Zahnriemen zum X-ten male
Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier angemeldet um eigentlich (erstmal) nur eine Frage zu stellen.
Mein Passi 3BG 2.0 (115PS) Benziner, EZ12/01 hat jetzt ca. 105.000KM runter. Hatte schon vor der magischen 100.000KM Grenze die VW Werkstatt gefragt wann man den Riemen tauschen muss, am Tel. gab es die Auskunft erst nach 100.000KM. Nun meldet sich mein ServiceIntervall u sagt mir, daß ich in ca. 1200KM zum Service soll.
Frage nun, was kostet mich der Service + Riemen + die Wasserpumpe (die man ja gleich mitwechseln soll).
Kann man die Teile evtl. vorher besorgen u nur einbauen lassen?
Meine bisherigen Autos habe immer vor 100.000KM verkauft.
Falls mehr Infos benötigt werden dann reiche ich gerne nach.
Vielen Dank.
28 Antworten
Motorkennbuchstabe wäre ganz wichtig.
Steht im Serviceheft
Ich habe das Heft nun vor mir aber was genau ist denn nun hier Motorkennbuchstabe?
hab hier z.B. AZM EMV LA7W GA
Dein MKB ist AZM
Für den AZM gibt es meines Erachtens nach keinen festen Intervall, ab 90tkm soll in regelmäßigen Abständen der ZR kontrolliert werden und bei offensichtlichem Verschleiß oder nach Erreichen eines bestimmten Alters (6 Jahre mMn) wird dann gewechselt.
Kosten sind regional unterschiedlich, einfach ein paar KVA`s holen.
Teile selber kaufen und einbauen lassen geht natürlich auch.
Okay danke für die rasche Antwort. Das heißt, daß nun definitiv der ZR getauscht werden sollte. Das mit dem selber kaufen ist doch bei den Vetragswerkstätten immer eine Sache oder? Wo kann man sich denn solche Teile günstiger besorgen?
Aber mal eine andere Frage dazu, lohnt es vllt. das Geld zu "sparen" und in einen neuen Gebrauchten zu investieren?
Meine "Verbrauchswerte"
Tank 60l
gefahrene KM: +- 660KM
Verbauch: ca. 9,0l bei +- 130km/h
Fahre täglich zur Arbeit ca. 36KM einfach davon zur und von AB ca. 6KM Landstr./Stadt. Dazu kommen evtl. Fahrten am WE durch die Stadt oder auch andere Strecken. Macht im Jahr ca. 17.500KM
Lohnt sich hier evtl. ein Diesel oder Gas?
Evtl. habt ihr ja Anregungen für mich.
Es muss ein "großes" Auto sein da Familie.
Muss dazu sagen, daß ich meine bisherigen Autos immer vor der 100.000KM Grenze verkauft habe da ich
1.) nie Geld hatte für diese ZR/WP Geschichte
2.) mein Vater mir eingetrichtert hat, daß Autos über 100.000KM nix sind. Dabei hat er nicht mal nen Führerschein 🙂
Zu 2.) hab ich vor Jahren schon dazu gelernt
Zu 1.) nicht
Ähnliche Themen
Hallo!
Du hattest kein Geld für ne große Inspektion, aber dafür Geld für Autos mit geringer Laufleistung? das versteh ich nicht so ganz 🙂
Autos mit über 100.000 seien nichts? --> Großer Schwachsinn... 🙄😉
Mir wäre der Verbrauch für die Leistung auch viel zu hoch und das bei normaler Fahrweise.
Ich finde dass sich im Passat (bei mir als otto-Normalverbraucher) nur EIN Benziner lohnt, der 1.8T! Bestes Verhältnis in Bezug auf Verbrauch/Leistung.
Hier gibt es User die aber voll zufrieden mit dem 2.0er sind. Manche möchten halt den Turbo nicht, das hat alles viele persöhnliche Gründe von dem her ist das schwer.
Bei deiner Laufleistung kann sich ein Diesel im Passat schon lohnen, zumindest die wirtschaftliche 1,9l Baureihe.
Alternativ müsste sich der Umbau auf GAS auch rechnen.
Da ich viel fahre und auch viel mit Anhänger fahre bin ich auf Grund des deutlich höheren Drehmoments sehr mit dem TDI zufrieden.
Gruß
Hannes
@hannes
Tja, ich hatte das Geld damals nat. nicht. Die Autos wurden immer mitfinanziert. Als Führerscheinneuling hätte ich mir das damals alles gar nicht leisten können.
Also an sich bin ich ja mit dem Auto zufrieden ausser eben dem trägen Motor. Bin aber erstaunt wie der Motor im 5. Gang immer noch aufs Gas geben reagiert.
Wie ich den Wagen damals gekauft hatte habe ich ehrlich gesagt nicht so wirklich auf die Leistung und den Verbrauch geachtet. Damals musste ich das Auto auch nur selten nutzen und wenn dann gleich 220KM AB hin u wieder zurück. Jetzt wo ich seit ca. 2 Jahren täglich diese Strecke fahre fällt das eben eher auf.
Nun, ich denke, daß ich den Wagen wohl oder übelst in die Inspektion geben werde u im Laufe des Jahres nochmal schaue was Sache ist. Jeder KM mehr ist aber eben verlorenes Kapital.
Ist es nicht so, daß die Inspektionen mit steigender KM Zahl teurer wird oder ist das nur ein Gerücht?
Zitat:
Teile selber kaufen und einbauen lassen geht natürlich auch.
Wo kann man denn am Besten Teile günstig(er) kaufen?
Mir ist wieder eingefallen, daß auch noch die ersten Stossdämpfer Ihre Arbeit verrichten.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Ist es nicht so, daß die Inspektionen mit steigender KM Zahl teurer wird oder ist das nur ein Gerücht?
Generell ist das ein Gerücht. Mit was willst du die Aussage begründen? Solang du ganz normale Wartungen und Inspektionen machst ist das völlig normal und in der Regel auch nicht teurer.
Sobald natürlich ein Auto mal alt ist, eine riesen Laufleistung hat lohnt es sich unter Umständen nicht mehr.
Aber guck doch was an manchen noch recht neuen Fahrzeugen manchmal für außerplanmäßige Schäden und Mängel auftreten.
Gruß
Hannes
Die Frage ging auch eher in Richtung "Service ab 100.000km". Viele überschreiten diese Grenze ja relativ schnell manche eben nicht. Es sollte also nicht vorkommen, daß man für ein Auto jenseits der 100.000KM Marke viel mehr für den Service zahlt als für einen unter dieser Grenze?
Wenn es um Probleme ausserhalb des Service geht dann ist es ja fast egal ob's ein Alt - oder Neuwagen ist. Die Teile kosten ja alle gleich, ausser vllt. die Mehrkosten der Arbeitsstunden oder? Aber ich gehe davon aus wenn man einen Wagen jenseits dieser Grenze kaufen möchte dann eher einen Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
@hannes
Zitat:
Mir ist wieder eingefallen, daß auch noch die ersten Stossdämpfer Ihre Arbeit verrichten.
Danke.
na und das machend die im golf auchnoch, und der hat bald 300.000 km drauf, und in meinem passat bleiben die auch mindestens solange drinnen,
in dem auto dass mit 3,75jahren auf dem buckel schon alt ist weil es erst lächerliche 150.000km drauf hat (allerdings gut 40.000km in den letzten 0,75 jahren).
😉 manche leute haben ansichten, aber nur zu, solange sich die gerüchte halten bekomme ich günstige autos 😉
Zitat:
"😉 manche leute haben ansichten, aber nur zu, solange sich die gerüchte halten bekomme ich günstige autos 😉"😁😁😁🙂😉 Schon!
Ich bin der Meinung dass man gut gewartete und gepflegte Fahrzeuge auch mit höherem KM-Stand kaufen kann, sofern die Rahmenbedingungen, in erster Linie der Preis, stimmen! Guck doch mal hier im Forum, viele Passis haben hier weit über 250.000km drauf! Manche hatten so gut wie nie außergewöhnliche Probleme.
Ich persöhnlich würde zurzeit auch ungern über 100.000-150.000km rausgehn, hat aber nichts damit zu tun dss man mehr Ärger hat (Was nicht so ist) sondern um das Auto noch lange zu haben. Weil wenn ich mir zB nen Karren mit über 250.000km kaufe kann halt sein dass ich vielleicht "bald" wieder ein anderen brauche...
Gruß
Hannes
Nun ja im Moment fahre ich ja "nur" um die 17.000KM, kann sich aber natürlich ändern wenn der Arbeitsweg kürzer wird. Somit würde ich nen 100.000KM Benziner/Diesel noch 5-10 Jahre fahren können. Nur sehe ich das eben so je älter das Auto desto weniger wird es noch Wert sein. Wobei keiner genau sagen kann ob in 5 Jahren Treibstoff noch zahlbar ist aber das steht in einem anderem Buch.
Nun, das hilft mir schon weiter allerdings glaube ich nicht einen sparsameren Passat Benziner mit ausreichender Leistung zu finden. Dann muss es wohl ein Diesel werden oder aber eben Avensis oder Ocatavia oder oder oder.....wollt nämlich bei der "Gelegenheit" auf nen Kombi umsteigen. Werde mal ein paar Werkstätten abtelefonieren u nach nem Kostenvoranschlag für den Service + ZR + WPU horchen.
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Hallo liebes Forum,Mein Passi 3BG 2.0 (115PS) Benziner, EZ12/01 hat jetzt ca. 105.000KM runter. Hatte schon vor der magischen 100.000KM Grenze die VW Werkstatt gefragt wann man den Riemen tauschen muss, am Tel. gab es die Auskunft erst nach 100.000KM. Nun meldet sich mein ServiceIntervall u sagt mir, daß ich in ca. 1200KM zum Service soll.
Frage nun, was kostet mich der Service + Riemen + die Wasserpumpe (die man ja gleich mitwechseln soll).
Hallo,hast Du normales Interval oder Longlive?
gruss Hepp
Fährst du 30tkm oder 15tkm - Intervall`?