Zahnriemen zu locker???

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,
Hab in meinen Mondeo Bj.97 mal die Zahnriemenabdeckung geöffnet um zu schauen wie der Riemen aussieht. Dabei fiel mir auf das ich den Zahnriemen zwischen den beiden rollen ziemlich weit runterdrücken konnte. Geräusche oder sonstiges hört man nicht.
Der Motor war Kalt.

Der ÖL Deckel ist Schwarz
Laufleistung beträgt grad 140000km (ist der zweite Zahnriemen verbaut)

Wie gesagt es tretten keinerlei Schleifgeräusche oder sonstiges auf.

Meine Frage ist nun wie Straff sollte er an dieser Stelle normalerweise sein und würd der Zahnriemen Straffer wenn der motor Warm ist.

Danke

44 Antworten

Bei den Rep.-Anleitungen habe ich mittlerweile den Eindruck gewonnen, daß einer vom anderen irgend was abschreibt, ohne je selbst mal eine Reparatur durchgeführt zu haben.

Ergebnis, zum Teil völlig hirnrissige Anleitungen.

siehe Zahnriemen. Wenn man sich beim Wechsel nur auf die Spannung der Feder verlässt ist der viel zu locker.
Deshalb drück ich die Spannrolle immer noch ein bissl nach

Aber dieser Feder wurde extra dazugelegt um die Spannung vorzugeben. Warum also noch die Spannung erhöhen?

weil ich es schon oft erlebt hab das die Spannung nicht reicht und der Riemen gegen die obere Abdeckung flattert

Ähnliche Themen

Tust du die Nockenwellenräder lösen? Das mit dem Schlackern habe ich auch schon mal erwähnt gehört, wobei mir das nicht passiert ist.

Ja die Räder mach ich locker

Also war heut den zahnriemen wechseln der meister meinte das die spannrolle nen ding weg hatte und er deshalb zu locker war. Jetzt ist nen neuer drin und ich kann erstmal in ruhe weiterfahren.

Nur die Spannrolle getauscht?
Auch der Zahnriemen wurde getauscht, so hoffe ich um deines Motors willen.
Einmal gespannte und entspannte Riemen dürfen nicht wieder verwendet werden.
Denk immer dran.

Nun mein eigentliches Anliegen. Habe mir die Aussage deines "Meisters" durch den Kopf gehen lassen.

Mich wundert es dass bei dir zwischen zwei fest eingebaute Nockenwellen der Riemen entspannt ist und schlackert.
Es ist technisch nicht möglich denke ich, es sei denn die Nockenwellenräder wurden nicht gelöst und entsprechent die gesamte Länge des Riemens nicht komplett gespannt.
Denn wenn der Spanner sich entspannen würde, wie soll der Riemen in zwei Wochen zwischen zwei absolut stabil sitzende Nockenwellenräder sich entspannen? Da war was anderes im Argen.
Hier {KLICK } eine Zeichnung, wieso es nicht möglich sein kann, wenn man sich die Schemata ansieht, und feststellt dass der Spanner unten links sitzt und im Falle eines Versagens, eher nach unten Erschlaffen müsste, als nach oben, wo die NWRäder sich drehen.

Nummer 12 ist Zahnriemen
Nummer 18 ist die Spannrolle
Nummer 14 und 17 sind die Umlenkrollen
Nummer 11 und 13 sind die NWRäder.

Nun stell dir vor was passieren würde wenn die Nr 18 nach links schwenkt, und sich entspannt.
Dadurch weil der Riemen oben auf den NWRäder und unten an der KW an den Verzahnungen gebunden ist, kann sich doch diese gar nicht in dem Sinne entspannen, aber höchstens überspringen und Steuerzeiten verstellen.

FAZIT: Der Zahnriemen wurde ohne dass die NWRäder gelöst worden ist, engelegt und gespannt.

End Of Line

Zr-schema

meine werkstatt hat damals glaube ich 350-400 verlangt mit dem Riemen, rollen, wapu... und keilrippriemen

garantie natürlich drinn, falls der frühzeitig reißen sollte...

Ach immer diese Garantie.
Ich merke immer wieder, dass man mit dem Begriff der Garantie, sich immer beruhigt zurücklehnt.
Aber wenn was passiert, dann heisst es folgendermaßen: Wir müssen erst checken und checken und gegenchecken, ob es an dem liegt was wir Ihnen eingebaut haben.
Viel später heisst es; Tut uns leid es lag nicht an dem Riemen oder Riemenabhängige Komponenten.

Naja.

wenn das die Werkstatt von einem Guten Bekannten ist, dann nicht... der Hält sein wort und wie ich es auch tue (gemeint ist, manchmal kann ich etwas später zahlen wenn ich nicht anders kann) 🙂

naja aufjedenfall muss immer eine werkstatt ne gewährleistung geben, wenn man die teile von dort eingebaut bekommt.

mfg

ja das der riemen locker war kamm mir auch seltsam vor. Was die da genau gemacht haben weiß ich nicht. Hab natürlich nicht nur die Spannrolle gewechselt sondern alles+ Keilriemen. er sitzt jetzt wieder schön stramm

Zitat:

Original geschrieben von Jimy1985


ja das der riemen locker war kamm mir auch seltsam vor. Was die da genau gemacht haben weiß ich nicht. Hab natürlich nicht nur die Spannrolle gewechselt sondern alles+ Keilriemen. er sitzt jetzt wieder schön stramm

ich sage dir was die gemacht haben: die haben es versaut. und sind billig davon gekommen. billig deswegen weil die dein Motor haben nicht überholen müssen, im Falle eines Motorschadens.

ne billig sind die nicht davon gekommen hab mein geld widerbekommen (Rechtschutz seidank) das mit der Nockenwelle ist mir schon einleuchtend werd morgen mal schauen wie er jetzt aussieht. Denk aber mal das die neue werkstatt alles gut gemacht hat. Was ich auch nicht verstehe ist das die alte werkstatt den keilriemen nicht gleich mitgetauscht hat da dieser ziemlich porös war. Hoffe jetzt das meine Werkstatt alles richtig verbaut hat

wo war denn die werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen