zahnriemenwechsel 147er
Hey leute hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, mein bruder hat nen 147er 1.6 ts mit 105 ps, baujahr 2003. Da wäre jetzt der zahnriemenwechsel fällig. Ich habe schon öfter zahnriemenwechsel bei anderen automarken gemacht aber noch nie bei nem alfa! Wollte mal fragen ob jemand weis was ich alles wegbauen muss oder ob ich spezialwerkzeug brauche?? Oder ob ich auf etwas spezielles achten muss. Ich bedanke mich schon mal für die hoffentlich vielen beiträge!
mfg
24 Antworten
Haben die Original-Wasserpumpen beim 147 Schaufelräder aus Kunststoff?
Welche WP Hersteller vom Zubehörmarkt sind zu empfehlen?
Beim 146er ja.
Ich sehe auch keinen Grund, warum das Wellrad unbedingt aus Metall sein soll. Es ist eh meist das Lager der Pumpe, welches verschleisst. Markenstempel ist aber leider keiner drauf gewesen... Meine neue ist von Bugatti, sieht genauso aus, wie die alte (auch das Kunststoff-Rad). Mal sehen wie sie hält.
Sicher, dass es net der Keilriemen war? N Zahnriemenwechseln beim 147er geht unmöglich in ner Std meiner meinung🙂
Ne war schon der Zahnriemen, ich denke mir das wenn die Arbeit dein täglich Brot ist, die Stunden Zahl die von Alfa vorgegeben werden nicht realistisch sind.
Bsp. Ausrücklager
kostenvoranschlag Werkstatt 780€ und 7 Stunden arbeit
Er hat bei mir das alles in Knapp 5,5 Stunden gemacht für 400€. ( Getriebe rein und raus , Kupplung neu, Ausrücklager neu)
Ähnliche Themen
Naja, ich weiß, dass die Zeiten, die Alfa vorgibt teilweise recht knapp bemessen sind. Hab schon oft genug selbst in der Alfa Werkstatt mitgearbeitet. Die trödeln da echt net rum. Aber Respekt vor deinem Kumpel🙂
Zitat:
Original geschrieben von lukyounch
Also ich meinen ZR von einen Alfa Mechaniker Privat machen lassen und der hat kein Spezielles Werkzeug gebraucht und war in ner guten Stunde fertig.
Hallo,
bei welchem Motor soll das denn bitte gewesen sein?
Den ZR Wechsel bei nem TS Motor in ner "guten Stunde" (Definitionsspielraum!?) zu machen kann ich auch nur schwer glauben.
Zum TE:
An Deiner Stelle würde ich mir die Arretierungsböcke für die Nockenwellen kaufen/besorgen/leihen, was auch immer. Ohne diese ist die ganze Sache doch eher schätzen als "genau wissen was man macht".
Die Arbeit ist schon mit den speziellen Werkzeugen nicht unbedingt ohne, unterschätz das mal nicht.
Gruß
André
Ne war schon der Zahnriemen war doch selber dabei :-) .
Ich denke halt das es was anderes ist wenn es in der Werkstatt gemacht wird wo man ne bestimmte Zeitvorgabe hat, und sich dabei mehr oder weniger Zeit lassen kann. Oder es Privat macht wo ich als Kunde :-)) solange warten muss.
@Bonsai :
Also wenn du so ein genaur bist dann war es 1 Stunde 12,5785258 min.
Hab da net auf die Uhr geschaut und das es Leute gibt die ihr handwerk verstehen gibt es auch ab und zu.
Ich werde nur noch im Ausnahmefall eine ALFA WErkstatt von innen sehen da ich bis jetzt mit 3 verschiedenen in meiner näheren Umgebung schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Und ich habe nie behauptet das es ein TS Motor ist oder???????????
Zitat:
Original geschrieben von lukyounch
Und ich habe nie behauptet das es ein TS Motor ist oder???????????
Der Thread handelt aber von nem TS, also ist deine Aussage doch total egal wenn du noch nichtmal dazu schreibst um welchen Motor es sich handelt...
Ich hab übrigens den Zahnriemen in 5min gewechelst.(An nem Spielzeug Auto)
Gruß
Na und? An meinem Bagger wechsel ich die Raupen mit blosen Fingern, ohne Werkzeug. Und das innerhalb von ner Sekunde 🙂
Natürlich geht der Treat um nen TS Motor... Somit hat deine Aussage leider hier keine Bedeutung. Sie kann zwar sehr wohl stimmen, ist aber in keinster Weise relevant. An nem T2 Bus kann man die Lenkung anscheinend innerhalb von 15min wechseln. Bei meinem 156er hab ich 8std gebraucht🙂