Zahnriemenwechsel Kosten in Ordnung?

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Ich habe mir einen Insignia ST aus 09 mit 160000km gekauft. Leider wurde der Zahnriemen noch nicht gewechselt und ich möchte dies jetzt schnellsmöglich nachholen.
Meine Werkstatt vor Ort hat mir dazu folgendes Angebot gemacht:
Zahnriemenkitt: 167,91 €
Wasserpumpe: 101,75 €
Keilrippenriemen: 37,60 €
Kühlerfrostschutz: 17,85 €
Kleinmaterial: 5,95 €
Montage: (3,5 Std.) 208,25 €
Gesamtpreis: 539,31 €

Gleichzeituig kann man über ein großes gebrauchtwagenportal schon einen zahnriemenwechsel online buchen und da kostet es zb. bei ATU 390€ + Kühlmittel also kommt man da wohl so auf 450€ oder?

Ich wunder mich nun nu ein wenig weil immer gesagt wird das ATU so teuer sei und nun sind di doch knappe 100€ günstiger?

Wäre nett wenn Ihr mir bisschen starthilfe geben könntet.

Beste Antwort im Thema

So habe meinen wieder abgeholt. Sind noch 4 Niet dazu gekommen aber ansonsten wie Angeboten. Habe die Rechnung mal angehängt.

Rechnung-zahnriemen
81 weitere Antworten
81 Antworten

So ich möchte gerne ein kleines Fazit posten.
11 Werkstätten im Umkreis habe ich Angeschrieben. Gemacht werden sollte Zahnriemen inc. aller Anbauteile, Wasserpumpe und Keilrippenriemen.
5 der Werkstätten haben gar nicht auf meine Anfrage reagiert!
Alles Freie Werkstätten. Haben die es nicht nötig? Kein Bock auf so eine Reparatur? Oder nervt es wenn die Kunden sich vorher über die Preise Informieren?
ATU war mit ca. 450€ am Günstigsten.
Die große Opel Werkstatt wollte 353€ Zahnriemen +215€ Wasserpumpe und 40€ für den Rippenriemen = 608€
Die kleine Opel Werkstatt nimmt auch 353€ für den Zahnriemen (dies scheint tatsächlich der OSKO Preis excl. Wasserpumpe zu sein) + 149,70€ Wasserpumpe und 48,79€ für den Rippenriemen = 551,49€
1. Freie Werkstatt im Ort möchte Komplett 539,31€
2. Freie Werkstatt im Ort und 600 meter von Freie Werkstatt Nr. 1 entfernt möchte glatte 700€
3. Freie Werkstatt ein Ort weiter nennt komplett 520€ kann aber auch etwas mehr werden jeh nach Aufwand Oo

Ich habe mich jetzt für den kleinen Opel Händler entschieden. Dort scheint mir das Preis/Leistungs Verhältnis am besten zu stimmen! Ich kann davon ausgehen das nur Opel Originalteile verbaut werden, ich kann davon ausgehen das die Leute dort genau wissen mit was sie es zu tun haben. Außerdem ist es eine kleine Werkstatt und ich denke wenn da mal was ist dann kann der Meister sich sogar noch an einen Erinnern, im Gegensatz zu Riesen wie ATU zb.
Natürlich hätte ich auch gerne 100€ gespart, aber der weg zum kleinen FOH ist auch kürzer und zu Fuß zu bewerkstelligen, im großen und ganzen hatte der kleine FOH einfach das beste Gesamtpaket!

Habe letztes Jahr 480€ beim FOH bezahlt. Incl. Wasserpumpe. Toller OSKO Sonder Spezial irgendwas Preis.

Zitat:

@casabinse schrieb am 14. September 2016 um 23:16:11 Uhr:


Habe letztes Jahr 480€ beim FOH bezahlt. Incl. Wasserpumpe. Toller OSKO Sonder Spezial irgendwas Preis.

Naja der Unterschied von 480€ zu 500€ ist jetzt nicht sooo groß 😉

Na eben,
bei mir gabs auch kein Super-Sonderangebot, so wie jetzt angeblich.
Was immer also OSKO auch heißen / sein soll.

Ähnliche Themen

Opel-Service-Komplettpreis-Offensive

OK gut zu wissen.
Der Begriff beinhaltet ja auch mit keiner Silbe, das es billiger ist als ohne Komplettpreis.

Ich hab gestern den Zahnriemen wechseln lassen. Hab 550€ incl Wapu und Keilriemen beim örtlichen Opelhändler bezahlt. Fand ich ok.
Hab mir auch noch den Unterdruckspeicher am EPW Brummventil für 40€ einbauen lassen. Das ständige Brummen ist tatsächlich weg.

Sooo nachdem der insignia jetzt beim foh steht und den Wechsel bekommen hat wurde ich angerufen und mit würde gesagt das eine glühkerze kaputt sei. Wechsel kostet 200€ alleine die Kerze soll 150€ kosten. Hab erstmal abgelehnt. Denke ich kann ne zeit nur mit 3 fahren wenn ich ihn nixht kalt gleich voll hoch jage oder?
200€ erscheint mir bißchen viel für eine Kerze, was meint ihr?

Zitat:

@khhms schrieb am 20. September 2016 um 12:11:10 Uhr:


Sooo nachdem der insignia jetzt beim foh steht und den Wechsel bekommen hat wurde ich angerufen und mit würde gesagt das eine glühkerze kaputt sei. Wechsel kostet 200€ alleine die Kerze soll 150€ kosten. Hab erstmal abgelehnt. Denke ich kann ne zeit nur mit 3 fahren wenn ich ihn nixht kalt gleich voll hoch jage oder?
200€ erscheint mir bißchen viel für eine Kerze, was meint ihr?

Fängt ja an wie bei ATU :-)

Hi,
die Kerze mit Drucksensor kostet bei Opel um 130 Euro. Ohne Drucksensor 32 Euro.
Kerze im freien Zubehörladen um die Ecke. 17Euro ohne Drucksensor, 78 Euro mit Drucksensor.
Einbau dauert keine 10 Minuten 🙂

Sorry, davon hab ick keinen Plan....aber woher weiß ich ob ich drucksensor habe oder nicht?

Danke

Wenn er die mit Drucksensor hat, sollte dann nicht eine Fehlermeldung kommen?
Die Glühstifte werden erst relevant wenn es weit unter null° geht.

Abdeckung abnehmen und nachschauen 🙂
Bei den Kerzen mit Drucksensoren würde ich nicht allzulange mit dem defekt fahren, da dort auch unter anderem die Gemischregelung gesteuert wird.

Drucksensor
Standard

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 20. September 2016 um 15:33:08 Uhr:


Wenn er die mit Drucksensor hat, sollte dann nicht eine Fehlermeldung kommen?

Die kommt auch bei den einfachen Glühkerzen.
Ist schon irre, da kosten 4 neue Kerzen mehr als ein Zahnriemenwechsel 😕🙁

Zitat:

@gott in rot schrieb am 20. September 2016 um 15:35:04 Uhr:


Abdeckung abnehmen und nachschauen 🙂
Bei den Kerzen mit Drucksensoren würde ich nicht allzulange mit dem defekt fahren, da dort auch unter anderem die Gemischregelung gesteuert wird.

Was sollte die Glühfunktion mit der Druckmessung zu tun haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen