Zahnriemenwechsel-Hochdruckpumpe cdti 3.0 Brauche eure Hilfe!!!!!!!!!!
Hallo,ich brauche dringend Euren Rat.Mein Bruder fährt den Vectra 3.0 cdti Bj.2004 Automatik.Bei Fahrten (bei kalten Motor) ruckelte der Wagen immer.Nach mehrmaligen Besuchen in der Werkstatt(Das Ruckeln konnte bis dahin nicht behoben werden),wurde nun die Hochdruck Pumpe ausgetauscht.Nun bekam er die Rechnung 4000 Euro.In der Rechnung ist auch ein Zahnriemen Wechsel aufgeführt (600 Euro).Der Wagen hat 70000 TKM runter.Nun meine Frage.Ich habe gelesen,das ein Zahnriemen Wechsel beim 3.0 cdti erst bei 10 Jahren oder 150 TKM gemacht werden muss.Oder muss der Zahnriemen beim erneuern der Hochdruckpumpe mit erneuert werden? Bitte um Eure Meinung dazu.Gruss Axel
36 Antworten
Bis 3Jahre und bis 100TKM machen sie das, danach wirst du schön an 5000 Euro beteiligt und kriegst vielleicht noch 30 Prozent Kulanz 😁
MFG
ECOTEC
Hi there
Im looking for 819348 pumpe, can someone help me please ??
thank you !
Veronika
Original geschrieben von Demir2
Hallo
Also nicht gleich böse sein 🙂
Ich habe immer gedacht, die müssen nach Werksangaben arbeiten.Also wenn Opel schreibt z.b. Wasserpumpe ersetzen 12 AW dann darf der Händler nicht mehr verlangen oder?
Dass der AW Satz natürlich was ausmacht ist klar.
Ne dabei ging es mir eigentlich um folgendes bei der ganzen Arbeit:
Du verlangst 899 ist OK. Jedoch wenn mein Fahrzeug nicht meht läuft muss ich es ja zu Dir bringen irgendwie. Du machst die Rep, nach einem Jahr z.b. ist dies wieder defekt(kann ja passieren) und denn?
Muss ich das Auto wieder zu Dir bringen, ist eben eine Kosten und Zeitaufwändige Sache nur aus dem Grunde meinte ich.
Ne also wirklich die Zumesseinheit 819348 ist ein Satz und sind 2 drinnen eine grüne und einer mit nem roten Anschluss habe ich heute erst gesehen beim FOH. Kostet wirklich bei Ihm 168 Euro inkl.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich war doch gar nicht böse.Wenn die Zumesseinheit bei Opel wirklich aus beiden besteht und diese nur 168 Euro kosten dann wären die ja noch günstiger als bei Denso, da muss ich mich mal schlau machen, dann kann ich vom Preis natürlich noch weiter runter gehen.
Weisst du was ich am Anfang für die Zumesseinheiten gezahlt habe? Schlappe 280 Euro Pro Stück, da wusste das noch keiner mit diesen Teilen.
Klar, wenn du besonders weit weg wohnst lohnt sich das nicht wirklich, aber wenn man das Kraftstoffsystem richtig reinigt, geht die Pumpe nicht mehr kaputt weil alle Späne die von der Fertigung übrig geblieben sind, komplett raus sind.
Ich hatte noch keinen Garantiefall bisher, und mache die Reparatur schon ein Jahr.Im Garantiefall ist die Arbeit natürlich umsonst, mit den Fahrkosten muss man halt verhandeln, aber wie gesagt, bisher ist noch keiner wieder gekommen.
Gruß
ECOTEC
sorry... was für Späne bitte?
beim zusammenbau bzw. bei der fertigung der radialpumpe oder bessergesagt beim Drehen der RadialKolben sind von der Drehbank Späne in die Pumpe gefallen oder wie bitte??????
komm da nicht ganz mit?
Ganzes Kraftstoffsystem Reinigen....?
also die späne aus der pumpe werden über die Rücklaufleitung in den Tank zurückgeführt und von dort aus wieder angesaugt?!?!
PS: und die eigentliche Radial Pumpe bringt dennoch ihren vollen Druck her....obwohl die späne durch die kolben gepresst worden sind????
Es handelt sich um die Gratbildung durch unsaubere Fertigung.
Aber mittlerweile ist das wissen überholt und ich bin auch reicher an Wissen geworden
was die Pumpe betrifft, da gibts noch viel mehr Probleme.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Es handelt sich um die Gratbildung durch unsaubere Fertigung.Aber mittlerweile ist das wissen überholt und ich bin auch reicher an Wissen geworden
was die Pumpe betrifft, da gibts noch viel mehr Probleme.MFG
Ecotec
also dann gibt es doch einen abrieb / verschleiss in der Pumpe.... die dann die zumesseinheit verstopfen....
mit der reinigung und neuen ventilen ist das problem aber nicht behoben.... es wird bloß weiter nach hinten geschoben! >25-50-75..tkm
gibt es schon lanzeittests deiner ich nenne es mal reparatur??? evtl zusatz filter ansaugseite...
was muss eine NEU Pumpe den an Druck herbringen? Schafft das dann auch die Reparierte?
Gibt es einen Druckaufnhemner? wo ist dieser verbaut....?
was ich nicht ganz glauben kann ... da es ja einen abrieb an der pumpe gibt (Kolben,Welle, Exzenter...etc.)
danke
Liebe Grüße
ps: ich überlege mir gerade einen alten V6(Y) zu kaufen.... aber wenn ich dies alles lese über die HD pumpe wird mir schlecht.... es trifft irgendwann jeden mit dieser pumpe....
wie sieht es da aus mit dem Neueren (Z) Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Tipp... 2T Öl in denn Diesel tut denn HD Pumpen der Y/Z30DT ganz gut!!!
natürlich ÖL dichtet noch besser ab und zudem schmiert er das ganze system... aber das ist doch nicht der sinn.....früher waren halt motoren noch motoren!!!
ich weis das 2T öl gut Hilft habe meine 4 Injektoren an meinem Z19DTH so gerettet und ein bekannter mit seinem Siggi hat mit der HD Pumpe kein Problem mehr seit dem er mit 2T Öl rumfährt!!! Meinem Z19DTH mit jetzt 200PS lauft wie eine Seidenraupe!!
Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
also dann gibt es doch einen abrieb / verschleiss in der Pumpe.... die dann die zumesseinheit verstopfen....Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Es handelt sich um die Gratbildung durch unsaubere Fertigung.Aber mittlerweile ist das wissen überholt und ich bin auch reicher an Wissen geworden
was die Pumpe betrifft, da gibts noch viel mehr Probleme.MFG
Ecotec
mit der reinigung und neuen ventilen ist das problem aber nicht behoben.... es wird bloß weiter nach hinten geschoben! >25-50-75..tkm
gibt es schon lanzeittests deiner ich nenne es mal reparatur??? evtl zusatz filter ansaugseite...
was muss eine NEU Pumpe den an Druck herbringen? Schafft das dann auch die Reparierte?
Gibt es einen Druckaufnhemner? wo ist dieser verbaut....?was ich nicht ganz glauben kann ... da es ja einen abrieb an der pumpe gibt (Kolben,Welle, Exzenter...etc.)
danke
Liebe Grüße
ps: ich überlege mir gerade einen alten V6(Y) zu kaufen.... aber wenn ich dies alles lese über die HD pumpe wird mir schlecht.... es trifft irgendwann jeden mit dieser pumpe....
wie sieht es da aus mit dem Neueren (Z) Motor?
Sagen wir so... es kommt halt immer auf den Zustand der Pumpe an wie lange das hält... Fährt der Kunde ziemlich lange mit dem Geruckel rum, dann ist das natürlich nicht gut für die Dauerhaltbarkeit, auch der Kilometerstand spielt eine Rolle, jenseits der 180TKM braucht man die Reparatur nicht mehr machen, wenn es noch die erste Pumpe ist, dann ist die Pumpe meistens schon stark verschlissen, darunter haben wir allerdings mit unserer Lösung sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist auch sinnvoll nach der Reparatur weiterhin Additive zuzugeben, das raten wir jedem unserer Kunden, wir haben da auch ein sehr gutes von Liqui Moly das sehr empfehlenswert ist.
Die Pumpe macht nach der Reparatur natürlich die gleichen Drücke wie ein Neuteil, die Autos laufen einwandfrei.
Der Abrieb in der Pumpe ist im Mikrometerbereich, von daher ist der Druckverlust kaum messbar, allerdings reichen diese Partikel, wenn sie die richtige Größe haben, aus um die Zumesseinheiten zu blockieren.
Egal ob Y oder Z Motor, das Problem ist bei beiden Fahrzeugen gleich, egal bei welchem Baujahr.....
Wir haben in den letzten 5 Jahren locker 1500 Autos gemacht, daher ist unser Erfahrungsschatz ziemlich groß. Die meisten Ausfälle sind im Winter zu verzeichnen...
Wir spekulieren mittlerweile auch, das dieser Abrieb auch durch Kavitation entstehen könnte, diese Autos haben ja keine Vorförderpumpe und müssen den Kraftstoff vom Tank bis zur Pumpe saugen, da die Förderpume in der Hochdruckpumpe integriert ist.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Sagen wir so... es kommt halt immer auf den Zustand der Pumpe an wie lange das hält... Fährt der Kunde ziemlich lange mit dem Geruckel rum, dann ist das natürlich nicht gut für die Dauerhaltbarkeit, auch der Kilometerstand spielt eine Rolle, jenseits der 180TKM braucht man die Reparatur nicht mehr machen, wenn es noch die erste Pumpe ist, dann ist die Pumpe meistens schon stark verschlissen, darunter haben wir allerdings mit unserer Lösung sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist auch sinnvoll nach der Reparatur weiterhin Additive zuzugeben, das raten wir jedem unserer Kunden, wir haben da auch ein sehr gutes von Liqui Moly das sehr empfehlenswert ist.Zitat:
Original geschrieben von Makedonce85
also dann gibt es doch einen abrieb / verschleiss in der Pumpe.... die dann die zumesseinheit verstopfen....
mit der reinigung und neuen ventilen ist das problem aber nicht behoben.... es wird bloß weiter nach hinten geschoben! >25-50-75..tkm
gibt es schon lanzeittests deiner ich nenne es mal reparatur??? evtl zusatz filter ansaugseite...
was muss eine NEU Pumpe den an Druck herbringen? Schafft das dann auch die Reparierte?
Gibt es einen Druckaufnhemner? wo ist dieser verbaut....?was ich nicht ganz glauben kann ... da es ja einen abrieb an der pumpe gibt (Kolben,Welle, Exzenter...etc.)
danke
Liebe Grüße
ps: ich überlege mir gerade einen alten V6(Y) zu kaufen.... aber wenn ich dies alles lese über die HD pumpe wird mir schlecht.... es trifft irgendwann jeden mit dieser pumpe....
wie sieht es da aus mit dem Neueren (Z) Motor?
Die Pumpe macht nach der Reparatur natürlich die gleichen Drücke wie ein Neuteil, die Autos laufen einwandfrei.
Der Abrieb in der Pumpe ist im Mikrometerbereich, von daher ist der Druckverlust kaum messbar, allerdings reichen diese Partikel, wenn sie die richtige Größe haben, aus um die Zumesseinheiten zu blockieren.
Egal ob Y oder Z Motor, das Problem ist bei beiden Fahrzeugen gleich, egal bei welchem Baujahr.....
Wir haben in den letzten 5 Jahren locker 1500 Autos gemacht, daher ist unser Erfahrungsschatz ziemlich groß. Die meisten Ausfälle sind im Winter zu verzeichnen...
Wir spekulieren mittlerweile auch, das dieser Abrieb auch durch Kavitation entstehen könnte, diese Autos haben ja keine Vorförderpumpe und müssen den Kraftstoff vom Tank bis zur Pumpe saugen, da die Förderpume in der Hochdruckpumpe integriert ist.
MFG
Ecotec
Ich hatte an meinem Z19DTH starkes Injektoren Klappern!!! Seit ich 2T Öl Mische ist es so gut wie weg!! Habe am Anfang nicht daran geglaubt !!! jetzt hört man nichts mehr.. denke halt das das 2T Öl so gut schmiert und natürlich auch der Motor viel sauberer verbrennt das Injektoren und HD Pumpen länger leben durfen und können!! Wie gesagt ein bekannter mit seinem Z30DT hatte jedes Jahr eine neue HD Pumpe gebraucht seit er 2T Öl reinhaut ist seit 2,5Jahre ruhe!!! Seit ich vorgestern AU gemacht habe bin ich noch mehr überzeugt das der Trübungswert bei meinem Z19DTH ohne DPF und EDS Phase 1 bei 0,15 liegt!!
In unserem Additiv sind die Bestandteile (ua. Naphta) auch schon mit drin, wie im Zweitaktöl.
Wie viel machst du denn rein pro Tankfüllung?
MFG
Ecotec
Viele schreiben so 250ml pro Tankfüllung bei mir 50Liter!! tu immer so 350ml rein, da lauft er am ruhigsten!!🙄 Wenn ich mehr rein tu merke ich kein Unterschied mehr!! unter 250ml wird er bissl lauter.. Was mich halt wundert das das Injektoren klackern Komplet weg ist!! 😕
😛 Liebe Grüße an alle 3-Liter-Diesel Motoren (Opel und andere). Wir haben bei Ecotec die Reparatur machen lassen. Unser FOH wollte die Reparatur für 5000,00 Euro machen. (bald ein Totalschaden) Dann haben wir hier rumgeguckt und sind auf Ecotec gestoßen. Haben unseren Opel von Flensburg nach Winterberg bringen lassen. Fahren ging ja schon nicht mehr. Transportkosten 250,00 Euro. (3/4 hat die Versicherung übernommen - Vollkasko Gothaer)
Zwei Tage später war unser Opel wieder fit. Haben uns einen Leihwagen genommen und sind nach Winterberg gedüst. (Leihwagen 29,00 Euro zzgl. Sprit Verleiher: Buchbinder)
Dann haben wir unseren Opel wieder heile bekommen. Reinigung der Pumpe und Widerherstellung der Fahrtüchtigkeit 900,00 Euro.
Das ist jetzt gute 2 Jahre her und unser Opel fährt und fährt und fährt.....nun hat ihn unser Sohn übernommen - stolz wie Oska und der Opel fährt und fährt und fährt....
Das Öl geben wir natürlich brav beim Tanken dazu - hilft.
Also Jungs - nicht lang denken - RECHNEN!!!! Auf die Reparatur gibt es sogar 12 Monate Garantie!
Klasse Arbeit - DANKE SCHÖN!!!
Moin moin aus Flensburg, von Familie Gack