Zahnriemenwechsel-Intervall überschreiten...???
Hallo liebe Community,
ich habe eine vielleicht etwas blöde Frage, aber vielleicht kann mir ja jemand von euch eine Empfehlung aussprechen.
Die Situation ist folgende:
Mein Omega Caravan 3.0 V6 aus 03/2000 hat gegenwärtig ca. 177000 km gelaufen. Bei 180822 km wäre laut Wartungsheft der Austausch des Zahnriemens fällig. Nun ist es aber so, dass ich geschäftlich viel in Skandinavien unterwegs bin und meine nächste Außendienst-Tour mit ca. 4700 km zu Buche schlagen wird. Wenn ich den Zahnriemen erst tauschen lassen würde, wenn ich wieder in Deutschland bin, würde ich das Wechselintervall um 878 km überschreiten.
Meine Frage ist nun, ob das bedenklich ist, oder mir in irgendeiner Weise Anlass zur Sorge geben müsste?
Nebenbei bemerkt sind die 4 Jahre seit dem letzten Austausch noch nicht um - nur die Kilometer wären eben dann überschritten.
Und eigentlich wollte ich den (doch nicht ganz billigen) Zahnriemenwechsel nicht vorfristig durchführen lassen.
Was meint ihr? Kann man das Wechselintervall auch mal etwas überschreiten, ohne dass der gleich reißt?
Dank euch schonmal.
Viele Grüße
Vince
PS: Bin Vielfahrer, größtenteils Langstrecke bei gediegenem Tempo (der Wagen wird also nicht gedroschen 😉
Beste Antwort im Thema
ZR Wechsel überschreiten ist kein Problem, schon gar nicht wenn es um ca. 900 km geht.
ABER NICHT BEI OPEL!!!
Ich pers. wechsel nach 40000 km. Lieber weit unterschreiten als ein bischen überschreiten.
Ich habe schon so viele Spannrollen fliegen sehen, und die waren alle noch im Wechselintervall.
Ich würde da keine Faxen machen.
Sollte Dir der Riemen reißen, ist nicht nur Deine Geschäftsreise hinfällig, sondern auch der Motor.
Nach den 4700 km ist der Riemenwechsel nicht billiger als jetzt.
Meine Empfehlung:
Lass ihn jetzt wechseln, und Du kommst sicher ohne ZR Riss in Skandinavien an.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Beide sind gleich wichtig! Beispiel Du fährst in 2 Jahren 60000km zusammen dann muss der ZR Aufgrund der KM-Leistung gewechselt werden. Fährst Du jetzt zum Bsp nur 15000km in 4 Jahren muss der Riemen unabhängig von der Laufleistung nach 4 Jahren gewechselt werden. Deiner ist jetzt definitiv fällig.
mfg
falkeFoen
------------------
Schlechtes Beispiel mit 15.000 km pro Jahr. Das macht in 4 Jahren "zufällig" auch 60.000 km und da muß der Zahnriemen "zufällig" auch wieder gewechselt werden. Ansonsten wie schon gesagt, je nach dem was zuerst eintritt.
😁 ich glaub, er meinte aber "15000km in 4 Jahren", nech?
nu sagt mal: was seid ihr eigenlich für Korinthenkacker?
3 Fredseiten für "Wechselintervall um 878 km überschreiten" !
Ich bin wohl nicht der einzige Laberarsch hier 😁😁
***nich hauen***
Au weiha, da könntest Du recht haben.
So schnell kann man den Sinn entstellen wenn man nicht alles genau liest, Entschuldigung an FalkeFoen.
hi!
ich war heute beim ZR wechsel (250€) !
zum wechselinterval ich war 12000km drüber und ca. 1 jahr( das habe ich aber erst später rausgefunden, habe meinen MV6 erst 4 wochen)!
nachaussagen der 2 Meister in der werst. hätten die rollen und riemen mind. noch 2000km ohne probleme gehalten!
ABER man sollte die 60000km oder 4jahre schon einhalten !!!!!!!!
