Zahnriemenweches goes wrong.....
Hallo erstmal alle zusammen,
ich habe am Wochenende mit erleben dürfen wie es nicht passieren sollte.
Beim Kumpel (Fiesta 1.25 80PS Bj:2012) sollte ein Zahnriemenwechsel incl WaPu gemacht werden.
Soweit hat auch alles gestimmt und gepasst, leider hat er scheinbar entweder die KW-Schraube oder die NW-Schrauben nicht fest genug angezogen.
Seine Aussage: nach dem start ein metalische klackern und dann ist er nach ca 1 Minute augegangen. Einerneuter stat lässt den Motor nur noch hohl drehen.
Meiner Einschätzung nach werden mindestens die Ventile krumm sein.
Ich soll ihm jetzt Schützenhilfe leisten und unterstützen neue Ventile einzubauen und das ganze in Ordnung zu bringen
Ich habe in meiner Jugend an merhern Opelks schon Köpfe zerlegt und instandgesetzt.
Jetzt bion ich darüber gestolpert das der SNJB Motor Tasstenstössel hat und das scheinbar ohne plättchen sonden mit zig underschidlich dicken Tassen......
Meine Frage wie stell ich die neuen Ventile (Ventilspiel) richtig ein? Einlass :0,20 und Aaslass 0,30?
Kann ich die Ventile einstellen auch wenn der Kopf noch nicht auf dem RUmpf sitzt? Ich muss ja soweiso zum einstellen die NW runternehmen. Woran erkenne ich welche Tassen momentan verbaut sind um die Differnz zu der benötigen Tasse zu berechnen?
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Euer Dieter
Beste Antwort im Thema
Also der Kopf ist noch nicht ganz runter, aber für alle die es interssiert in den Tassen stehen die Werte auf der Innenseite. Man muss sie gut ins Lichthalten ums zu sehen aber die Werte stehen drin 😉
18 Antworten
Wenn der Motor Tassenstößel besitzt sind meist oder immer HVA's verbaut (Hydraulische Ausgleich Ventile) dies bedeutet das ein einstellen der Ventile nicht notwenig ist.
Jedoch nach der Schadensschilderung würde ich zur besseren Feststellung den Zylinderkopf abbauen und schauen ob ein instandsetzten des Zylinderkopfes überhaupt möglich ist oder ob die Kolben /zylinderlaufbahnen ebenfalls stark beschädigt sind.
Sollte dies der Fall sein hilft nur ein Austausch Motor
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Leider ist beim dem Motor wirklich so das Tasen mit unterschiedlichen größen zu kaufen sind und es keine Hydros sind.
Den Kopf werden wir morgen mal runtermachen. Werde dann hier auch Bilder reinstellen
Okay ja würde zuerst schauen was beschädigt ist und dann weiter schauen, ansonsten mal mit der FIN bei einem Ford Händler anfragen
Oder jemand hier im Forum hat die Möglichkeit dies in Erfahrung zubringen
Habe selbst die Woche am gleichen Fahrzeug den Zahnriemen gewechselt, mit dem Spezialwerkzeug ging es super, ohne dieses den erforderlichen Drehmoment auf die KW Schraube auszuüben fast unmöglich
Dann musst du mit der Fühlerlehre arbeiten und messen und je nach Maß die Ventilstößel auswählen.
Ja Die Werkzeuge waren da nur hat er die KW "nach Gefühl" angezogen und das war daneben.......Nur die Frage mit dem Ventileinstellen bleibt übrige. WOher weiß ich die entsprechnde Stärke der Tassen?
Zitat:
@carbonix schrieb am 17. Mai 2020 um 21:57:59 Uhr:
Dann musst du mit der Fühlerlehre arbeiten und messen und je nach Maß die Ventilstößel auswählen.
Du meinst ohne tassen den abstand messen? dann das Ventilspiel abziehen und dann entsprechend bestellen?
Nein natürlich mit Tassen und Nockenwelle. Du musst zum Schluss eine Eingangsmessung machen was du hast und dann was du brauchst 😉
hier die Teile https://ford.7zap.com/de/car/47/6.5251,10.31868/9/1545/15278/66376/
Okay.
Sorry wenn ich mir vielleicht grad etwas dämlich anstelle aber Hydros wären mir echt lieber ;
Also Kopf nach der Instantsetzung mit alten Tasen bestücken NW Drauf und das Spiel messen.
dann die alten tassen messen (oder sind die irgendwo mit ner nummer versehen?) und dann ausrechnen wie dick die neue Tasse sein muss?
Danke für eure Geduld
"Normalerweise" sollten die Nockenwellen und Stößel in Ordnung sein das ist nur um sicher zu gehen damit hinterher nichts klappert oder offen steht. Falls spiel vorhanden ist auswechseln. Nein die Tassen haben soweit ich weiß keine Nummerierung. Diejenigen musst du feststellen und Markieren.
Ja wenn ich die Ventile alle tausche dann wird das Spiel ja recht sicher nicht mehr passen....oder irre ich?
Also der Kopf ist noch nicht ganz runter, aber für alle die es interssiert in den Tassen stehen die Werte auf der Innenseite. Man muss sie gut ins Lichthalten ums zu sehen aber die Werte stehen drin 😉
Zitat:
@thenewdriver schrieb am 18. Mai 2020 um 13:11:30 Uhr:
Also der Kopf ist noch nicht ganz runter, aber für alle die es interssiert in den Tassen stehen die Werte auf der Innenseite. Man muss sie gut ins Lichthalten ums zu sehen aber die Werte stehen drin 😉
Das korrekte Ventilspiel laut Ford Werkstatthandbuch für diesen Motor ist:
Ventilspiel (kalter Motor) - Einlassventile 0,17 - 0,23
Ventilspiel (kalter Motor) - Auslassventile 0,27 - 0,33
Zitat:
@thenewdriver schrieb am 17. Mai 2020 um 22:42:25 Uhr:
Ja wenn ich die Ventile alle tausche dann wird das Spiel ja recht sicher nicht mehr passen....oder irre ich?
Das kann durchaus sein,daher markiert man sich mit einem Edding wo welcher Tassenstößel gesessen hat,oder legt die geordnet ab,
dann misst man zuerst mit den alten Tassenstößeln das Ventilspiel,und korrigiert es gegebenfalls.