Zahnriemenintervall aufgepasst !!!!!!

Ford Focus Mk1

Hi,

kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Zahnriemen und Wartungsintervall. Habe gerade einen Motortausch in meinem Focus hinter mir, der definitiv Zeit und Geld kostet. Grund war eine gebrochene/geschmorte (wie auch immer man das Übrige bezeichnen möchte) Umlenkrolle des Zahnriemens. Das hat ohne Vorankündigung in Form Geräuschen meinen Motor in die ewigen Jagdgründe geschickt. Alle Ventile der Einlaßseite auf die Kolben aufgeschlagen, dort ordentliche Einkerbungen und dieses Material dann Riefen in den Zylinderwänden hinterlassen.

Hintergrund warum man anscheinend noch vorsichtiger sein sollte bzgl. Intervall:

Ford Focus Kombi Baujahr Aug. 2003. Mitte 2004 Zahnriemenwelchsel (Ford-Werkstatt) wegen Ventilschaftdichtungen bei ~32tkm. Schaden Anfang 2005 bei gerade ~154tkm. Das bedeutet dass nach nur *** 4 1/2 Jahren und ganzen 122tkm *** die Rolle den Geist aufgegeben hat. Und das bei einem vorgegebenen Wartungsintervall von 150tkm. Was der Grund war - Material oder Einbau - wird man wohl nie erfahren. Aber an den Einbau glaube ich nicht. Das Material scheint also bei 150tkm bereits arg an die Grenze getrieben zu sein.

Also lieber nen Moment früher als pünktlich. Der Motor und euer Geldbeutel wirds euch danken. Übrigens - laut Werkstatt wirds wohl schwierig mit einer Kulanz seitens Ford - "das passiert halt" habe ich gehört - aber der Vorgang ist noch im System und mal schaun evtl. hat ja einer ein Einsehen :-)

Also in diesem Sinne - fahrt gut und sicher weiter

gruß

Thomas

27 Antworten

das ja noch harmlos, meiner hat genau 93000 gehalten... schaden 8 ventile 1 kolben aber keine teile zu bekommen ... also austauschmotor für 3800 plus mehrwert

meiner fing bei 107.000km an zu klackern. ich direkt zu ford, anstatt auf die arbeit, die noch probefahrt gemacht, dann aufgeschraubt und da sahen wir die umlenkrolle, die halb auseinandergeflogen war. der riemen lief auf der halben rolle auf ganzer breite und auf der anderen hälfte der rolle nur noch auf halber breite auf voller spannung. deshalb hat es vorher GOTT SEI DANK geklackert. 380 euro und das noch mit nem gutschein bezahlt. GLÜCK GEHABT. jetzt hat er 158.000km und bei 207.000km wird auf jeden fall nochma gewechselt. gruß 😉

Da habe ich mehrere Beispiele:

1.4er 100 T. 115 T und 118 T. jeweils Spannrolle gebrochen, 1 mal nichts passiert, einmal Ventile krumm, einmal Totalschaden.

Beim 1.6 ist es nicht viel anderst, nur schon früher ( 80-100 T )

Bei den 1,8 - 2.0 schaut es auch nicht besser aus, immer verrecken die Spannrollen, nie der Riemen selber.

Bei den Dieseln halten die Rollen seltsamerweise, wohl, wegen der geringeren Drehzahlbelastung.

Ich kann nur Jedem raten, wenn der Focus wegen irgendwas bei 100 T. eh in der Werkstatt ist, Zahnriemen und Spannrolle wechseln lassen.

Für Ford sind das alles nur "bedauerliche" Einzelfälle, nur, an diesen Fällen verdient sich Ford eine goldene Nase..........

Sauerei 😠

Gruß,

also der Focus meiner Frau hat irgendwas um die 85TKM weg jetzt,hatte a schonmal den Gedanken gehabt den bei 100TKM zu wechseln,rein aus Vorsicht nur.
Auto ist fast 7 Jahre,denke ist somit doch eine gute Investition das doch wirklich vorher zu machen und man hat Ruhe wieder.
Danke für den Tipp.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

also der Focus meiner Frau hat irgendwas um die 85TKM weg jetzt,hatte a schonmal den Gedanken gehabt den bei 100TKM zu wechseln,rein aus Vorsicht nur.
Auto ist fast 7 Jahre,denke ist somit doch eine gute Investition das doch wirklich vorher zu machen und man hat Ruhe wieder.
Danke für den Tipp.

