Zahnriemenwechsel bei ATU

VW Touran 1 (1T)

Hallo
bei meinem Touren 1.6 wurde gerade der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt. An sich lt. Plan erst nach 90.000, aber die von ATU haben mir empfohlen bzw. wäre es von VW so festgelegt, das der Riemen entweder nach 90.000 oder sonst nach 4 Jahren getauscht werden muß. Meiner hat 70.000 gelaufen.
Imgrunde finde ich das ok, denn mit solchen Verschleißteilen sollte man nicht zu lange warten. Früher wurde auch alle 5.000 km das Öl gewechselt, heute erst nach 15.000 oder sogar 30.000. So viel besser kann das Öl ja fast nicht geworden sein....

Ich frage mich aber doch, ob ATU mir da nun einen Bären aufgebunden hat, oder ob es die Vorschrift bzw. Empfehlung tatsächlich gibt!

Ich war da sonst gut zufrieden (hatten 20% Rabatt-Wochen) und habe umsonst einen Leihwagen (Kia, na ja) bekommen.

Kann jemand helfen?
Gruß Blosna

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also soweit ich weiß, ist der Zahnriemenwechsel beim Diesel alle 90000 km
und beim Benziener alle 120000 km.

Meine Meinung zu ATU (Alle Total Unerfahren 😁) ist eher negativ.
Teile kaufen OK aber was dort machenlassen nie mehr.

Gruß Adi76

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

also soweit ich weiß, ist der Zahnriemenwechsel beim Diesel alle 90000 km
und beim Benziener alle 120000 km.

Meine Meinung zu ATU (Alle Total Unerfahren 😁) ist eher negativ.
Teile kaufen OK aber was dort machenlassen nie mehr.

Gruß Adi76

Meines Wissens gibt es keinen Zeitintervall für den Zahnriemen. Es geht lediglich nach den km.

Laut Serviceplan steht dann bei 90.000km die Kontrolle des Zahnriemens auf dem Plan. DIE KONTROLLE NICHT UNBEDINGT DER WECHSEL!!!! Weiterhin soll dann der Zahnriemen, bei den Benzinern alle 30.000 geprüft werden.

Ich denke ganz ehrlich, dass du abgezockt wurdest!!!!

4 Jahre und nur 70.000 km halte ich doch für eindeutig zu früh!!!

LG
Matthias

Ich hab zwar keine Ahnung wann beim 1.6er der Zahnriemen fällig ist, aber ATU würde ich bestimmt nicht an mein Auto lassen. Und glauben würde ich denen kein Wort.

Hallole ...

@ blosna

Schon mal in das eigene Service - Heft geschaut unter Zusatzarbeiten 😕
Da sind solche Zahnriemenwechsel - Empfehlungen für Benziner und TDI angegeben ...

... Dann weißt du genau , wer wem nen " Bären " aufgebunden hat 😉

Und , warum Fragen  wenn der Wechsel bereits vollzogen wurde ?  ... und nicht vorher 😕

... So sind's halt die geschäftstüchtigen Service - Werkstätten mit den 3 roten Buchstaben ...

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Zitat:

...Zahnriemenwechsel beim Diesel alle 90000 km

Bei meinem 2.0 TDI AZV steht der alle 120Tkm auf dem Plan; beim Polo sind es 90Tkm. Ich meine hier auch mal gelesen zu haben, dass ein Wechsel - bei zu geringer Laufleistung - so ungefähr nach sechs Jahren erfolgen sollte.

Schon bei 70Tkm halte ich persönlich für unbegründete Panikmache und Geldschneiderei - aber jetzt hast Du ja erstmal wieder 90Tkm Ruhe; das ist ja auch ein gutes Gefühl.

Gruß Walter

Hallo zusammen,

wann bei euren Fz. der Zahnriemenwechsel fällig ist steht im Serviceplan.
Ein Zeitintervall besteht nicht.

Jedoch würde ich persönlich den maximalen km Intervall auf 6 Jahre begrenzen u. mit weniger km max 8 Jahre. Wenn er sich verabschiedet, ist euern Motor wahrscheinlich schrott.

Gruß

Aeh, mal eine ganz bescheidene Frage:
Seid wann ist am Zahnriemen die Wasserpumpe, habe ich was verpasst?
Ist doch wohl eher der Keilrippenriemen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawkzone


Seid wann ist am Zahnriemen die Wasserpumpe, habe ich was verpasst?
Ist doch wohl eher der Keilrippenriemen, oder?

Nein, die Küwapu wird vom Zahnriemen getrieben. Je nach Entwicklungsstand ca. 1995 - 2000.

Und wieder einer der auf ATU reingefallen ist...

Zahnriemen? Mein 1.6 Fsi hatte eine Steuerkette, ich hätte gedacht daß der Bruder mit 102 PS die auch hat.

Wieder was gelernt, danke.
Bei mir ist es der Keilriemen, habe aber auch Steuerkette.

wenn der Touri sonst keine Probleme gemacht hat ist der Riemenwechsel doch finanziel zu verkraften. Ob der nun nötig war oder nicht. Kenne einen Fall, da ist der Riemen mit 7 Jahren und ca70000 km gerissen. Preis für die Gangbarmachung des Autos 3.800 €.

PS. Das der Zahnriemen eine Fehlentwicklung ist, ist ja nicht neu.

Hallo
ich habe diese Geschichte bei ATU reklamiert per Mail. Schon einen Arbeitstag später bekam ich einen Anruf. Es wurde mir sofort bestätigt, das an der Sache was nicht ganz koscher ist.
Weitere 2 Tage später rief der Mann an, der mich beraten hatte.
Auch er gab den Fehler sofort zu. Allerdings nicht als "Abzocke", sondern als Versehen, könne er sich auch nicht erklären, höchstens
weil er eine Ident-nr. falsch eingegeben hätte.

Ich hatte eine Wiedergutmachung gefordert, weil ich einfach nicht das Gefühl behalten wollte, das ich über den Tisch gezogen wurde.

Mir wurden die kompletten Lohnkosten für den Zahnriementausch erstattet. Ich hatte auf die Gesamtrechnung sowieso schon 20% bekommen und auch einen Leihwagen umsonst.

Letztendlich bin ich also durchaus zufrieden mit der gesamten Abwicklung, auf jeden Fall war es generell schon sehr günstig.

Auch sehe ich kein Manko in der Arbeitsleistung. Daher würde ich durchaus wieder zu ATU gehen.

Im Grunde ärgere ich mich am meisten über mich selber, das ich den Ratschlag vom ATU-Mitarbeiter ungeprüft hingenommen hatte.
(Aber wer ist denn der "Fachmann"?)

Das wollte ich einfach noch nachschieben.....

Gruß Blosna

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


wenn der Touri sonst keine Probleme gemacht hat ist der Riemenwechsel doch finanziel zu verkraften. Ob der nun nötig war oder nicht. Kenne einen Fall, da ist der Riemen mit 7 Jahren und ca70000 km gerissen. Preis für die Gangbarmachung des Autos 3.800 €.

PS. Das der Zahnriemen eine Fehlentwicklung ist, ist ja nicht neu.

Naja, Gegenfrage: Was ist die Alternative? Das problem

besteht ja nicht, dass permanent die Riemen reißen, sondern

dass sie generell zu spät gewechselt oder zumindest nicht überprüft

werden. Sog. Steuerketten sind auch nicht unproblematisch,

können auch versagen und längen sich mit der Laufzeit.

Aktuell werden Zahnriemen bei den CR Motoren bei 180TKM

gewechselt, sehr lange für eine ang. Fehlentwicklung!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen