Zahnriemenintervall aufgepasst !!!!!!
Hi,
kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Zahnriemen und Wartungsintervall. Habe gerade einen Motortausch in meinem Focus hinter mir, der definitiv Zeit und Geld kostet. Grund war eine gebrochene/geschmorte (wie auch immer man das Übrige bezeichnen möchte) Umlenkrolle des Zahnriemens. Das hat ohne Vorankündigung in Form Geräuschen meinen Motor in die ewigen Jagdgründe geschickt. Alle Ventile der Einlaßseite auf die Kolben aufgeschlagen, dort ordentliche Einkerbungen und dieses Material dann Riefen in den Zylinderwänden hinterlassen.
Hintergrund warum man anscheinend noch vorsichtiger sein sollte bzgl. Intervall:
Ford Focus Kombi Baujahr Aug. 2003. Mitte 2004 Zahnriemenwelchsel (Ford-Werkstatt) wegen Ventilschaftdichtungen bei ~32tkm. Schaden Anfang 2005 bei gerade ~154tkm. Das bedeutet dass nach nur *** 4 1/2 Jahren und ganzen 122tkm *** die Rolle den Geist aufgegeben hat. Und das bei einem vorgegebenen Wartungsintervall von 150tkm. Was der Grund war - Material oder Einbau - wird man wohl nie erfahren. Aber an den Einbau glaube ich nicht. Das Material scheint also bei 150tkm bereits arg an die Grenze getrieben zu sein.
Also lieber nen Moment früher als pünktlich. Der Motor und euer Geldbeutel wirds euch danken. Übrigens - laut Werkstatt wirds wohl schwierig mit einer Kulanz seitens Ford - "das passiert halt" habe ich gehört - aber der Vorgang ist noch im System und mal schaun evtl. hat ja einer ein Einsehen :-)
Also in diesem Sinne - fahrt gut und sicher weiter
gruß
Thomas
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benya
MoinIch geb nur den tipp: "Geh in eine freie Meisterwerkstatt."
Die können auch Scheckhefteintragungen machen. Wenn Ihr den Zahnriemen und die Spanrollen machen last und die machen innerhalb der 2 Garantiejahre den abgang ist es warscheinlicher das man von denen den Schaden bezahlt bekommt. Die Freien sind meist etwas Kulanter als die FFH. Bei den Freien kann man sehr viel auf falschen Einbau abdrücken hab ich auch mal gemacht. Da war es zwar nicht der Zahnriemen aber immerhin der Rippenriemen der mir dann den Kühler zerschlagen hat. Hab alles auf Kulanz ersetzt bekommen.MFG
ben
Ich würde mal sagen, dass du da aber Glück gehabt hast mit deiner Kulanz. Wenn dir nämlich nach nem Jahr der Zahnriemen reißt, mußt DU meines Wissens der Werkstatt beweisen, dass sie Mist gebaut haben. Oder aber du mußt fehlerhaftes Material nachweisen. Ist zwar in der Theorie durchaus möglich, in der Praxis sieht das aber meistens eher schlecht aus.
Hallo zusammen,
wir hatte dieses Problem auch siehe
http://www.motor-talk.de/.../...emenspannrolle-2-0-zetec-t2110515.html
wir haben allerdings keinen neuen Motor benötigt wie der Ford Händler uns dies empfohlen hatte sondern haben nur einen AT Zylinderkopf verbaut.
Die einschläge auf den Kolben waren nicht so schlimm
der motor läuft wieder wie am ersten Tag, aber wie lange?
ach noch zur info meine Schwiegereltern sind durch diesen Schaden zu einer anderen Marke gewechselt!
so verliert man Langjährige Kunden.
den Focus habe ich genommen und selbst repariert.
Wissen die Ford-Werkstätten heimlich von dieser Schwachstelle?
Ich habe letztens nen Brief vom Autohaus bekommen. Ich soll den Zahnriemen jetzt wechseln lassen. Nun, mein Focus hat keine 120000km drauf und bekanntlich steht das ja erst bei 150000km auf dem Plan.
Nachdem ich das alles hier lese bekomme ich Zweifel. Warum schicken die mir den Brief jetzt schon? Ist das ein gut gemeinter Rat? Soll ich ihn wirklich jetzt wechseln lassen?
Zitat:
Original geschrieben von 127KW
Wissen die Ford-Werkstätten heimlich von dieser Schwachstelle?Ich habe letztens nen Brief vom Autohaus bekommen. Ich soll den Zahnriemen jetzt wechseln lassen. Nun, mein Focus hat keine 120000km drauf und bekanntlich steht das ja erst bei 150000km auf dem Plan.
Nachdem ich das alles hier lese bekomme ich Zweifel. Warum schicken die mir den Brief jetzt schon? Ist das ein gut gemeinter Rat? Soll ich ihn wirklich jetzt wechseln lassen?
ich würde es machen lassen, meiner war schon bei 93.000 ab.
bin nun zahnriemen geheilt und werde nie wieder einen fahren.
ford zahlt nicht ein cent obwohl ich 2 wochen vorher noch frage wann ich ihn wechseln lassen sollte und ich als antwort bekam 10 jahre oder 150.000 km.
ob du's jetzt machst, oder in einem jahr...billiger wird die dienstleistung sicher nicht.
die chance, das auto bis 150t km unfallbedingt zu verlieren ist ist natürlich vorhanden-dann wärs doof...
Zahnriemenwechsel hatte ich bei meinem 1.8 TDDI bei 141tm machen lassen (da eh gerade i.d. Werkstatt), knappe 300 Euro. Ford wollte dafür auch ein paar hunderter mehr.
Ein Kumpel von mir (Automobilmechaniker bei VW) sagte, wenn er einen gebrauchten kaufen würde, würde er auch erst mal den Zahnriemen wechseln - egal welche Laufleistung. Wenn man den Wagen entsprechend lange fahren will ist das der erste Punkt wo er dran geht.
Beim Mondeo freu ich mich auch über die Kette, aber beim Alfa 156 wurde der Wechselintervall runtergesetzt (von 120tkm auf 60tkm !!!) - und der Wechsel kostet da rund 700 Euro (deswegen und wegen der Zündkerzen für 150 Euro hat Alfa auch den Ruf, teure Werkstattpreise zu haben LOL).
Wenn ich mich recht entsinne war das beim Focus auch so, dass anfangs eine andere Spannrolle verbaut wurde wie in späteren Baujahren - im Reparaturleitfaden steht auch drin das die gegen ein anderes Modell ersetzt werden soll wenn der Wagen i.d. Werkstatt kommt.
Zitat:
Original geschrieben von RedQuattro
Zahnriemenwechsel hatte ich bei meinem 1.8 TDDI bei 141tm machen lassen (da eh gerade i.d. Werkstatt), knappe 300 Euro. Ford wollte dafür auch ein paar hunderter mehr.Wenn ich mich recht entsinne war das beim Focus auch so, dass anfangs eine andere Spannrolle verbaut wurde wie in späteren Baujahren - im Reparaturleitfaden steht auch drin das die gegen ein anderes Modell ersetzt werden soll wenn der Wagen i.d. Werkstatt kommt.
Paar hunderter mehr? Ich habe bei Ford 310€ bezahlt incl. der neuen Spannrolle wie erwähnt...
Ich wollte noch erwähnen das im neuen Zahriemensatz wieder die gleiche Spannrolle enthalten ist wie ab Werk.
das heist für mich das späterstens nach weiteren 90tkm der Zahriemen wieder gewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von 127KW
Wissen die Ford-Werkstätten heimlich von dieser Schwachstelle?Ich habe letztens nen Brief vom Autohaus bekommen. Ich soll den Zahnriemen jetzt wechseln lassen. Nun, mein Focus hat keine 120000km drauf und bekanntlich steht das ja erst bei 150000km auf dem Plan.
Nachdem ich das alles hier lese bekomme ich Zweifel. Warum schicken die mir den Brief jetzt schon? Ist das ein gut gemeinter Rat? Soll ich ihn wirklich jetzt wechseln lassen?
hey, hat der wust dir das geschickt? das ist auf keinen fall geldmacherei, sondern echt en gut gemeinter rat. ich hatte fast den zahnriemen crash. 🙄 schließlich will ich den geilen ausblick noch länger genießen, wenn ich über den schmiedel fahre (insider) 😁
Zitat:
Original geschrieben von 127KW
Wissen die Ford-Werkstätten heimlich von dieser Schwachstelle?Ich habe letztens nen Brief vom Autohaus bekommen. Ich soll den Zahnriemen jetzt wechseln lassen. Nun, mein Focus hat keine 120000km drauf und bekanntlich steht das ja erst bei 150000km auf dem Plan.
Nachdem ich das alles hier lese bekomme ich Zweifel. Warum schicken die mir den Brief jetzt schon? Ist das ein gut gemeinter Rat? Soll ich ihn wirklich jetzt wechseln lassen?
.......also , ich würde den wechseln lassen , bin gerade aktuell von dem Problem betroffen !!!
Hatte mich auch auf die 10 Jahre oder 150000 km Vorgabe verlassen !!!
Mein 115 Ps Focus , Baujahr 2002 , aktuell 84000 km steht im Moment in der Werkstatt.
Letzte Woche liegengeblieben , dachte auch sofort an den Zahnriemen, doch beim Schrauben stellten wir fest, das der Riemen noch top in Schuss war aber die Spannrolle war zerfetzt, was ja wohl das gleiche ist !!! Jetzt acht neue Einlassventile und neues Zahnriemenkit fällig, dann hoffe ich das er wieder schnurrt wie vorher !!!
leidiges thema...arbeite bei renault (leider, 1000 tränen jeden tag) da hat ein und der selbe motor verschiedene intervalle, transporter 150k, kfz 120k...komische sache. wer abzocke vermutet, liegt da vllt richtig. bei meinem verflossenen vectra b war nen intervall von 60k, aber 80k gingen da auch ohne probleme.
hab damals in meiner freien doch recht viele golf4 1.4l gesehen, wo bei 60-80k schon der riemen gerissen ist, obwohl der intervall doch deutlich drüber lag.
denke 80-100k ist da ein vernünftiges maß, ggf 5-6 jahre bevor gewechselt wird.
ich bleib bei kette und werde meine nächsten fahrzeuge auch so aussuchen...außer ich gewinne im lotto und kann dann immer inne werkstatt 😉
Hallo,
wie lange ist denn die lebensdauer beim TDCI
hier ist meistr nur die Rede vom Benziner und beim Diesel soll er ja länger halten.
Wann sollte man den Zahn- und ev. auch den Keilriemen wechseln? Habe jetzt 90Tkm aufm Tacho, würde so bei 120Tkm denken.
Gruß Snupy
Zitat:
Original geschrieben von Snupy80
Hallo,wie lange ist denn die lebensdauer beim TDCI
hier ist meistr nur die Rede vom Benziner und beim Diesel soll er ja länger halten.
Wann sollte man den Zahn- und ev. auch den Keilriemen wechseln? Habe jetzt 90Tkm aufm Tacho, würde so bei 120Tkm denken.
Gruß Snupy
Diesel und Benziner 160.000km/10Jahre (außer TDDI vFL die haben 150.000km/10Jahre)
ich hab meinen bei 152.000km/7Jahre wechseln lassen!