich sage ja in so nem Fall sollte der Händler es mit dem Kunden absprechen.
Wahrscheinlich fährt er auch keine vollen 30000 / Jahr, sonst wäre der Wechsel schon nach 5 Jahren fällig.
Eher wäre es fahrlässig nicht zumindest darauf hinzuweisen. Passiert bei 151.000 was, könnte ein auf Krawall gebürsteter Kunde ihm vorwerfen, dass er ihm das hätte sagen müssen.
Ich bin natürlich bei euch, dass es relativ umsatzorientiert ist, es kommentarlos auf das Angebot zu setzen und zu hoffen, dass der Kunde nicht nachfragt.
(Antwort bezog sich auf volvocarl)
Zitat:
@-KJ- schrieb am 3. Juni 2020 um 12:36:00 Uhr:
Wurde auf 150.000km gesenkt.
Danke für die Info. Das habe ich auch schon inzwischen anderswo gelesen.
Hast du vielleicht einen Link zu einer offiziellen Seite von Volvo, wo das beschrieben ist?
Zitat:
Allerdings sollte sowas finde ich mit dem Kunden abgesprochen werden.
Ja, und genau das ist nicht wirklich passiert.
Das Limit von 150 TKM wurde gar nicht erwähnt (ich hatte die 240TKM erwähnt...), vielmehr schob der "Berater" das auf die sechs Jahre.
Ich nehme mal an, dass der Serviceplan automatisiert erstellt wurde, und dass dabei dann - großzügiger weise - gleich der Wechsel des Zahnriemens mit aufgenommen wurde.
Die werden mich jedenfalls dort nicht mehr wiedersehen, auch aus anderen Gründen...
Zitat:
@E53X5 schrieb am 3. Juni 2020 um 12:12:13 Uhr:
https://serviceprice-at.marketsupport.net/müsstes hier fündig werden
Wenn ich da die Daten eingebe, finde ich bei 120/150 TKM nichts von Zahnriemenwechsel.
Erst bei 180TKM wird der aufgeführt.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 3. Juni 2020 um 12:37:03 Uhr:
Bei den VEAs waren es m.W. mal 240000km, das ist wohl auf 150000km reduziert worden.
Bei den VEA wurde es tatsächlich auf 150.000 km reduziert, aber ob von 10 auf 6 Jahre reduziert wurde, weiß ich nicht gesichert.
Ich finde auch, dass so eine teure Wartungsmaßnahme wie der Zahnriemenwechsel der Absprache zwischen Werkstatt und Kunde bedarf, zumal der Wechsel noch nicht fällig ist, wenn man von den bisherigen 10 Jahren ausgeht und man keine von Volvo manifestierte Ansage der 6 Jahre hat. Nach Gutdünken der Werkstatt nach 6 Jahren wechseln zu wollen, riecht nach Umsatzsteigerung. Und bei der Jahresfahrleistung des Fahrzeugs des TE (123.000 km in 6 Jahren = 20.500 km p.a. = ca. 143.500 km bei der nächsten Inspektion 2021) hätte der Wechsel noch bis nächstes Jahr Zeit.
Da kann ich mich bei unserer Werkstatt nicht beschweren. Bei beiden Autos wird der Wartungsbedarf incl. aller Filter und Teile genau durchgesprochen.
So sollte es auch sein. Hat was mit Kundenbindung zu tun... 😉
Als Nachtrag wäre das für mich ein Grund, mal den Support zu kontaktieren. Einfach mal nachfragen, ob es bei Volvo nicht üblich wäre, größere Maßnahmen vorab zu besprechen.
Man könnte ja den Zeitfaktor als Grund angeben (in dem Alter gibt's ja die "altersgerechte" DS), und eigentlich wollte man aus Termingründen direkt aufs Auto warten 😉.
Zitat:
@CivicEJ2 schrieb am 3. Juni 2020 um 12:50:18 Uhr:
Der Händler macht das schon prinzipiell richtig, denn bis zur nächsten planmäßigen Wartung ( 30 Tkm ) wärst du bei über 150tkm.
Allerdings sollte sowas finde ich mit dem Kunden abgesprochen werden.
was macht der denn prinzipiell richtig? Wenn bei 150tkm der Zahnriemenwechsel erfolgen soll, dann wird der nächste Wartungstermin offiziell auf 150tkm gelegt und nicht 153tkm (+30tkm) - obwohl auch das keine Geige spielen würde. Das wäre prinzipiell richtig. Alles andere ist Kundenverar...ung
Gruss