Zahnriemenwechsel beim XC60 D5 Bj 2011
Bei unserem Xc60 (D5 205 PS) ist jetzt der Zahnriemenwechsel fällig.
Nachdem ich hier gelesen habe, dass dies nicht so aufwendig wie bei VW ist, hat mich das Angebot des 🙂 (885€) echt aus den Socken gehauen. ATU hat mir ein Angebot über 479€ gemacht.
Was mich irritiert, ist, dass ATU 1 Umlenkrolle und 1 Spannrolle wechseln will, Volvo so etwas aber nicht auf dem KVA hat. Hier stehen lediglich 2 Riemen (Art.-Nrn: VO31325042 und VO31330870) drauf.
Läuft hier was falsch? Eine andere Werkstatt sprach auch von Riemen. Im Internet sehe ich jedoch keine Riemen, sondern auch nur entsprechende Rollen.
Kann hier jemand aufklären, was richtig ist?😰
34 Antworten
Mjbralitz,
550€ hört sich doch gut an. Hoffe das auch tatsächlich ALLES im Preis drin ist.
Tja warum 200€ unterschied bei Volvo? Vielleicht liegt die eine Werkstatt auf einem Goldenen Hügel, die andere am Abwasserkanal??
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. Mai 2016 um 11:47:04 Uhr:
Für mich ist derzeit die Frage, ob 130€ Aufpreis bei Volvo es wert ist. Es gibt eben auch gute freie Werkstätten.
Zusätzlich zu den 130€ mehr müsste ich auch noch 1 Tag Urlaub nehmen und hin fahren. Die freie Werkstatt würde keinen Mehraufwand bedeuten!
130 Euro Mehrpreis wäre mir der Aufpreis bei Volvo ggü. der Freien auf jeden Fall wert. Die Mechaniker dort können den ZR-Wechsel am Massenmotor D5 sicher im Schlaf und es werden Originalteile (von welchem Hersteller die letztendlich auch sein mögen...) verwendet.
Das mit dem einen Tag Urlaub und der Anfahrt ist natürlich auch ein Argument, aber der Urlaubstag und die 130 Euro Mehrpreis relativieren sich, wenn man das auf die 8 Jahre / 180.000 km umlegt. Kommt also nicht allzu oft vor.
Zitat:
Ich mag die Volvo Mitarbeiter sehr! Freundlich und kompetent. Sehr bemüht! Aber die Preis... 😮
Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, dass das soviel Geld kosten muss! 100€ Stundenlohn???? Und da geht es erst los! Die "Paläste" mussen ja auch unterhalten werden. Aber wir reden von 2,3 Stunden Arbeit, die fast das 1,5 fache von VW kostet (und da war die Arbeitszeit die doppelte!)
Dann lehne Dich mal zurück und lasse sacken, dass meine Volvo-Werkstatt günstiger ist als meine vorige Opel-Werkstatt. Die Inspektionen, die sich im Umfang und der Anzahl der getauschten Filter sehr ähneln, sind beim V70 günstiger als bei meinem vorigen Opel Vectra C 1,9 CDTI. 😮 Und ich dachte beim Kauf, Volvofahren wäre teuer. 😁
Was mich hingegen fuchsig macht, sind die unverschämten Ölpreise, die mittlerweile bei fast jeder Markenwerkstatt über 25 Euro/Liter liegen. Ich bringe seit bald 20 Jahren das Öl zur Inspektion mit (bitte keine Diskussionen in Richtung Bier in die Kneipe mitschleppen), lasse dafür aber so Dinge wie Inspektion, Bremsen und bei Fälligkeit den Zahnriemen bei Volvo machen. Auch jetzt noch, wo der Wagen schon über 6 Jahre alt ist. Lediglich beim Öl, einem der größten Posten auf der Rechnung, sehe ich kein Stück ein, 26 Euro/Liter zu bezahlen, der im Einkauf als Faßware um die 3-4 Euro kostet. Bei 15 Euro/Liter wäre es mir egal. So sind es jährlich ca. 110 Euro Ersparnis alleine beim Öl. Das hat für mich mehr Gewicht als 130 Euro hin oder her beim Zahnriemen alle 8 Jahre / 180.000 km.
Habe jetzt mittlerweile von 5 verschiedenen Volvo Händler in und um Berlin Angebote. Der am weitesten weg von Berlin will das ganze für 684,08 € machen, der teuerste in Berlin für 976,70 €!
ersatzteilpreise unterscheiden sich, Stundenlöhne auch, die eine Werkstatt braucht 2,3 Stunden, die andere 2,9 h, die am längsten braucht ist nicht die teuerste!
Ich habe mal geprüft, wie ich die Teile einkaufen könnte (alles dabei): 213,31 €!
Ich tendiere derzeit zur freien Werkstatt. Weil vertrauenswürdig. Zahnriemenwechsel machen die sicher auch öfter, auch wenn vielleicht nicht so oft bei Volvo aber was gibt es dort zu beachten, was bei anderen Herstellern nicht auch ist, das Prinzip und sicher auch die Werkzeuge sind gleich!
PS: Die Garantie für unseren XC läuft am 21.06.ab, verlängern werde ich nicht, da ja sowieso bloß bis 200.000 km!
Kulanz hat Volvo schon bei Kupplung nach 3 Jahren abgelehnt. Ich erwarte hier gar nichts mehr!
Bezüglich der Werkstatt vertraue ich dem Urteil meines besten Freundes!
Trotzdem auch hier noch mal Danke für die Hinweise!!!
So Zahnriemen ist gewechselt (freie Werkstatt). Laut des Meisters kein Hexenwerk, wesentlich einfacher als bei VW! Volvo läuft super! Immer wieder!
Die Qualität der verbauten Teile (von Volvo) ist laut Meister sehr gut! 🙂
Ähnliche Themen
Ja der Zahnriemen ist in knapp über einer Stunde gewechselt und sehr einfach wenn man sich auskennt...
Und das Conti Komplettset mit Wasserpumpe kostet gut 130 Euro!
Lg Peter
XC60 D5 2012. 130 Tkm.
Also noch nicht so weit mit dem Wechsel, aber...zwei mal hat sich der Riemen leise mit quitschen gemeldet.
Wie sieht das jetzt aus, reicht reine nachspannen, oder unter der Motto, ein mal ins rutschen gekommen rutscht immer und muss ausgetauscht werden ? Bald habe ich kleine Inspektion, daher...
Zitat:
@Grecques schrieb am 27. August 2016 um 08:28:16 Uhr:
XC60 D5 2012. 130 Tkm.
Also noch nicht so weit mit dem Wechsel, aber...zwei mal hat sich der Riemen leise mit quitschen gemeldet.
Wie sieht das jetzt aus, reicht reine nachspannen, oder unter der Motto, ein mal ins rutschen gekommen rutscht immer und muss ausgetauscht werden ? Bald habe ich kleine Inspektion, daher...
Ich glaube da wird Zahnriemen mit Keilriemen verwechselt.
Ja, ich weiß, da aber hier oft über beides geredet wird(der Südschwede im dritten Beitrag)habe nachgehakt, und selbst besagter Keilriemen sollte mit ...120€ zu buche schlagen, was eine Frechheit sein musste, wenn das stimmen sollte, aber vielleicht habe wieder was verpasst ;-)
120,-€ - ja und? Wenn dir das zuviel ist, gibt es 3 Möglichkeiten.
1. selber mache
2. in Polen machen lassen
3. kleineres Auto fahren, Dacia z. B.
Ich verstehe die Heulerei hier manchmal nicht. Teures großes Auto fahren, aber kein Geld für die notwendige Wartung.....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. August 2016 um 12:32:30 Uhr:
120,-€ - ja und? Wenn dir das zuviel ist, gibt es 3 Möglichkeiten.
1. selber mache
2. in Polen machen lassen
3. kleineres Auto fahren, Dacia z. B.Ich verstehe die Heulerei hier manchmal nicht. Teures großes Auto fahren, aber kein Geld für die notwendige Wartung.....
Schließe mich deiner Meinung an, aber selbst Dacia wird nicht deutlich günstiger sein :-)
100€ oder 140€ sind nicht unbedingt Übertrieben, kommt aber auch drauf an ob der Spanner mit gewechselt wird oder nicht??
Ein QUITSCHENDER Riemen sollte aber gewechselt werden, da ist auch nichts mit NACHSPANNEN.
Gruß Ingo
@Haubenzug, also du fährst “teure“Auto für den Prestige ?? Da lacht die ganze Albanien über dich süse ;-)
Es geht nicht um die 100 € als solche, sondern um die optimale PL, ich kann für entsprechende Sachen, entsprechende Summen zahlen, aber das Wort “entsprechend“ scheint hier Fehlanzeige zu sein.
Ach ja, inPolen hätte mich die kleine Inspektion ca.30-40€ weniger gekostet, bei der Summe nicht die Rede Wert und zu schade für mein Urlaub, übrigens hole mir den Unterschie durch IAM Update, für fen in München ich nur 35€ berappen muss und nicht wie in Polen bis 150€
Paar Zeilen höher, hat einer verständlich erklärt warum er bei der Öl-Preis-Politik nicht mitmacht, da wundert mich das, dass dort nicht kommentiert hast.
Man muss nicht langjährige Erfahrung im Service wie ich haben um es zu verstehen wie diese Geschäft mittlerweile tickt, und selbst ich wurde von Opel Autohaus in meiner Gegend vier male so enthauptet, das jedes mal könnte ich vor Gericht gehen. Oman sich durch Kakao ziehen lässt, diese Entscheidung liegt bei jedem einzelnen.
Zitat:
@Grecques schrieb am 27. Aug. 2016 um 13:41:59 Uhr:
@Haubenzug, also du fährst “teure“Auto für den Prestige ?? Da lacht die ganze Albanien über dich süse ;-)
Ich wußte noch gar nicht, das ich eine Süße bin. 😁 Ich kenne auch niemanden aus Albanien. 🙂
Und nein, ich fahre kein Auto für mein Ego oder sonst was. Ein Dacia könnte ich mir auch vorstellen, leider bietet der mir aber nicht das, was "ich" als Mindestausstattung haben möchte.
Manche kommen hier reingeplatzt wie "mein Haus - mein Pool und mein Garten". Dann kommen so Aussagen, dass 120,-€ eine Frechheit sind, für den Wechsel vom Keilriemen oder dgl. ...
Und zum Thema Öl. Hier sind die Preise offt sehr überzogen. In einer Freien geht es teilweise für die Hälfte. Mein 🙂 hat mir z. B. mal ein Angebot für den Wechsel eines Xenonbrenners gemacht und der Preis war recht happig. 🙂
Sein Vorschlag war damals, dass ich die Brenner selber kaufen sollte und er die für kleines Geld einbaut, was wir dann auch so gemacht haben. So hatten beide Seiten was davon.
Nein, es war nicht am Volvo und man musste vorne den Stoßfänger und die Scheinwerfer abbauen.
Zitat:
@Grecques schrieb am 27. Aug. 2016 um 13:41:59 Uhr:
Man muss nicht langjährige Erfahrung im Service wie ich haben um es zu verstehen wie diese Geschäft mittlerweile tickt, und selbst ich wurde von Opel Autohaus in meiner Gegend vier male so enthauptet, das jedes mal könnte ich vor Gericht gehen. Oman sich durch Kakao ziehen lässt, diese Entscheidung liegt bei jedem einzelnen
Aber der Kopf ist noch dran?! 😁
Es gibt in Deutschland ein Sprichwort.
"Wie man kommt gegangen, so wird man auch empfangen"
bzw.
" Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus"
Meist ist ein freundliches Gespräch Gold wert. Leider ist das nicht jedem gegeben.
OJa haubi, wenn du statt mir zu erklären, sofort mit dem “kauft dir ein Dacia, wenn es dir zu teur ist..“ raus fährst, dann ist das klar, dass nicht nur im Gefechte der Arbeit so ein grenzwertiges Antwort wie meines kommt, na ja, Faktor “Südeuropäer“ macht auch einiges ;-)
Ja, ich habe tatsächlich für ein Moment gedacht, dass es heißt, “kauft dir kein Auto, wenn das fahren zu teuer ist und soolche Auto, überhaupt nicht“.
Aber jetzt zum Thema, ich gehe davon aus, dass besagter Riemen, viel Zeit in Anspruch nimmt, für mich war immer ein Keilriemen, 10€ an Material und max. halbe std. Zeit, basierend auf so eine Erfahrung, dachte mir, dass 120€ €uronen zu happy sind, also nicht 100€ als Summe, sondern als Leistung gür erbrachte.
Mit dem Öl habt ihr Recht, aber mir fehlt die Charakterstärke/Mut, um sowas zu machen, da ich nicht der einzige bin, wird das von Autohäuser skrupellos ausgenutzt.
Ich bin der Meinung, dass wenn Ferrari und Fiat gleiche Lager für 10€ an Rad setzen, so geht das auch in Ordnung, wenn für 1std. Lohn bei Ferrari das mehrfache als ebenfals 1 std. bei Fiat verlangt wird, aber nicht das mehrfache für gleiche Lager weil das sich beleidigend für mich als Kunde bewirkt, da wir hier aber von einem Auto für die Massen reden, sollte seitens Volvo nicht übertrieben werden.
Es sind 26Jahren her, wo ich im Autohaus arbeitete und...ja, wir haben hin & wieder bei rechnen nachgeholfen, aber das heute ist eine andere Kaliber.
Etwas OT., aber wegen den Griechen Faktor, ja gehe ich davon aus, dass ich ein Sonderrecht genieße ??
Ich war bei Opel hm... um die Ecke drei mal mit meinem Kadett und ca.12 Jahre später wieder mit eine Corsa, jedes mal das gleiche.
Nach Deutschland angekommen, Kredit von 12000€ angenommen um einen 3 Jahren Kadet diesel mit 60000 km zu kaufen, der Motor funktionierte nur Sommer tadellos, im Winter gab immer Startprobleme. Selbst bei 0°C wollte nicht, musste drehen bis die Batterie und der Starter schmelzen, dann meldete sich mit so schwarze Wolke bis die Nachbarschaft Feuerwehr “rief“.
Habe mich entschlossen, das Ding zu Opel zu fahren, zwecks Pumpe und anderer Kram Kontrolle. Eine Woche später könnte ihn abhollen, über 400DM, es waren Plus Temperaturen und, das Auto wollte nicht, weil die Batterie irgendwann leer ging, kam der Meister mit einem Startgerät und drehte mein Motor so lange bis die Straßenlaternen zu ausfallen drohten, dann meldete sich der(das)Motor mit schwarzen Wolken und der “Meister“ mit dem Wörter, “na sehen Sie, geht doch“ ??
Übrigens auf der Rechnung standen nur so typische kosmetiksachen.
Das war eigentlich der zweite Besuch, bei ersten habe mir Alufelgen gekauft, vor 25 Jahren eine Luxussache. Als ich bei kaufen gesagt habe, dass ich die selbst in Polen anziehe, leuchtete bei Mitarbeiter die Lämpchen und steckte in einem der Kartons eine sehr stark angeschlagene Felge.
Im Polen angekommen, hat der polnische Handwerker mich angehalten da ihm eine der Kartons wegen anderen Klebeband auffällig war, und drinnen sahen wir die mit Zeitungen verpackten Felge.
Ich könnte wenig Deutsch und hatte kein Bock für Stress, daher als wir sahen, dass das Teil dicht ist, lies ich fast so gelten. Danach wollte ich doch bei Service mich bedanken und die taten so als es nicht sein könnte, letztendlich vorgeschlagen einen Tausch, den ich Stolz ablehnte.
12 Jahre später, gleicher Autohaus, andere Adresse.
Dieses mal Corsa:
Das Anfänger Auto meiner Frau, der lief perfekt, stätig gepflegt, sehr gute Bremsen, sehr guter Motor, aber...
Hin und wieder, mal monatlich, mal wochentlich, meldete sich det Motor ab, die Frau musste an die Seite rollen, 2-3Minuten warten und dann weiter fahren, so Tage lang bis zum nächsten Vorfall.
Entscheidung getroffen also und wieder Opel.
In der Arbeit kam der Anruf, dass Auto abholbereit ist, man hat die Ventille und deren Sitz im Zylinder geschliffen !!! Unsumme bezahlt, Auto lief genauso wie vorher und paar Wochen später meine Frau stand wieder am Strassenrand...
Was sollte ich machen, streiten und riskieren, dass man weitere Kosten generiert, die Rechnung wusste sowieso längst nicht mehr wo ich bin, aber das ist doch bei einem Griechen normal.
Ich ging verzweifelt zu eine gute, freie Werkstatt und die wussten gleich, was war mit blosse Auge zu sehen, ein gebrochenes Plastik Sensor an glaube Getriebe, Kostenpunkt um 35€.
Und das war nicht alles, als ich die Corsa vorher zu Opel abgab, so hatte ich fast neue Bremsen und TüV, trotzdem man hat auf Rechnung mit riesigen Buchstaben hingeschrieben, dass die Bremsen ein Notfall sind, erst die Damme im Eingang, dann der Meister(Grieche!!!), alle waren überzeugt, der Meister sogar, dass sich Corsa quer stellt. Habe nicht nachgegeben, ich hatte tolle, neue Bremsen und...neuen TüV.
Toyota, Carina, ein Fehlkauf von Händler! Das Auto hatte Zylinder riss und überhitzte stättig.
Am Autobahn hat mich ADAC zu einen Werkstatt gebracht, der das ganze mit ADAC Man regelte.
Mir hat es stütziig bei Abhollung gemacht, dass junge Pärchen vor mir um 800€ für hinteren Auspuff bei Peugeot 205 zahlen musste, deren Blick werde ich nicht vergessen, bezahlt haben sie aber, vermutlich Stolz.
Bei mir wurde Kopfzylinderdichtung ausgetauscht und ich musste was zwischen 2-3000€ zahlen, das Auto unterwegs hat wieder gekocht und ich war sauer also ging zum Anwalt, der hat nur ein Brief mit Förderung verschickt und kleeine Hofnung, dass es reicht(wollte kein Gericht und keine Kosten) .Und siehe da, ich habe um 60% an Geld ohne wenn und aber zurück bekommen mit Erklärung, dass es sich um Fehler handelte, wie viele ADAC Kunden wurden dort missbraucht weißt keiner außer dem Engel.
Die Dichtung bei Toyota hätte mich die Hälfte gekostet...
Und jetzt Jungs, wie soll ich nicht verrückt werden mit dem Volvo ? ?
Fast alles was ich anfasse verwandelt sich in Sch***, ein Wunder, dass ich noch kein Fatalist bin.
So lieber Haubi & co. da muss man bei mir manchmal hinweg sehen, wenn ich die Eufemismen vermeide ;-)