Zahnriemenwechsel OHNE Wasserpumpenwechsel
Hallo zusammen,
gibt es unter euch Erfahrungen bezüglich Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpenwechsel?
Also ich meine echte Erfahrungen. Wird die Wasserpumpe tatsächlich anschließend undicht?
Es dreht sich sich um den ersten Wechsel nach 10 Jahren. Auf Anfrage bei verschiedenen Volvowerkstätten kam immer die Auskunft, der Wechsel ist nicht vorgesehen. Außer auf Kundenwunsch.
Beste Grüße Alexander
15 Antworten
Ich würde dir raten sie mit zu wechseln bei volvo habe ich keine Erfahrungs Daten aber bei Opel war es eigentlich immer so
Wir tausche die IMMER mit und kenne es von Kollegen und den freundlichen genauso. Sollte auch Pflicht sein denke ich.
Meistens wird die Wasserpumpe undicht/kaputt bevor man den Zahnriemen/Steuerkette machen muss. Von erfahrenen Mitarbeitern hab ich gehört, dass es in 80% der Fälle so auch der Fall war. Also grundlos wird sich das niemans ausgedacht haben. Fahrzeughersteller geben das aber eh im Serviceplan vor. Und es ist oft nicht wirklich mehr Arbeit diese mitzutauschen.
Spannrolle gehört auch jedes mal erneuert!
Mir wurde seinerzeit auch abgeraten vom WaPu-Wechsel beim Riementausch. Nach 260.000 km keine Probleme.
Ich hab das gerade durch mit meinem V70 ///
MY 2016 - 10 Jahre alt - 92.000 km
Zahnriemen, Rippenriemen und die Wasserpumpe habe ich mir aushändigen lassen nach dem Austausch: das sieht alles aus wie neu, insbesondere die Wasserpumpe (Lager) macht einen hervorragenden Eindruck.
Mit dem heutigen Wissen hätte ich die WaPu nicht getauscht. Auch den Riemen hätte ich nochmal 3-5 Jahre und 50.000 km gegeben. Ich glaube, der vorsorgende Tausch der WaPu ist eher was zur Beruhigung des Gewissens. Allerdings sind die Lohnkosten mittleweile so hoch (bei mir 325,- netto für Wechsel Zahnriemen + WaPu), dass man schon überlegen kann, alles zu tauschen und nicht 2 Jahre später wg. der WaPu erneut damit anfängt.
WaPu und Zahnriemen war bei mire ein "Set" (kein original Volvo) für 538,- EUR (netto)
Gesamt hab e ich 1.064,- EUR brutto gezahlt.
Ähnliche Themen
Es ist kein verkaufsagument durch den Wechsel ändert sich zb der Druck auf das lager der wapu und wenn nach 3 Monaten die kaputt ist muss wieder alles auseinander genommen werden wenn du das selber machst denke ich ist es ja für dich nur ein mehr Aufwand das kann man denke ich probieren aber den Riemen später zu Wechsel weil der noch so gut aussieht würde ich nicht machen das risiko wäre mir zu hoch
Hatte jetzt im Rahmen der Durchsicht den Zahnriemenm wechseln lassen. 10 Jahre sind um. Extra nachgefragt, ob die Wasserpumpe auch gewechselt werden muss. Nein. Alles bei Volvo machen lassen.
Leute bitte... @amac30 wollte Infos bzgl. seines Volvos und nicht, wie das bei Mercedes, VW oder Opel gemacht wird. 😂😂😂
Es ist lt. Volvo Wartungsplan nicht vorgesehen, die Wapu zu tauschen. Punkt. Wenn der Kunde dies wünscht (so wie ich) , wird der Wechsel natürlich gemacht, keine Frage. Aber eigentlich lasse ich das nur machen, weil ich der Wapu keine 360000km zutraue und der ganze Kram beim ZR-Wechsel eh unten ist. Sollte die Wapu denn doch vor dem 2. ZR-Wechsel kaputt gehen, dann müssen die ganzen Riemen wieder ab, was natürlich wieder ordentlich Geld kostet. Im Übrigen bin ich in der glücklichen Lage, meine Ersatzteile mitbringen zu dürfen. Das spart schon mal ordentlich. Und wer, zumindest bei Volvo, den ZR-Wechsel im Zuge einer Durchsicht erledigen lässt, spart auch noch ein paar Euro. Da gibt es andere Zeiteinheiten.
Ob ich das auch bei Steppkes 92000km gemacht hätte, müsste ich mir erst noch überlegen.😉 Ist bei mir mit rund 35000km/Jahr aber unrelevant, zumal ich die 180000km nicht abwarte und bei 160000km schon wechsele. Und logischerweise werden alle Riemen, Spanner und Umlenkrollen mitgewechselt.
Die Wapu MUSS nicht mit gewechselt werden. Technisch gesehen gibt es keinen zwingenden Zusammenhang. Aber es bietet sich an, da die Wapu an sich nicht so teuer und beim Zahnriemenwechsel der zusätzliche Arbeitsaufwand minimal ist. Mehr nicht.
Ist der Zusatzaufwand in Sachen Wasserpumpe wirklich so minimal? Zum Einen muss der Motor je nach Ausführung mehrfach angehoben und abgesenkt werden, um die Pumpe raus und reinzubekommen, zum Anderen ist es sicher einige Arbeit die Dichtfläche zu reinigen. Das dürfte mehr Arbeit machen als die anderen Rollen verlangen, wo keine Wasserpumpe dranhängt. Auch muss das Kühlsystem wieder ordnungsgemäß (mit Unterdruck) befüllt werden.
Einen Vorteil sehe ich allerdings beim WaPu-Tausch: Ich möchte das Motorkühlmittel nicht 20 Jahre alt werden lassen. Einmal die komplette Füllung nach 10 Jahren tauschen, finde ich schon sehr sinnvoll.
Alles richtig. Aber wenn kurze Zeit nach dem Zahnriemenwechsel wegen einer defekten Wapu wieder alles runter muss - auch blöd. Ist halt eine Wette auf die Haltbarkeit der Komponenten und schlauer ist man erst im Nachhinein.
Ich habe letztes Jahr bei meinem V60 D4 (D4204T5) nach 10 Jahren und knapp 90.000km Zahnriemen mit Wapu gewechselt.
Ich wollte kein Risiko eingehen und dann nach kurzem eventuell nochmal alles zerlegen müssen. Von Volvo gibts aber wie erwähnt dazu keine Vorgabe.
Allerdings müssen jedes Mal, wenn man an den Zahnriemen ran muss bzw. diesen demontiert, zumindest bei meinem Modell die zwei Dehnschrauben der Motorhalterung, die Reibscheibe zwischen Aufnahme an der Kurbelwelle und Schwingungsdämpfer plus alle 5 Schrauben sowie die Mutter des Zahnriemenspanners neu gemacht werden - und das schlägt sich auch zu Buche, auch wenn mans nicht glauben würde.
Wapu und ihr Lager waren soweit ok, Dichtung ebenso, aber das heisst ja nicht dass es nochmal 10 Jahre gehalten hätte.
aus- und Einbau waren schnell gemacht ohne große Hebe- und Absenkspiele des Motors… das Reinigen der Dichtfläche war halt etwas mühsam…
würde ich’s nochmal so machen: ja, definitiv…
interessantes Detail am Rande:
Riemen sah nach 10 Jahren noch ok aus, keine Absplitterungen, Brüche oder Ausfransungen, Umlenkrollen ebenso aber der Spanner war Schrott und Riemenspannung am Minimum.
dass der Motor noch lebt, wundert mich rückblickend…
Guten Morgen und danke für eure Beiträge.
Für mich steht es unentschieden, alles gut.
Nächstes Jahr im Oktober sind die 10Jahre erreicht. Km bis dahin ca 130.000.
Denke, das wird eine spontane Entscheidung. Unter dem Aspekt der Sicherheit allerdings inkl. Wasserpumpe.
Einen schönen Tag wünscht der Alexander
Einfach mit tauschen. Manchmal wird an den falschen Stellen gespart und dann kostet es noch mehr. Da du ihn ja noch weiter fahren willst (sonst würdest du den Riemen ja nicht wechseln), ist es sehr wahrscheinlich, dass irgendwann danach die WaPu dran ist.
Ich sage auch pro WaPu-Tausch beim Zahnriemenwechsel. Ist als Verbundarbeit bei der ganzen Geschichte nicht dramatisch teuer. Ich hatte Skepsis dass die WaPu bis zur nächsten planmäßigen Gelegenheit nach 20 Jahren oder 360.000 km hält… Nach 9 Jahren und 160.000 km habe ich eine große Aktion draus machen lassen, sprich Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Nebenaggregateriemen mit Spanner und Rolle und kompletter Erneuerung des Kühlmittels. Auch das Zeug altert. Sollte ich den Wagen in 3 oder 4 Jahren immer noch besitzen, wird die Aktion wiederholt.