Zahnriemenriss
Hallöchen, mir ist heute der Zahnriemen gerissen und ich würde gern wissen was evtl. die Reparatur kostet?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manne0815
Hallo habe nen alfa 156 2.4 und vor dem tag X
grauts mir unwarscheinlich denn von sonem Diesel bleibt bei nem Z-riss nicht viel übrig.
Die kleinen Benziner sind glaub ich freiläufer aber ein Diesel nicht .
Entweder instandsetzen z.B. viertel-motoren.
od. austauschen aber was hinbiegen ist nicht.
meinen mache ich bei 90t km und deine Situation erinnert mich noch mal dran.dont worry be happy
Wenn es Dir vorm Riss graut, dann lass ihn doch eher wechseln.
Hab bei meinem gebrauchten Lybra 1.8 auch den Wechsel rausgehandelt, nach 4 Jahren und 80000 km, also auf der sicheren Seite.
Hallo bin jetzt ganz neu hier !!
Auch ich habe ein Riesenproblem mit Zahnriemenriss !!
Bei meinem Fiat Bravo 1,6l 16V ist der Zahnriemen auch vor kurzem gerissen !!
Der Wagen ist 7 Jahre alt, und hat knapp 93000 km auf dem Tacho !!
Das Beste daran ist, dass ich meinen Wagen SCHECKHEFT gepflegt habe, und alle Wartungsarbeiten immer habe durchführen lassen !!
Man hat es aber in 7 JAHREN versäumt mich auf eine Zahnriemenerneuerung hinzuweisen !!
Dann reisst der Zahnriemen, von dem ich bis dato als Laie nichts wusste !! Dann hat mich die ADAC-Pannenhilfe aufgeklärt, und abgeschleppt !!
Natürlich weist meine Werkstatt jede SCHULD von sich, und meint eben, dass der Zahnriemen bei 120,000 km fällig ist !! Pech gehabt meint die FIAT-Werkstatt!!
Ich habe aber auch von einem internen Schreiben von FIAT gehört, dass der Zahnriemen viel früher gewechselt werden sollte.
Kennt jemand so ein Schreiben ??
Grüsse an alle Bravo-fahrer !!
Zitat:
Original geschrieben von BRAVO ZXler
Hallo bin jetzt ganz neu hier !!
Auch ich habe ein Riesenproblem mit Zahnriemenriss !!
Bei meinem Fiat Bravo 1,6l 16V ist der Zahnriemen auch vor kurzem gerissen !!
Der Wagen ist 7 Jahre alt, und hat knapp 93000 km auf dem Tacho !!
Das Beste daran ist, dass ich meinen Wagen SCHECKHEFT gepflegt habe, und alle Wartungsarbeiten immer habe durchführen lassen !!
Man hat es aber in 7 JAHREN versäumt mich auf eine Zahnriemenerneuerung hinzuweisen !!
Dann reisst der Zahnriemen, von dem ich bis dato als Laie nichts wusste !! Dann hat mich die ADAC-Pannenhilfe aufgeklärt, und abgeschleppt !!
Natürlich weist meine Werkstatt jede SCHULD von sich, und meint eben, dass der Zahnriemen bei 120,000 km fällig ist !! Pech gehabt meint die FIAT-Werkstatt!!
Ich habe aber auch von einem internen Schreiben von FIAT gehört, dass der Zahnriemen viel früher gewechselt werden sollte.
Kennt jemand so ein Schreiben ??
Grüsse an alle Bravo-fahrer !!
Das ist defenitiv falsch was deine Werkstatt schreibt der Riemen hätte spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden müssen. Wenn ich richtig informiert bin soll es diesbezüglich auch eine Anweisung von FIAT an den Werkstätten geben.
italo
Ja, bitte auch das Scheckheft noch einmal genau durchlesen, beim Delta steht das sogar drin, allerdings recht versteckt! Eventuell beim Bravo ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Das ist defenitiv falsch was deine Werkstatt schreibt der Riemen hätte spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden müssen. Wenn ich richtig informiert bin soll es diesbezüglich auch eine Anweisung von FIAT an den Werkstätten geben.
italo
Hi,
danke für diese rasche Antwort !!
Nur hat jemand diese Anweisung gesehen, bzw. kennt den Schriftlaut, oder ist im Besitz einer solchen ?? Wenn ja, bitte antworten !! Ich bin sehr verzweifelt !!
Grüsse an alle Bravo-fahrer
Die Werkstätten wurden von Fiat informiert , Kunden im Rahmen der Inspektionen auf den Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren bzw. 80000km hinzuweisen und nicht erst nach 120000 km.
Zitat:
Original geschrieben von lobau43
Die Werkstätten wurden von Fiat informiert , Kunden im Rahmen der Inspektionen auf den Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren bzw. 80000km hinzuweisen und nicht erst nach 120000 km.
Danke für die schnelle Antwort lobau43 !!
Hast du diese FIAT-INFO gesehen oder gelesen ??
Kennt irgendeiner diese Fiat-info schriftlich ???
Oder eine vertrauenswürdige, kundennahe FIAT-Werkstatt, die mir das bestätigen kann !!
Ich wäre unendlich dankbar dafür !!
Grüsse an alle Bravo-fahrer
hi BRAVO ZXler
was sagt fiat denn ?? wollen die teil betrag übernehmen oder ganichts ? fahr doch mal zum verwerter und frag da ob der einen motor da hat den dann einbauen wenn der heil ist manche schrotter wie in HH glaub geben auch garantie von 2 monaten oder so auf den motor will auch nichts falsches sagen bin mir da nicht hundert pro sicher würd wenn der dann heil ist trosdem neue zylinderkopfdichtung einbauen lassen dann sieht man ja auch gleich ob der kopf evt.riss hat und wie der motor von innen aussieht bzw man sieht wie groß der verschleiß an den einzelnen teilen ist wenn der neue zylinderkopfdichtung bekommt dann ist der zahnriemen automatisch ab und muß dann erneuert mit spanrolle usw. dann haste erst mal wieder ruhe fuer die nächsten 3 jahre oder der entsprechnden kilometer anzahl je nach den was zuerst anfällt
ps.denk nicht das ein motor mehr als 700€ kostet beim schrotter da er ja nur die hälfte nehmen darf was ein teil neu kostet
wenn du mit den auto längere zeit nicht fährst würd ich es der versicherung sagen glaub für diesen zeitraum zahlt man nichts oder weniger
Hi,
dank an alle für die raschen Antworten.
Ich werde erstmal versuchen, diese Fiat-Info zu bekommen, und dann eine freie Werkstatt in meiner Nähe beauftragen, die Schadenshöhe festzustellen.
Vielleicht habe ich ja Glück, und der Schaden ist nicht so hoch, und es hat nur ein paar Ventile erwischt. Zumindest ist kein Öl aus dem Motorraum ausgelaufen.
Es hat beim ZR-Riss nur einmal laut "CLACK" gemacht, und der Motor blieb dann schlagartig stehen. Ich bin dann noch ca. 50m ausgerollt, und dann nichts mehr. Wer Erfahrungen damit hat, oder Tips und Hinweise, bitte gerne melden !!
Danke schonmal im Voraus, und Grüsse an alle Bravo-Fahrer !
geh zu einer anderen fiat werkstatt, wenn dein auto wirklich scheckheft gepflegt ist, wird fiat kulanz leisten, und sich das von der werkstatt zurück holen, war der wagen die letzten jahre immer in der gleichen werkstatt??? less mal das scheckheft durch, da steht definitiv was von 5 jahren drin, die interne info von fiat brauchst du nicht, sobald dein wagen allerdings bei einer freien war, hast du geringe chancen auf kulanz...
also würd ja drauf wetten das es den 16v ganz zerschossen hat wenn du landstrasse oder autobahn warst wenn du gestanden hättest und es wäre in leerlauf passiert hättest du noch glück haben können aber so hab ich keine hoffung
warum freie werkstatt ?wenn der riemen gerissen ist kannst du dich daran selber versuchen oder einen fragen der sich damit auskennt werkstatt oder freie werkstatt wäre nun wohl die letzte lösung was soll man an den motor noch kaputt machen ?????
würd mir ehr gedanken machen ob orginal At motor zu holen oder einen von schrotter und dann einbauen oder einbauen lassen oder das auto ganz bei ebay als bastler fahrzeug zu verkaufen
ich selber seh da nichts das fiat teil oder den ganzen schaden über nimmt dann könnte ja jeder ankommen der ein 5 oder 7 jahres auto hat soweit ich informiert bin muß der Halter dran selber denken so wie jeder der ein auto fährt dafür selber verantwortlich ist das genug oel in motor ist
so wie auf diesen link würd ich es mal versuchen wenn du woanders wohnst muß du dann nach was schauen was in deiner nähe ist
http://www.kiesow.de/
Ps: bei uns in norden gibt es eine zeitschrift die heißt AVIS da stehn immer autos und auch teile drin sonst da mal reinschauen kommt jeden freitag kostet glaub 1,50€
solang der wagen scheckheft gepflegt ist, vor allem nur durch eine vetreagswerkstatt, ist sehr wohl der hersteller oder zumindest die werkstatt für haftbar zu machen, öl, wasser, benzin, luft für die reifen, bremsflüssigkeit, servoöl sind verbrauchsstoffe die selber zu kontrollieren sind, aber kein zahnriemen, der ist ein verschleissteil, auf den die werkstatt aufmerksam mahcne muss, wo bitte in der anleitung steht, das man den riemn selber wehcslen muss, bei betriebsstoffen, steht ausfürlich in der anleitung, wie man diese kontrolliert und ergänzt...
Hallo an alle,
danke für die Antworten !!
Da muss ich ChrissGrolm absolut recht geben mit seiner Feststellung !! Ich als Laie wusste bis zum ZR-Riss nicht, dass ich so etwas überhaupt hatte !!
Ich meine, bei Wartungen in der Vertragswerkstatt, muss ich mich doch darauf verlassen können, dass man mich auf Schäden oder Mängel hinweist !! Das ist wie beim Arzt,auf den muss man sich ja auch verlassen, dass er einen auf gesundheitliche Risiken hinweist !!
Beim ZR-Riss bin ich etwa 50km/h im Stadtverkehr gefahren ! Vielleicht habe ich ja doch Glück, oder ??
Zumindest ist bis jetzt alles noch dicht im Motorraum. Kein Öl oder sonstiges ausgelaufen !! In den nächsten Wochen werde ich mehr wissen.....
Ach ja, und der Wagen ist absolut Scheckheft gepflegt !!
Grüsse an alle Bravo-fahrer !!
warum sollte oel und andre flüssigkeiten auslaufen wenn der riemen gerissen ist ?? na ?
dann mal viel spass beim auseinander setzen mit fiat jeder laie weiß eigentlich wann son ding gewechselt wird glaub auch es steht auf der rechnung meist unten wann der fällig ist .
wenn die von fiat gewusst hätten wann der reißt dann könnten die ja auch sagen wie es in der nächsten zeit in der werkstatt mit der arbeit aussieht
Die können Doch nicht in die zukunft schauen wann der reißt bzw welchen tag
ein arzt kann auch nur fehler bzw sachen wie krankheiten feststellen die schon da sind und nicht sagen so sie bekommen nächste woche grippe und sie brechen sich das bein
ich persöhnlich finde es frech das man es den konzern bzw die fiat werkstatt die schuld geben will für etwas was man selber vergessen hat
wenn die einen zahnriemen wechseln und der reißt auf den hof oder nach einer bestimmten kilometerzahl würd jede werkstatt sagen ok das machen wir auf kulanz aber nicht so
kenne einen den istz es auch passiert und pech war es🙂
kannst ja zu einer kfz schiedstelle gehn wenn die werkstatt dort mitglied ist die werden sie genauso belächeln und das gleiche sagen wie ich
ps.sowas hätte auch mit jeder andren marke passieren können deswegen jetzt nicht gleich fiat verurteilen
evt als nächstes auto sich ein mercedes oder einen FIAT Cinquecento mit den 900cm³ motor holen die haben steuerketten und sind wartungsfrei🙂
Steuerkette kann auch kaputtgehen, so wie bei meinem Onkel (Mercedes E420).