Ähnliche Themen
ich hab mir bei ATU nen Kostenvoranschlag machen lassen. Die Meinen 540€ *heul*
Wo hast du machen lassen, dass es so günstig ist?
also zu ATU kann ich nur sagen "finger weg"die wollten von mir 870 € haben fürn ZR wechsel! mir der aussage" wir müssen erst mal jemanden finden, der schon mal ein ZR am V6 gewechselt hat!"was soll das?wo kommst du her wenn der weg für dich nicht zu weit ist, kann ich dich in die werkstatt vermittl! mfg
Natürlich ist der Kilometerstand beim ZR im Zweifel noch etwas wichtiger als das Alter! Der Zahnriemen altert, aber das tut er auch, wenn er im Lager liegt. Ich würde mal einfach so sagen, ein ZR mit wenigen Kilometern, der aber ein Jahr länger drauf bleibt, ist unbedenklich.
Ich selbst überziehe die Wechselintervalle übrigens aus Prinzip. Das ist für mich eine Art Sport. Einen Schaden hatte ich noch nie, selbst bei mehr als doppelter Fahrleistung (Kangoo 1,9 DTI statt bei 75000 km zu wechseln, ist jetzt bei 162 000 immer noch der erste ZR drin).
Klar gibt es immer wieder Ausreißer nach unten und oben. Bei den Schäden sind meistens falsche Montage oder Materialfehler der Grund.
Also für mich wären z.B. 10 000 km über der vorgeschriebenen Marke überhaupt nichts! Die Angaben der Hersteller sind selbstverständlich ganz auf der sicheren Seite. Die gehen dann kein Risiko für den Ruf ein, und verdienen ja noch gut dabei!
Herzlichen Glückwunsch!
es heisst ja auch nicht der reisst nach x km oder x Jahren dennoch finde ich es zu teuer wenn er reisst!
MfG Flo
Wer es einmal hatte, der kann darunter im vollen Umfang seine Unterschrifft setzen.
Ist ärgerlich, zeitaufwändig, und in den meisten Fällen sehr, sehr teuer, da zu schlusen.
Ha, ha,...
Was würdest Du denn da als Ersatz- oder Ausgleichsdisziplin empfehlen?😕
Habe grade gelesen das die Rolle seitwärts auch sehr kostspielig ist.🙄😉
Hallo zusammen,
eins muß ich noch loswerden, finde den Verbau von Zahnriemen eh ne Frechheit, wenn dann
der Wechsel auch noch so aufwendig wie im V6 und ähnlich motorisierten Fremdfabrikaten wird,
und das bei Fzgn., die ab 30.000 € kosten, dann ist zumindest bei mir, die Verarschungsgrenze
bei weitem überschritten.
Wenn's dann wenigstens noch wie in guten alten Zeiten Freiläufer wären, aber so ist das ne
hundsgemeine Abzocke, basta!!!
Werd nie im Leben nen Wagen mit so'ner Billiglösung fahren und wenn ich dann eines Tages nur
noch E-Autos fahren kann, dann ist es eben so.
Zur Zeit fühl ich mich mit dem Senni noch gut versorgt, eben einfache und größtenteils solide
Technik, sicher ein bißchen antiquiert, aber das bin ich auch, wir passen gut zusammen.
Ach so suche noch nen günstigen C30SE, oder zwei davon.
Gruß rodeoerm
Zitat:
Original geschrieben von BlonderBengel
Ich selbst überziehe die Wechselintervalle übrigens aus Prinzip. Das ist für mich eine Art Sport.
Hi Kurt ,
Das bezog sich auf diesen Satz von BlonderBengel .
Die Sportart muß er wissen , welche dann zu wählen ist .😁
Tja und den Überschlag ist auch nicht drin .😁
Hi...
Opel garantiert dir ja keine 60.000 Km oder 4 Jahre. Es ist eine Empfehlung. Sicherlich eher der Vorsicht entsprungen und auf Erfahrungswerten aufgebaut. Also wenn der ZR vorher in die Binsen geht, hilft dir nur ne Zusatzversicherung. Und die Kostet mehr als der Zahnriemenwechsel. Opel wird sich da sehr freundlich raushalten, der FOH ebenfalls.
Meine alte OMI ist mittlerweile 5.000 Km drüber, aber ich bin die Zeit immer mit einem mulmigen Gefühl gefahren. Der neue ZR-Satz lag schon Wochen inner Werkstatt aber es fehlte halt an der Zeit. Da OMI zum Schlachter geht, hat halt die neue OMI den ZR-Satz bekommen.
Aber es ist und bleibt immer ein Risiko. Wenn der reißt, ist der Motor komplett hinüber, nicht nur die Köpfe.
Ich würd ihn vorher tauschen.
Gruß
Jürgen