Zahnriemenwechsel bei VW
Hallo,
wir sind etwas geschockt, wir waren soeben in Augsburg bei der Firma Schwaba (Nickl) und haben den Zustand des Zahnriemens prüfen lassen, da laut denen es KEINEN festen Intervall für den Zahnriementausch bei unserem Fahrzeugmodel gibt. Gut, dafür haben wir 37.- Euro gelöhnt. Raus kam, Zahnriemen ansich in Ordnung, nur die Spannrollen wären wohl etwas "locker" und es wäre also gut den Tausch zu machen.
Ende der Geschichte, der gute Mann schlug uns für den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Rep.-Satz für Zahnriemen und Spannelementen insgesamt 800.- Euro vor. Weiter drunter könnte er nicht gehen.
Wir sind total schockiert, da dies doch über dem liegt, was ich bisher so in Erfahrung bringe konnte. Ist dieser Preis realistisch?
Auf dem Angebot, welches die Detaillierten Preise enthielt, stand auch was von einem Riemenspanndämpfer, gehört das auch dazu? (60.- euro rum?) ... das "interne" Angebotspapier durften wir allerdings nicht mitnehmen, dort stehen interne Dinge drauf meinte der Herr. Nuuunja.
Wie seht Ihr das, ist der Preis zu hoch? Sollte ich lieber woanders anfragen?
25 Antworten
Habe ich auf den AUDI-Seiten gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...-riemenspanndaempfer-t1186674.html?...
Die Erklärung müsste wohl reichen.
Zitat:
Original geschrieben von bV-Cyp
Okay, soweit, so gut.
ABER: Was bitte ist denn nun der "Riemenspanndämpfer" ?!
Hier ist mal eine Anwendung. Das der ATN sowas haben soll ist mir fremd.
KLICK MICHZitat:
Original geschrieben von bV-Cyp
ABER: Was bitte ist denn nun der "Riemenspanndämpfer" ?!
Das ist das Teil welches den Keilrippenriemen Deines Motors auf Spannung hält.
Preis inkl. MwSt. für Fzge mit Klimaanlage: 64,38 Euro ohne Klima kostet das Teil 74,26 Euro.
Bei Fahrzeugen mit Klima ist für den Keilrippenriemen auch noch eine Umlenkrolle verbaut, Preis inkl. MwSt.: 34,63 Euro.
Zitat:
ABER: Was bitte ist denn nun der "Riemenspanndämpfer" ?!
Das ist das Teil welches den Keilrippenriemen Deines Motors auf Spannung hält.
Mit dem Zahnriemenwechsel beim ATN hat das aber nichts tu tun, dort sind 2 Spannrollen drinn.
Ist dann eine andere Baustelle. Beim äußeren Keilrippenriemen kommt beim ATN ein Federspannelement zum Einsatz. Bei ATU steht zum Beispiel Riemenspanndämpfer für Keilrippenriemen bzw. Spannelement.
Ähnliche Themen
Der Zahnriemensatz bei den 16-Ventilern beinhalter neben ein paar Kleinteilen die beiden Riemen, jeweils eine Spannrolle pro Riemen und eine Umlenkrolle.
Haben tut der Riementrieb aber 2 Umlenkrollen. Die Umlenkrolle, die bei dem Satz nicht dabei ist, ist allerdings eine Vollmetallrolle, die normalem Verschleiss unterliegt und bauartbedingt nicht auseinanderfallen kann, wie die anderen Rollen (Kunststoff bzw. kunststoffbeschichtet).
Da Metall im Gegensatz zu Kunststoff im Alter nicht brüchig wird, würde ich den Tausch der kleinen Metallumlenkrolle von der Laufleistung und nicht vom Alter abhängig machen. Würde da mal vorsichtig sagen, ab 90000km raus damit.
Zwar könnte man natürlich auch bei z.B. 40000km damit argumentieren, dass man die lieber tauschen sollte, um kein Risiko einzugehen. Meiner Meinung nach ist das Risiko, dass man eine fehlerhafte neue Rolle erwischt größer, als das die junge Rolle in absehbarer Zeit auseinanderfällt.
Aber muss jeder selber wissen.
Und wieso, bzw. aus welchen Gründen, wird die andere Rolle nicht als Metallrolle gefertigt, wenn sie doch um einiges Haltbarer ist?
Die Spannrollen haben auch nur ne Plastiklauffläche. Vermute mal, dass damit die Laufgeräusche optimiert werden sollten.
Sonst sehe ich da keinen Sinn drin. Der AKL hat ne Rolle komplett aus Metall...
Keine Ahnung, was VW sich dabei gedacht hat. Vermute nicht viel.
Wohl kaum. Sind auch glaub ich keine Plastikrollen im Riementrieb.
Werde demnächst übrigens auch son AZD-Dingen wie Michael haben, direkt mal nen neuen Riemensatz drauf. Zwar nur 40k gelaufen, aber eben 7 Jahre...
Nochmal zum Preis:
VW bietet jetzt selbst auf der Homepage den Zahnrimenwechsel für komplett 279,- an.
Wasserpumpe dazu kostet so um die 40 - 50,- mit kaum Mehraufwand.
Also halte ich sogar die früher üblichen 550,- für inzwischen zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinalrik
Nochmal zum Preis:
VW bietet jetzt selbst auf der Homepage den Zahnrimenwechsel für komplett 279,- an.
Wasserpumpe dazu kostet so um die 40 - 50,- mit kaum Mehraufwand.
Also halte ich sogar die früher üblichen 550,- für inzwischen zuviel.
Diese Angebote gibt es aber nur für bestimmte Motoren. Der 1.6 16V 77kw ist nicht dabei.
KLICK MICH