MfG

hey, auf jedsen fall, tu es. NICHT AN DER FALSCHEN STELLE SPAREN. gruß 😉

Weis jemand was das der Zahnriemen wechsel kostet beim Focus 1.8 Zetec???,
mit Spanrollen umlenkrollen und allem Pipapo, meiner hat jetzt 115000km und jetzt im April 10 Jahre alt .

bedauerliche "einzelfälle". schlimm genug das sowas überhaupt vor dem wechselintervall passiert und das teils dramatisch vor der km leistung. klasse das die neuen motoren beim mk4 mondeo auch alle wieder zahnriemen haben (bis auf zwei). da bleib ich bei meiner kette, aber die hat wohl nicht genug umsatz abgeworfen. bei der rückentwiklung bei ford, weis nicht ob ich mir mochmal nen ford kaufe. zahnriemen geht garnicht, insbesondere wenn mal kette aktuell war!

...zahnriemen, kette...........ist alles murks wenn die entwickler in ihrem leichtbau-einsparungs-wahn alles zusammenstreichen, was geht.
das läuft doch immer an der leistungsgrenze...

Hallo,
habe bei meinem alten 1.6er den Zahnriemen bei etwa 100000 Km wechseln lassen.Kommentar der Werkstatt,aber warum denn jetzt schon der ist doch erst bei 150TKm dran.
Viele andere Marken lassen unter 100TKm wechseln,da soll ausgerechnet der FoFo Zahnriemen länger halten.
Mein aktueller kriegt um die 100TKm auch wieder ein Zahnriemenupdate.
Uli

Das Problem sind ja nicht die Zahnriemen, Die halten das locker aus.

Das, was kaputt geht, sind die Spannrollen, und die nehmen dann je nach Fall die Ventile oder gleich den Motor mit.

Zitat:

Original geschrieben von 16V-Cruiser


Weis jemand was das der Zahnriemen wechsel kostet beim Focus 1.8 Zetec???,
mit Spanrollen umlenkrollen und allem Pipapo, meiner hat jetzt 115000km und jetzt im April 10 Jahre alt .

hey, rechne mal mit 400 euro. dann liegst du denk ich im durchschnitt. gruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von focus1.8zetec



Zitat:

Original geschrieben von 16V-Cruiser


Weis jemand was das der Zahnriemen wechsel kostet beim Focus 1.8 Zetec???,
mit Spanrollen umlenkrollen und allem Pipapo, meiner hat jetzt 115000km und jetzt im April 10 Jahre alt .
hey, rechne mal mit 400 euro. dann liegst du denk ich im durchschnitt. gruß 😉

Merci, dann lass ich mir mal nen Termin geben , weil so nen Scheiss Zahnriemen

Motorschaden hatte ich schon mal beim Corsa, das war sehr sehr Teuer.

Update:
Aktuelle Garantieaussage von Ford: "Es gibt keine Garantieverlängerung durch den Austausch von Teilen während der Garantie!"

Dabei hört Ford wohl auch nur was Ford hören möchte. Ich wollte doch gar keine Garantieverlängerung für den Motor oder so. Ich wollte doch erstmal nur die Einsicht seitens Ford dass ein Originalteil - ob nun Erstausstattung oder Original-Ersatzteil - nicht die Produkteigenschaften erfüllt die Ford an dem Produkt zusagt. Aber anscheinend ist es so - dass die Qualität und Lebensdauer der Teile seitens Ford überschätzt wird - zumindest wenn ich die Anzahl der Antworten zu diesem Post sehe. Die Aussage 160tkm muss doch für das Original wie auch für das Ersatzteil gelten - oder aber man müsste informiert werden. Aber davon abgesehen hat das Austausachteil ja nicht mal 122tkm gehalten.

Tja bisher also nur ein bedauerndes Kopfschütteln - weiss nur nicht ob das meinem Wagen gilt, oder der Tatsache, dass ich nicht der Empfehlung des Autohauses gefolgt bin - "Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, trotz der 5 Jahre die der Wagen erst alt ist. Aber wir hätten auch günstige Jahreswagen da, bei denen Sie ersteinmal Ruhe haben mit Reparaturen."

Moin

Ich geb nur den tipp: "Geh in eine freie Meisterwerkstatt."
Die können auch Scheckhefteintragungen machen. Wenn Ihr den Zahnriemen und die Spanrollen machen last und die machen innerhalb der 2 Garantiejahre den abgang ist es warscheinlicher das man von denen den Schaden bezahlt bekommt. Die Freien sind meist etwas Kulanter als die FFH. Bei den Freien kann man sehr viel auf falschen Einbau abdrücken hab ich auch mal gemacht. Da war es zwar nicht der Zahnriemen aber immerhin der Rippenriemen der mir dann den Kühler zerschlagen hat. Hab alles auf Kulanz ersetzt bekommen.

MFG

ben

Deine Antwort