Zahnriemenwechsel NUR mit Erneuerung beider Keilriemen??

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
meine freie Werkstatt meint der Zahnriemenwechsel wäre nur möglich wenn beide Keilriemen zerschnitten und erneuert würden...Stimmt das?
Danke für eine kurze Nachricht!
Wolfgang

17 Antworten

Warum müssen die Keilriemen zerschnitten werden, so was habe ich noch nie gehört.
Hat der Keilriemen oder Keilrippenriemen/Flachriemen???

Keilrippenriemen/Flachriemen läuft in der Regel über eine Spannrolle. Wenn der Riemen drauf ist, lässt sich die Spannrolle auch leichter spannen um später den neuen Riemen wieder leichter montiert zu bekommen.

Wenn die Riemen schon älter und brüchig sind würde ich die zumindest mit austauschen das ist dann ein abwasch.

Na ja - zerschneiden geht immer…
Ob das aber so sein MUSS…
Fakt ist, die Keilriemen müssen runter bevor der Zahnriemen neu kann…

Gruß Didi

Es gibt seit einigen Jahren auch Riementriebe die keine Spannrollen oder so etwas haben. Diese werden zuerst auf die Aggregate aufgelegt und dann zum Schluss mit einem beiligenden Blech auf die Kurbelwellenriemenscheibe aufgezogen. das alles geht mit einer gewissen Kraft einher. Man könnte den Riemen zwar auch so wieder runter nehmen und auch wieder montieren, aber die Gefahr das der Riemen dabei Schaden nimmt weil er schon etwas gealtert und spröder ist als ein neuer ist halt Groß. Und das Risiko das der Riemen dann irgendwo auf der Autobahn oder so zerfleddert und dabei vielleicht noch andere Teile in Mitleidenschaft zieht nimmt keiner auf sich.
Nach Herstellervorgabe werden die Keilrippenriemen bei einem Zahnriementausch mit getauscht. Keilrippenriemen die schon gelaufen sind werden grundsätzlich nach Herstellervorgabe nicht wieder verwendet.

Ich weiß nicht welcher Motor bei dir verbaut ist, aber nicht alle haben Spannrollen an den Rippen oder Keilriemen. Mein 2.5T aus 2007 hat keine Spannrollen, der Riemen selber ist elastisch. Ja und zerschneiden ist ok, es geht schneller und neue kommen ja wohl sowieso drauf oder? Kosten nicht mehr als max.40€

Ähnliche Themen

Wir wissen ja nicht wie alt die Riemen sind, wenn die erst letztes Jahr neu kamen dann müssen die ja wohl nicht neu gemacht werden.
Erneuern bei älteren oder spröden Riemen ist die Gefahr das sie nach der erneuten Montage reißen schon gegeben und kann dann auch andere Bauteile beschädigen.

Wie kann man so etwas sagen ohne die Anleitung zum Austausch vom Hersteller gelesen zu haben ?
Noch mal, 1980 ist schon lange Vorbei ! Wir haben das Jahr 2023, da ist vieles anders.
Da werden Riemen sogar nach Anleitung des Reparaturleitfaden durchgeschnitten um sie ab zu bauen.

Ich spare ja auch nicht unbedingt aber so böse kann ich meinem Geld auch nicht sein, das ich es verbrennen muss. Wenn der Riemen noch nicht so alt ist würde ich den auch wieder montieren

Nun gut, wenn man keine Ahnung hat und in der Vergangenheit leben will, dann macht man das so und riskiert einen Motorschaden....

Beim V70 D3 mit 2L 5 Zylinder hat man beides. Ein Riemen mit Spannrolle, der über die Lima läuft, und ein Riemen wird einfach nur drauf gelegt bzw auf die beiden Rollen gezogen. Der ist nur für die Klimaanlage.
Da wohl beide Riemen in der Vergangenheit bei mehreren Motoren gerissen sind und dabei den Zahnriemen mit zerstört haben, kann ich es nicht verstehen, warum man die beiden nicht auch mit erneuert!
Ich habe sie bei meinem alle 2 Jahre getauscht. Bis vor zwei Jahren hatten die auch zusammen keine 30€ im Zubehör gekostet. Mittlerweile sind aber auch dort die Preise stark angestiegen.

Danke euch für die Antworten! Also hat das seinen Sinn und wird auch so gemacht, aufs Geld kommts beim Elch doch nicht an...!

Da, zumindest bei den 5-Zylinder-Dieseln, der Wechselintervall der Nebenaggregateriemen bei 90.000 km liegt und der des Zahnriemens bei 180.000 km, kommt sowieso alles gleichzeitig neu beim Zahnriemenwechsel, wenn man die Intervalle einhält. Ob die Werkstatt der Einfachheit halber die Riemen zerschneidet, ist ja egal.

Nur mal so zum Preis:
Alles komplett, heißt ZR Satz + Wapu + Rippenriemensatz + kleinen Rippenriemen Klima inkl. Spannrollen kostet ca. 160€. Alles Conti.
Ich bin selbst in 10000km dran und habe schon mal geschaut.
Also alles nicht so tragisch.
Wichtig ist halt ne Werkstatt, die selbst mitgebrachte Teile verbaut. Oder aber selbst machen.
Bzgl. 2,5T und keine Spannrolle halte ich mal für ein Gerücht, zumindest was den Aggregateriemen betrifft. Ich kann mir kaum vorstellen, das Volvo den "Altagsmotor" (der mehr oder weniger Folge - Folge - Motor meines alten 60er) so umkonstruiert hat. Das dürfte zu teuer sein. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber nur mit Foto, sonst glaub ich das nicht... 😁

Der kleine Keilrippenriemen, wird von der Servopumpe getrieben zum Klimakompressor.

Der müsste so nicht weg ( ist nicht im Weg).

Aber.

Der wurde bei 90000km in aller Regel nicht mitgemacht.

Bei mir ist der im Rahmen der getauschten Servopumpe, entsprechend mit neugekommen.
Bei ca 445000km
Das war eine ordentliche Fummelei.

Ich als superschlechtes Vorbild, kann nur sagen, daß ich mich nicht erinnern kann, das ich den vorher schonmal gemacht habe.

Als aufmerksamer Leser des Forums weißt du, das du genau JETZT die Gelegenheit hast, den haltbaren 5Zylinder in einer freien Werkstatt zu himmeln. Erstens indem du die Nebenaggregate Riemen nicht tauschst und zweitens indem die Kühlflüssigkeit nicht per Unterdruck befüllt wird.
Kurzfristig sparst du 100Euro, mittelfristig kostet dich das 6000+.
Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen