Zahnriemenwechsel beim Freundlichen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei meinem TDI, PD 74 kw steht nun der 2. Zahnriemnwechsel an. Kann diese Aufgabe auch eine freie Werkstatt als Tagesgeschäft machen, oder ist es so kompliziert, dass man lieber 100 Euro mehr ausgibt und zum Freundlichen gehen sollte????

23 Antworten

Es geht nicht um Pfusch per sé!

Gepfuscht wird überall oder nirgends, das ist nicht abhängig davon, ob es eine Vertragswerkstatt, eine Franchise-Ketten-WS (ATU, PitStop etc.) oder eine gänzlich freie Werkstatt ist.

Ich bin mit meinem seligen Golf II, an dem ich die üblichen Verschleiß- und Wartungsreparaturen (Ölwechsel, Inspektion, Bremse, Auspuff) noch selbst gemacht habe, hier in HH auch in eine gute freie Werkstatt gegangen (die dort gleich mehrere Oldtimer zur Rep. hatten, also noch repararieren und nicht nur ersetzen konnten) und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Meine Lehrwerkstatt (sehr großer MB-Betrieb in der Lüneburger Heide) bestätigte meine bis dahin vorhandenen Vorurteile in Sachen Werkstatt-Pfusch und womöglich gar Betrug gleichfalls nicht: Da wurde, sauber, seriös und perfekt gearbeitet.

Ich kenne in LG eine sehr saubere, kompetente freie Werkstatt, zu der gleichfalls ein ansonsten selbst schraubender Kollege geht, wenn er nicht mehr weiter weiß oder kann.
Bremse an meinem Bora kpl. vorn + hinten (siehe Signatur) wäre hier allerdings teurer geworden als bei VW selbst (bei Verwendung von orig. Teilen...)

Ich sage nur, dass zu einem ZR-Wechsel bei einem PD-TDI im allg. etwas mehr technisches Verständnis, know-how, Spezialwerkzeug und Routine gehört, als z.B. für einen Auspuff-, Stoßdämpfer-, Bremsen-, LiMa- oder Anlasser-Wechsel, wofür klassischerweise die Leute mit älteren Fahrzeugen dann erstmals NICHT MEHR in die Vertragswerkstatt gehen, schon wg. Preis (was manchmal auch ein Trugschluss sein kann, da auch VW für ältere Modelle teilweise wirklich konkurrenzfähige Preise aufruft!)

Und das Risiko, dass hier der ansonsten sehr kompetente und willige Schrauber in der freien Werkstatt etwas "verreißt" ist beim ZR-Wechsel ggf. ein FINALES Risiko, weil Motor tot!
Es gibt ja seltsamerweise auch immer wieder (freie) Werkstätten, die nach ZR-Wechsel den Motor direkt anwerfen, anstatt diesen erstmal von Hand durchzudrehen und nach mind. 720° KW-Umdrehungen die Steuerzeiten dann nochmals checken etc.
Nee, das passt schon und dann wird eben mal mutig angelassen...

Und es kann eben DOCH KEIN ZUFALL SEIN, dass hier und in anderen Foren von abgerissenen Dehnschrauben oder Motorlagern oder ausgebrochenen Sacklöchern am Motorblock offenbar immer nur im Zusammenhang mit freien Werkstätten geschrieben wird...

Für mich eine eher abschreckende Erkenntnis.
Ich ginge dann zu einer freien Werkstatt, wenn mein kleiner VW-Dealer hier in HH vermutlich demnächst seinen VW-Vertrag verliert, weil zu klein...
Dem werde ich dann dennoch treu bleiben.

Habe bei der Freien meines Vertrauens 560€ für den kompletten Zahnriemen/Waputausch und Ölwechsel mit Filter gezahlt. (TDI PD) Ich fahre seit 70tkm gut damit!

Bei VW wollte man mit dazugehöriger 90tkm-Inspektion knapp 1000€ haben. Den Luft-und Pollenfilter tauschte ich selbst, die Türscharniere kann ich auch selbst fetten und die Bremsflüssigkeit wechselte ATU für 30€.

Man darf davon ausgehen, dass eine freie Werkstatt/Meisterbetrieb fähig sein soll, einen Zahnriemen zu tauschen. Vielleicht vorher im Freundeskreis nach Erfahrungen mit den Werkstätten sammeln.

Auch ein VW-Mechaniker kann mal einen schlechten Tag haben und Murks bauen, oder?

Ich will hier keinesfalls jemanden von seiner Meinung abbringen, aber:

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Habe bei der Freien meines Vertrauens 560€ für den kompletten Zahnriemen/Waputausch und Ölwechsel mit Filter gezahlt. (TDI PD) Ich fahre seit 70tkm gut damit!

Bei VW wollte man mit dazugehöriger 90tkm-Inspektion knapp 1000€ haben. Den Luft-und Pollenfilter tauschte ich selbst, die Türscharniere kann ich auch selbst fetten und die Bremsflüssigkeit wechselte ATU für 30€.

Du merkst hoffentlich schon selbst, dass dieses Beispiel oben (wieder mal) "hinkt", oder?

Du vergleichst hier doch Äpfel mit Birnen, sorry und bei allem Respekt!

1) Nennst Du oben den Preis für den ZR-Wechsel PLUS Ölwechsel mit Filter in der freien Werktatt.***
p.s.: Na hoffentlich MIT Filter, alles andere wäre ja wohl auch Pfusch, oder?!?!?!?!?!
ZR-Wechsel-Preis bei VW in Hamburg (offenbar derselbe Motor AJM), dito inkl. WaPu-Tausch und inkl. 1 Tag Leihwagen: Siehe meine Signatur unten!

2) Dann nennst Du zum "Vergleich" den Preis bei VW für den ZR-Wechsel PLUS 90tkm-Inspektion.

Wenn Du dann hier den Vergleich schon aufmachst, hättest Du seriöser- & fairerweise den Komplettpreis für ZR-Wechsel PLUS Inspektion bei Deiner freien Werkstatt nennen müssen.

Klar: Bei der 90tkm kommt kein LuFi und kein DieFi neu, nur der PoFi und div. Durchsichtarbeiten.
Die Tatsache, dass Du den PoFi selbst tauschen kannst und dieses auch tust und den Bremsflüssigkeitswechsel bei ATU machen lässt, ist für diesen Preis"vergleich" dann völlig unerheblich.

SO argumentiert könnte ich auch behaupten, dass meine "Inspektion" bei VW günstiger ist als die in der freien Werkstatt und erwähne dann im Nachsatz, dass ich bei VW aber eigentlich doch nur einen Ölwechsel machen lasse, weil ich die ganzen Durchsicht- & Zusatzarbeiten und Teilewechsel bei der Inspektion vereinbarungsgemäß selbst durchführe und den Bremsflüssigkeitswechsel extern bei ATU machen lasse für EUR 30,-.
Ergo ist die "Inspektion" plötzlich nur noch so teuer wie der Ölwechsel bei VW.😁, was immer noch teuer genug wäre, volle Zustimmung!

Verstehe meine Polemik jetzt bitte nicht falsch!

Na klar ist die freie Werkstatt auch inkl. Inspektion günstiger, einfach deshalb, weil sie u.a. nicht die AW-Vorgaben von VW einhalten muss und Teile- und Betriebsmittelkosten und den Stundenlohn selbst kalkulieren kann und darf.
Die Ident-Teile am freien Markt sind schließlich auch günstiger als die orig. VW-Teile, die die Vertragswerkstatt aber beziehen und verbauen MUSS!
Zudem haben Vertragswerkstätten ein ganz anderes Kostenschema und müssen z.B. auch Verluste aus weiter sinkenden Margen im Neuwagenverkauf erwirtschaften, was der freie naturgemäß nicht muss.

(p.s.: Weit mehr deshalb haben sich alle auf die Abwrackprämie gestürzt und die Kunden in den Laden gezogen: Zu weit geringerem Grund wg. der Neuwagenverkaufsmarge, sondern weil sie in der Folge auf ein mind. 4 bis 6 Jahre anhaltendes Werkstattgeschäft für Ölwechsel & Inspektion innerhalb von Garantie- & Kulanzzeit hoffen, denn damit wird das Geld verdient, wenn überhaupt. Am Verkauf einer neuen Abgasanlage verdient der VW-Händler heute mehr als am Verkauf eines Neuwagens!)

Meine Meinung ist und bleibt, dass ich mit vielem gern zur freien gehen kann und werde, allerdings nur nach vorherigen Preisvergleich u.a. mit VW-Vertragswerkstätten (ich schrieb ja, dass der Bremsentausch in der freien in LG nicht günstiger sondern teurer gewesen wäre als bei VW in HH, wo ich ihn habe machen lassen!)

Mit anderem würde ich weder zur freien noch zur Vertragswerkstatt gehen, sondern zu einer Fachwerkstatt, die sich auf sowas spezialisiert hat und den ganzen Tag nix anderes macht (Klima, Scheibe, ggf. Lackarbeiten, wobei ein Großteil der Vertragswerkstätten ja eh keine eigene Lackierei hat, sondern ihrerseits an ext. Lackierei vergibt, weshalb man da gleich direkt hingehen kann...)

An meine Haut lasse ich aber nur Wasser und CD (nee, stimmt nicht), aber an meinen ZR lasse ich nur eine seriöse, kompetente VW-Vertragswerkstatt, das ist zumindest für mich Fakt und macht preislich offenbar auch keinen Unterschied, siehe Signatur.

***Nur mal zum Vergleich:
Abzgl. der pauschalen EUR 15,- für den Leihwagen (Golf Plus, im übrigen) hat MEIN ZR-Wechsel in der VW-Vertragswerkstatt also EUR 470,- gekostet.

Der Ölwechsel MIT FILTER😁😁🙂 in Deiner freien Werkstatt Deines Vertrauens wurde Dir also mit stolzen EUR 90,- berechnet!😰 - mindestens! Denn der Grundpreis ZR-Wechsel inkl. WaPu in Deiner Werkstatt wäre ja, so sagst Du, günstiger gewesen als bei VW...

Da war ATU in Lüneburg in 2007 bei mir billiger:
Ölwechsel mit Filter 🙂 und Valvoline 5W40 gem. VW 505.01: Pauschal unter EUR 50,-.

SO könnte man das auch rechnen...🙂😁😎

@Taubitz:

ich wollte dem TE lediglich die Preisspanne darlegen, die für einen Zahnriementausch anfallen könnte.

Glaub mir, wenn meine VW-Werke mir den ZR für das gleiche Geld tauscht, wie meine Freie, fahre ich natürlich lieber zu VW! Zudem sind die Preisangaben hier zum Thema auch regional sehr unterschiedlich.

Den Preis für die komplette Inspektion und die Angaben der erforderlichen Arbeiten habe ich nur geschrieben für den Fall, dass der TE seinen Wagen in eine VW-Werke bringt und dort die 90.000er Inspektion gemacht wird. Bei vielen kam das böse Erwachen, wenn die Rechnung der großen Inspektion auf den Tisch kam. Denn viele legen Wert auf ein lückenloses Checkheft mit VW-Stempeln, was ja auch ok ist.

Bei der 90tkm-Inspektion muss man eben auch erwähnen, dass zum ZR auch das Öl usw. gewechselt werden muss. Dass der Ölfilter dazugehört, habe ich nebenbei erwähnt.

Ähnliche Themen

Da habe ich ja eine schöne Diskussionslawine losgetreten....
Danke erst einmal für Eure kompetenten Beiträge. War mir nicht klar, dass man solche gravierenden Fehler beim ZR-Wechsel machen kann (z.B. Motor erst drehen etc.) Habe zwischenzeitlich Angebote vom Freundlichen eingeholt. Schwanken bei uns im Kreis UN zwischen 530,- und 630- Euro. Klar habe ich Garantie, wenn etwas schief geht, aber das Theater drumherum. Ich habe schon "Granaten" gesehen, die sich im KFZ-Handwerk selbständig gemacht haben.
Fazit: Für den ZR-Wechsel werde ich zum Freundlichen gehen, habe keine Lust am falschen Ende zu sparen. Und außerdem unterstütze ich damit die heimische Autoindustrie.

Und für rund 550€ bei VW bist du günstig dabei! Werde ich mir beim nächsten Mal auch überlegen.

Zahnriemenwechsel würde ich gerade beim 4er eben nicht von freien Werken erledigen lassen.

Eben wegen dem schwach befestigtem Motorhalter, der wirklich penibel neue Schrauben und korrektes Drehoment verlangt. Neue Schrauben in ner freien Werke? Nein, unter Garantie NICHT. Und das endet dann meist in einem völlig zerstörten Motorblock...echt was gespart!

Aus persönlicher Erfahrung:

Astra F 1,4...nach rund 10000km Zahnriemen um die Ohren geflogen wegen fehlerhafter Montage (freie Werke)
Golf 4 1,6 AKL...nach rund 15000km Motorhalter abgerissen, zum Glück hats der Block überlebt (freie Werke)

Gesamtanzahl Zahnriemenwechsel: 2...Ausfallquote ergo 100%

Noch fragen? Haut mir ab mit Zahnriemenwechsel und freien Werkstätten...

habe meinen ZR + WaPu und Keilrippenriemen bei einer vw Werkstatt wechseln lassen und habe insgesamt knapp 500 euro bezahlt. Einfach mal bei Ebay gucken
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=zahnriemenwechsel+golf+IV+tdi&_sacat=0&_trksid=p3286.m270.l1313&_dmpt=KFZ_Services_Reparaturen&_odkw=zahnriemenwechsel+golf+IV&_osacat=0
hatte glück gehabt weil es bei mir in der nähe war.

Hab es auch in einer freien machen lassen. Resultat: Nach 1000Km Schleifgeräusche. Leider war ich da in einer nderen Ecke von Deutschland.
Also ab zur nächsten Werkstatt ( in dem Falle Bosch Dienst ). Der Riemen hat an der unteren Zahnriemenabdeckung aus Metall geschliffen. Diese war völlig verbogen.
Das Geld was ich beim Bosch-Dienst lassen musste, bekam ich von der anderen Werkstatt wieder.
Und obwohl der Bosch-Dienst viel teurer war, ohne Probleme. Hat 5 min. gedauert, ohne Diskussion.
Ich bin überzeugt, dass wenn mehr passiert währe, ich den Schaden anstandslos ersetzt bekommen hätte.
Leider sind nicht alle so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen