Zahnriemenwechsel-Intervall überschreiten...???
Hallo liebe Community,
ich habe eine vielleicht etwas blöde Frage, aber vielleicht kann mir ja jemand von euch eine Empfehlung aussprechen.
Die Situation ist folgende:
Mein Omega Caravan 3.0 V6 aus 03/2000 hat gegenwärtig ca. 177000 km gelaufen. Bei 180822 km wäre laut Wartungsheft der Austausch des Zahnriemens fällig. Nun ist es aber so, dass ich geschäftlich viel in Skandinavien unterwegs bin und meine nächste Außendienst-Tour mit ca. 4700 km zu Buche schlagen wird. Wenn ich den Zahnriemen erst tauschen lassen würde, wenn ich wieder in Deutschland bin, würde ich das Wechselintervall um 878 km überschreiten.
Meine Frage ist nun, ob das bedenklich ist, oder mir in irgendeiner Weise Anlass zur Sorge geben müsste?
Nebenbei bemerkt sind die 4 Jahre seit dem letzten Austausch noch nicht um - nur die Kilometer wären eben dann überschritten.
Und eigentlich wollte ich den (doch nicht ganz billigen) Zahnriemenwechsel nicht vorfristig durchführen lassen.
Was meint ihr? Kann man das Wechselintervall auch mal etwas überschreiten, ohne dass der gleich reißt?
Dank euch schonmal.
Viele Grüße
Vince
PS: Bin Vielfahrer, größtenteils Langstrecke bei gediegenem Tempo (der Wagen wird also nicht gedroschen 😉
Beste Antwort im Thema
ZR Wechsel überschreiten ist kein Problem, schon gar nicht wenn es um ca. 900 km geht.
ABER NICHT BEI OPEL!!!
Ich pers. wechsel nach 40000 km. Lieber weit unterschreiten als ein bischen überschreiten.
Ich habe schon so viele Spannrollen fliegen sehen, und die waren alle noch im Wechselintervall.
Ich würde da keine Faxen machen.
Sollte Dir der Riemen reißen, ist nicht nur Deine Geschäftsreise hinfällig, sondern auch der Motor.
Nach den 4700 km ist der Riemenwechsel nicht billiger als jetzt.
Meine Empfehlung:
Lass ihn jetzt wechseln, und Du kommst sicher ohne ZR Riss in Skandinavien an.
53 Antworten
Hi,
Das wäre mir jetzt aber neu.
Jede Werkstatt , muß doch auf die geleistete Arbeit , bei Rechnung natürlich , auf ihre Arbeit Garantie geben.
Und dazu gehört eben auch das Intervall des ZR.
Wenn der Zahnriemen innerhalb des Intervalls reißt , und es liegt am Material selbst oder an der Montage ,
liegt doch ein Garantiefall vor.
Sonst wäre ja jeder der Dumme, wenn die Werkstatt diesen falsch montiert .
Von der Zusatztversicherung hab ich ehrlich gesagt ,auch noch nicht`s gehört , Zumindest bei uns in der Gegend 🙂
Ich weiß garnicht wie lange meiner schon drau ist, aber das ist mir auch fast egal, wenn an meinem c20ne der ZR reisst, kommt da einfach ein neuer drauf.
Bei meinem astra udn den Crosas die cih bis jetzt hatte hab ich acuh immer direkt nach dem kauf gewechselt, hab sie aber nie länger wie 60tkm oder 4 jahre gefahren, bei miener freundin ist der jetzt fällig, die ist schon 1000km drüber.
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
Ich weiß garnicht wie lange meiner schon drau ist, aber das ist mir auch fast egal, wenn an meinem c20ne der ZR reisst, kommt da einfach ein neuer drauf.Bei meinem astra udn den Crosas die cih bis jetzt hatte hab ich acuh immer direkt nach dem kauf gewechselt, hab sie aber nie länger wie 60tkm oder 4 jahre gefahren, bei miener freundin ist der jetzt fällig, die ist schon 1000km drüber.
Hallo astra-f88,
wie hast Du denn beim CIH-Motor den Zahnriemen gewechselt 😕😕. Würde mich brennned Interessieren 😰 . Weil....ich habe am CIH-Motor noch keinen Tahnriemen gefunden 🙄
😁😎😕😰🙄😉 ........... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
Bei meinem astra udn den Crosas die cih bis jetzt hatte hab ich acuh immer direkt nach dem kauf gewechselt, hab sie aber nie länger wie 60tkm oder 4 jahre gefahren, bei miener freundin ist der jetzt fällig, die ist schon 1000km drüber.
Reinhard, das soll heißen:
Bei meinem Astra und den Corsa's die ich bis jetzt hatte, hab ich auch immer .......
Entweder astra-f88 war aufgeregt, ist Legastheniker oder hat ne bescheidene Grundschullehrerin gehabt,
in allen drei Fällen ist er entschuldigt.
Sollte er aber einfach nur schlusig gewesen, so wie du Reinhard mit deinem Tahnriemen, dann komme ich
nicht umhin festzustellen -; so geht's ja garnicht.😁😉😎
Gruß und nichts für ungut rodeoerm
Hi,
der erste Zahnriemen in meinem jetzigen Wagen lief auch bis über 100tkm bis ich die Info bekam, das das Interval mittlerweile auf 60tkm reduziert wurde. An den ausgebauten Teilen war damals nichts dran. Seit dem bin ich auf dem 60tkm Rythmus unterwegs.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
😁😎😕😰🙄😉 ........... 😁
Hey
KURT
......was soll das ??????? Machst Du Dich über einen alten Mann lustig?????😁😕😁
Nein, natürlich nicht......!
Über das inhaltlich Zitierte.
Da kann man auch ohne Worte schreiben, aber ich fand die Smilie´s lustiger.
Ich finds interessant zu lesen was jeder zum besten gibt was den Wechselintervall betrifft. Bloss nicht die 60tkm überziehen oder die 4 Jahre. Was ist dann aber wenn mans vorher macht aufgrund der "Sicherheit" der NEUE Riehmen aber nach 3000 km reißt.
Ein Kumpel ist es bei seinem Vectra B X16XEL passiert mit 3000 km. Es kam zum Rechtsstreit der fast nen halbes Jahr ging über Anwalt, Gericht und FOH wer für den Schaden aufkommt da sich die Werktstatt weigerte. Da haste auch großes Kino Neuen Zahnriehmen, Umlenkrollen, Wasserpumpe und trotzdem Motorschaden. Schaden lag bei fasst 3500 Euro + neuer Zahnriehmen der vorher raufkam.
Ich habe bisher auch nur gute Erfahrung gemacht und fahre auch viel langstrecke. Wasserpumpe z.B. wurde die erste nach 120 tkm gewechselt weils noch gut war. Zahnriehmen war auch ca. 1000 km drüber über dem Wechselintervall. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst, wie richtig gesagt wurde.
cu