Zahnriemenriss/Ventile krum!

Opel Vectra B

Sers Leute..

Am Donnerstag ist bei meinem schönen Vectra B 1.8 (X18XE) der Zahnriemen gerissen und die Ventile haben auch einen abbekommn zu mindest 10 Stück(6 Auslass,4 Einlass).
Habe den Kopf sofort am Donnerstag runtergerissen und Teile bestellt
(Zahnriemen,WaPu,Kopfdichtung,Ventile,Dichtungssatz Zylinderkopf)

Am Freitag die Defekten Ventile ausgebaut,kopf geplant,neue Ventile samt neuen Ventilschafftdichtung eingebaut(natürlich Ventile geschliffen)
Gestern dann auch wieder alles zusammengeschraubt(bis heut morgen um 2 Uhr 🙂 ) Auto sprang tadellos an.

Naja mein Problem ist das die ventile ziemlich laut sind,sie klackern sehr was sich auf die Arbeitsweise des Motors auswirkt. Leerlaufdrehzal ist zwar stabil aber der Motir vibriert wie ein verrückter..(muss dazu sagen das die rechte Motorhalterung also dieses Gummiteil da einen Riss hat)
Bevor der Zahnriemen aber übergesprungen ist hat er nicht vibiriert.
Diese Vibrationen setzten sich natürlich am ganzen Auto ab was ich im Innenraum während das Auto im Leerlauf ist sehr gut merke.
Sobald ich aber > 1000 U/min hab läuft er 1A(nur die ventile klackern wie bekloppt)

Müssen die 10 neuen Ventile sich erst "einarbeiten" ?
Könnte der Grund für die starken Vibrationen die Ventile sein?
MIL ist nicht an.

Bin für jede Hilfe dankbar.

11 Antworten

Hallo!
Wie sahen denn die Kolben aus? Waren da Schlagmale zu sehen? Wurden die Ventilführungen mit gewechselt oder wenigstens geprüft? Ist das Geräusch ein Klackern oder Ticken?
Weini

Kolben sahen vom optischen her ganz gut aus. Man sah einige leichte "kerben" von den Ventilen am Kolbenboden..aber meiner Meinung nach nix schlimmes(ganz leicht,minimal zu sehen)

8 von 10 ventilführungen sahen gut aus.
2 waren leicht angebrochen,habe einen Fachmann um Rat gebeten(Motoreninstandsetzung) und er meinte das ein leichtes absenken der Ventilführung völlig aussreicht.Hab dann an den beiden beschädigten Ventilführungen ungefähr 0,2-0,4 mm abgesenkt(wenig).
Naja was heisst ticken?.. Es klackert und tickt wenn ich das mal so asudrücken darf.

Hört sich ungefähr so an als ob die Hydrostößel noch kalt wären..
Aber es kommt eindeutig von den Ventilen.

Zitat:

Original geschrieben von Sen_O_pel


Kolben sahen vom optischen her ganz gut aus. Man sah einige leichte "kerben" von den Ventilen am Kolbenboden..aber meiner Meinung nach nix schlimmes(ganz leicht,minimal zu sehen)

8 von 10 ventilführungen sahen gut aus.
2 waren leicht angebrochen,habe einen Fachmann um Rat gebeten(Motoreninstandsetzung) und er meinte das ein leichtes absenken der Ventilführung völlig aussreicht.Hab dann an den beiden beschädigten Ventilführungen ungefähr 0,2-0,4 mm abgesenkt(wenig).
Naja was heisst ticken?.. Es klackert und tickt wenn ich das mal so asudrücken darf.

Hört sich ungefähr so an als ob die Hydrostößel noch kalt wären..
Aber es kommt eindeutig von den Ventilen.

1. Die Ventile machen durch die defekten Ventilführungen die Geräusche, defekte Führungen sind immer zu wechseln!!

2.  Ein Hydrostößel ist defekt und  sollte getauscht werden.

Habe selber gerade ein verbranntes Ventil gehabt, werde wahrscheinlich noch die 4 Einspritzventile und alle 16 Hydros tauschen, auch wenn der Vectra bereits wieder gefahren wird.

Weini

wenns an der defekten Fürhung liegt müsste er die Geräusche nur dann machen wenn die "jeweiligen" Ventile arbeiten. Das würde man hören..

Er macht die Geräusche aber ständig.Wer die Ventile noch ein wenig einfahren das sie sich optimal an den Ventilsitz gewöhnen und evntl
die Hydrostößel mal austauschen und hoffen das es hilft.
Kann man die Hydros bei dem x18xe austauschen ohne die NW auszubauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sen_O_pel


wenns an der defekten Fürhung liegt müsste er die Geräusche nur dann machen wenn die "jeweiligen" Ventile arbeiten. Das würde man hören..

Er macht die Geräusche aber ständig.Wer die Ventile noch ein wenig einfahren das sie sich optimal an den Ventilsitz gewöhnen und evntl
die Hydrostößel mal austauschen und hoffen das es hilft.
Kann man die Hydros bei dem x18xe austauschen ohne die NW auszubauen?

Nein, Nockenwellen müssen raus.

ah ok.

Das Ding hört ich im Leerlauf wie ein Traktor an..und vibriert auch dementsprechend..

in Teillast/Vollast ohne Probleme(nimmt wunderbar Gas an,keine Zündaussetzter)

Neuigkeiten bezüglich des Ruckelns

Bin vorhin mal spontan mit den neuen Ventilen das erste mal auf die Bahn gefahren und hab ordentlich aufs Gas getreten.. 210 kein Problem..

Bin von der Autobahn abgefahren an der nächsten Ampel stehen geblieben und das Ruckeln war immernoch da.. als ich gerade los fahren wollte ist die Motorkontrollleuchte angegangen und der Motor lief im Notlauf.Komischerweise ohne einen einzigen Ruckler..
D.h. an der Mechanik kannst doch nicht liegen.

Hab Fehlerspeicher ausgelesen und es war der altbekannte P0335 Fehlercode(KW-Positionsgeber). Werde diesen mal morgen Austauschen
und hoffen das es wirklich nur an dem Sensor lag für das unruhige Leerlaufverhalten.

Kanns zwar nicht ganz nachvollziehen warum der KW-Sensor nach einem Zahnriemenriss Probleme machen soll..aber wir werden sehen.

Haltet ihr das für möglich das es durch den "defekten" KW-Positionsgeber zu unruhigem Leerlaufverhalten kommt?

Vielleicht hat einer der Geber evtl auch der NWS durch den ZRR was wegbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sen_O_pel



Bin vorhin mal spontan mit den neuen Ventilen das erste mal auf die Bahn gefahren und hab ordentlich aufs Gas getreten.. 210 kein Problem..

Ich finds halt krass dass du mit eventuell nicht richtig arbeitenden Ventilen mal so ne Vollgasrunde auf der BAB drehst.....Könnte auch anders ausgehen....

was heisst nicht richtig arbeitenden Ventilen?

Motor läuft ausserhalb der Leerlaufdrehzahl erste Sahne..
Würden die Ventile nicht richtig arbeiten wäre das schon irgendwie vorher aufgefallen..

Weini69 wie kommst du hetzt spontan auf den NWS?
Ich mein der sitzt ja genau zwischen den NW-Rädern und die möglichkeit das der NWS etwas eher abbekommt als der KBW ist höher..aber dennoch spuckt der Tester den KWS aus.

Zitat:

Original geschrieben von Sen_O_pel


was heisst nicht richtig arbeitenden Ventilen?

Motor läuft ausserhalb der Leerlaufdrehzahl erste Sahne..
Würden die Ventile nicht richtig arbeiten wäre das schon irgendwie vorher aufgefallen..

Weini69 wie kommst du hetzt spontan auf den NWS?
Ich mein der sitzt ja genau zwischen den NW-Rädern und die möglichkeit das der NWS etwas eher abbekommt als der KBW ist höher..aber dennoch spuckt der Tester den KWS aus.

Die hängen irgendwie zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen