Zahnriemen "zerfetzt" Punktschweißung Führung Wasserpumpe hat sich gelöst
Grüss euch!
Vor knapp 6 Monaten wurde an meinem Omega B Caravan der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe erneuert.
Die Wasserpumpe hatte ich bei Ebay für € 29,10 gekauft. Das war wohl ein Fehler.
Nur durch Zufall, der Nockenwellensensor wurde getauscht, kam das Desaster zum Vorschein.
Welch ein Glück, dass der Zahnriemen mir nicht um die Ohren geflogen ist, mit all den Folgen...
VG Cnecky
Beste Antwort im Thema
@Kurt
Ist jetzt nicht bös gemeint, aber manchmal sollte man erst denken, DANN schreiben. Und ab und an solltest du von deinem hohen Ross runter kommen.
1. Diese Problem mit der WaPu hatte ich auch schon. Es war die von rosi angessprochene WaPu von RuVille. Bei unserem hat der ZR den äußeren Ring auch einfach abgeschert.
2. Die Original Opel WaPUs sind mittlerweile so 'ne Billigdinger aus Spanien. Die 70 Euro zahlt man dann deshalb, weil GM auf der Pumpe eingeprägt ist, während die identische vom gleichen Hersteller nur die Hälfte kostet.
3. Auch die Original WaPu hat nur Palsteschaufeln. Die mit Metallschaufeln werden seltener. Die letzte WaPu mit Metallschaufel die ich hatte, war von Febi und hatte nach einem Jahr 'nen Lagerschaden!
Die Ursache liegt zu 99,9% an der Spannrolle von Litens. Das SR stammt ja fast immer von denen, egal welches Kit man nimmt. Es ist teilweise ein Glückspiel, ob der ZR mit einer SR von Litens mittig läuft. Ich musste jetzt bei jedem Kit reklamieren.
Interessanterweise laufen aber die einfacheren SR des X18XE und X20XEV besser, bzw. sie liegen planer am Block und somit laufen die ZR parallel, jedenfalls meistens. Hier liegt es oft an der Auflagefläche der WaPu, die nicht richtig gesäubert wurde.
Es sind eigentlich nur die "verbesserten" SR für den X22XE, Y22XE und Z22XE betroffen.
Gru
36 Antworten
was ich mit der frage erörtern wollte.....
"" :confused😁er Zahnriemen ist nicht ausgebaut........"" das sieht man ja auf den fotos. hätte ja aber sein können, das zum kontrollieren, das ding mal abgenommen wurde.
""Die Spannung ist okay, der Motor läuft tadellos.""
laut fotos, ist so die spannung ja zu viel..... die frage ist/war..... haste ihn so offen noch mal laufen lassen und so die spannungsmarken kontrolliert.? weil bei stehendem motor, kann schon mal was anderes angezeigt werden.
auch mit zu fest gespanntem riemen, läuft er tadelos,....bis es plumps macht, weil die UL-rollen/ spannrolle, oder wasserpumpe, den druck auf die lager, nicht ewiglich aushalten.
-a-
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
......Die Ursache liegt zu 99,9% an der Spannrolle von Litens. Das SR stammt ja fast immer von denen, egal welches Kit man nimmt. Es ist teilweise ein Glückspiel, ob der ZR mit einer SR von Litens mittig läuft. Ich musste jetzt bei jedem Kit reklamieren.........
Was soll denn das jetzt heißen? Etwa das es egal ist, ob ich einen Contisatz, einen von Opel oder Ebay Billigzeug hole und der Riemen läuft irgendwann eh neben der Spur und fliegt mir dann um die Ohren?
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Was soll denn das jetzt heißen? Etwa das es egal ist, ob ich einen Contisatz, einen von Opel oder Ebay Billigzeug hole und der Riemen läuft irgendwann eh neben der Spur und fliegt mir dann um die Ohren?Gruß Chuck
Naja, zum Kit gehört ja mehr als der Spanner...
Bei den Markenkits sind die Spanner von Litens und die Umlenkrollen von INA.
Die Riemen stammen meist von Gates, nur Contitech hat eigene Riemen.
Bei den preiswerten Kits sind die Riemen meist von Dayco.
Das Kit von Goodyear hat eigene Rollen und eigenen Riemen, der Spanner ist von Litens.
Und dann gibt's noch die ganz billigen Kits, wo kein Name drauf steht und die ich nur bei Freiläufern nehmen würde.
Rein von der Quali ist der Riemen von Contitech meiner Meinung nach am Besten, gefolgt von Gates und GoodYear. Den von Dayco würd ich nicht nehmen.
Beim GoodYear Kit sind aber die Umlenkrollen Schrott. Die hatten schon nach 20tkm deutliches Spiel, während die von INA selbst nach 60tkm noch spielfrei waren.
Ob der Riemenspanner i.O. ist, sieht man eigentlich schon, wenn man die Schrauben durchsteckt. Wenn die nicht genau senkrecht im Loch steht, dann kann man es vergessen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Naja, zum Kit gehört ja mehr als der Spanner...Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Was soll denn das jetzt heißen? Etwa das es egal ist, ob ich einen Contisatz, einen von Opel oder Ebay Billigzeug hole und der Riemen läuft irgendwann eh neben der Spur und fliegt mir dann um die Ohren?Gruß Chuck
Bei den Markenkits sind die Spanner von Litens und die Umlenkrollen von INA.
Die Riemen stammen meist von Gates, nur Contitech hat eigene Riemen.
Und was ist mit Bosch? Die haben auch eigene Riemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernDragon
Und was ist mit Bosch? Die haben auch eigene Riemen.
Darum schrieb ich ja auch meist... 😉
Das was auf einer Verpackung steht hat nichts mit dem eigentlichen Hersteller dieses Teils zu tun!
das ist eine spezielle Fertigung mit einem anderen Label drauf!
Bosch stellt ja auch keine Batterien her,die stammen wie die von Varta von Johnsen Control-Made in CSR(Tchechien).
mfg
Keirippenriemen,wie Zahnriemen kommen nur von Conti,Optibelt,Gates,Dayco und Goodyear!
der Rest stammt von Umverpackungen oder aus dem Land der aufgehenden Sonne(China ).
die besten Riemen kommen meiner Meinung nach von Optibelt,aber diesen einen Riemen was man meist schnell braucht,
bekommt man nicht sofort,dauert ca. 3-5 Wochen!
es geht dabei um Optibelt Red Power-Riemen(so ist die Bezeichnung)!die haben im Schnitt bei uns die 2-fache bis 3-fache Lebendauer,wie andere!leider gibt es die nicht in allen Größen!die stellemn auch Riemen unter einem anderen Label her!
Mfg
P.S. das sind aber immer persöhnliche Einschätzungen!
Hi,
danke für die erhellenden Beiträge 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
........Naja, zum Kit gehört ja mehr als der Spanner...
Aber der beste Riemen oder INA Rollen nützen ja eben nichts, wenn die blöde Spannrolle murks ist.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
.....Ob der Riemenspanner i.O. ist, sieht man eigentlich schon, wenn man die Schrauben durchsteckt. Wenn die nicht genau senkrecht im Loch steht, dann kann man es vergessen.....
Macht es dann Sinn die Teile einzeln zu kaufen, und wenn ja von wem, oder wird da auch überall nur noch das Gleiche in unterschiedlichen Kartons verkauft? Ich frage nur deshalb, weil ich mir bis zum Sommer mal die Karten lege, was die Zukunft meines Wagens betrifft, und ich da nach Möglichkeit gleich gute Teile haben will und nicht mit dem Fahrrad zum reklamieren pendeln möchte 😛 😁.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
...Rein von der Quali ist der Riemen von Contitech meiner Meinung nach am Besten, gefolgt von Gates und GoodYear. Den von Dayco würd ich nicht nehmen.
...
Als ich bei unserem TDI den Zahnriemen wechseln wollte, bekam ich auf die Schnelle keinen von Conti. Favorisere die auch immer.
Die hatten nur einen von Dayco da, den ich dann mit flauem Gefühl aufgelegt hatte.Wechselintervall ist bei dem Motor 60.000 km. Der Dayco läuft immer noch mit über 213.000 Kilometern. 😰
Wagen hat schon über 410.000 Kilometer gelaufen.
Das dumme Gefühl hat sich also nicht bestätigt. 😉
Gruß
Axcell
@Axcell
Der Dayco-Riemen für den Y/Z22XE ist ziemlich wabbelig im Vergleich zum Contitech und Gates. Optibelt kenn ich jetzt so nicht.
Der Daycoriemen sah bei unserem nach ca. 30tkm schon ziemlich fertig aus. Also von daher nehm ich den zumindest bei unseren 16V Motoren nicht mehr. Bei unserem Ascona ist's mir egal, da der eh ein freiläufer ist und der ZR-Wechsel nur 30min. dauert, falls der doch mal unterwegs hopps geht (hatte bei dem immer den alten Vorgänger ZR im Kofferraum, sofern der nicht gerissen war)...
@Chuck
Ob man nu einzeln oder als Kit kauft, ist eigentlich egal. Ich hatte zuletzt das Kit von Contitech geholt und die Spannrolle dann reklamiert. Bekam dann natürlich eine neue andere.
Wie gesagt, beim Riemen und den Umlenkrollen kann man nicht viel falsch machen, nur diese beschissene Spannrolle von Litens macht die Probleme. Wieso allerdings die SR nur bei den 2.2ern so 'ne Probleme macht, entzieht sich mir. Die SR vom X18XE/X20XEV ist äußerlich gleich, soll aber vom inneren Aufbau her einfacher sein.
Nur hier hatte ich diese Probleme mit dem Mittiglauf bisher noch nie...
Gruß
HLMD,vielleicht hast Du noch die Teienummern,vom Y/Z22XE!
könnte ich die Teile mal vergleichen!
manchmal schicken die Teiefuzzis auch falsche Teile raus!
mfg
Bei Optibelt haben die SR z,B, unterschiedliche Teilenummern-bei 2.0-16V und 2,2-16V !
@rosi
Hier die Nummer vom X20XEV (u.a.) -> 9158004
Hier die Nummer vom Y/Z22XE (u.a.) -> 90528603
Gruß
Hallo!
........................................................................................................................................................
2,0 16 V SR- 9158004- INA Artikelnummer 531 0054 30
OPTIBELT Artikelnummer 515ST
Verwendung-KADETT E CC (33_, 34_, 43_, 44_) (2 PKWs)
2.0 GSI 16V 03.88 08.91 110 / 150 1998
2.0 GSI 16V KAT 03.88 08.91 110 / 150 1998
OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) (1 PKWs)
2.0 16V 03.94 09.99 100 / 136 1998
ASTRA F (56_, 57_) (5 PKWs)
1.7 D 07.92 09.98 44 / 60 1700
1.8 i 16V 06.93 10.94 92 / 125 1799
1.8 i 16V 11.94 09.98 85 / 116 1799
1.7 TD 11.94 09.98 50 / 68 1700
2.0 i 16V 02.95 09.98 100 / 136 1998
ASTRA F Cabriolet (53_B) (1 PKWs)
1.8 i 16V 11.94 03.01 85 / 116 1799
ASTRA F CC (53_, 54_, 58_, 59_) (6 PKWs)
1.7 D 07.92 01.98 44 / 60 1700
2.0 GSI 16V 09.91 01.98 110 / 150 1998
1.8 i 16V 09.94 01.98 85 / 116 1799
1.7 TD 11.94 01.98 50 / 68 1700
2.0 i 16V 02.95 01.98 100 / 136 1998
1.8 i 16V 06.93 08.94 92 / 125 1799
CALIBRA A (85_) (5 PKWs)
2.0 i 16V 06.90 02.94 110 / 150 1998
2.0 i 16V 4x4 06.90 02.94 110 / 150 1998
2.0 i Turbo 4x4 03.92 07.97 150 / 204 1998
2.0 i 16V 4x4 02.94 07.97 100 / 136 1998
2.0 i 16V 02.94 07.97 100 / 136 1998
VECTRA A (86_, 87_) (8 PKWs)
2000/GT 16V 01.89 06.94 110 / 150 1998
2000 16V 4x4 01.89 10.90 110 / 150 1998
2.0 i Turbo 4x4 06.94 11.95 150 / 204 1998
2.0 i 16V 06.94 11.95 100 / 136 1998
2.0 i 16V 4x4 06.94 11.95 100 / 136 1998
1.7 D 07.92 11.95 44 / 60 1700
2000/GT 16V KAT 02.90 11.95 110 / 150 1998
2000/GT 16V 4x4 KAT 02.90 11.95 110 / 150 1998
VECTRA B CC (38_) (2 PKWs)
1.8 i 16V 10.95 09.00 85 / 116 1796
2.0 i 16V 10.95 09.00 100 / 136 1998
VECTRA B (36_) (2 PKWs)
1.8 i 16V 10.95 09.00 85 / 115 1796
2.0 i 16V 10.95 09.00 100 / 136 1998
VECTRA B Caravan (31_) (2 PKWs)
1.8 i 16V 11.96 09.00 85 / 115 1796
2.0 i 16V 11.96 09.00 100 / 136 1998
KADETT E Combo (38_, 48_) (1 PKWs)
1.7 D 07.92 07.94 44 / 60 1700
ASTRA G CC (F48_, F08_) (2 PKWs)
2.0 16V 02.98 01.05 100 / 136 1998
1.7 TD 02.98 08.00 50 / 68 1700
ASTRA G Caravan (F35_) (2 PKWs)
2.0 16V 02.98 07.04 100 / 136 1998
1.7 TD 02.98 08.00 50 / 68 1700
ASTRA F Caravan (51_, 52_) (6 PKWs)
1.7 D 07.92 01.98 44 / 60 1700
1.8 i 16V 06.93 01.98 92 / 125 1799
2.0 i 16V 03.93 01.98 110 / 150 1998
1.7 TD 11.94 01.98 50 / 68 1700
1.8 i 16V 07.94 01.98 85 / 116 1799
2.0 i 16V 02.95 01.98 100 / 136 1998
FRONTERA A (5_MWL4) (1 PKWs)
2.2 i (54MWL4) 03.95 10.98 100 / 136 2198
OMEGA B (25_, 26_, 27_) (1 PKWs)
2.0 16V 03.94 09.99 100 / 136 1998
VECTRA A CC (88_, 89_) (4 PKWs)
2.0 i 16V 02.89 10.90 110 / 150 1998
2.0 i 16V 06.94 11.95 100 / 136 1998
2.0 i 16V KAT 02.90 11.95 110 / 150 1998
1.7 D 07.92 11.95 44 / 60 1700
ASTRA G Stufenheck (F69_) (2 PKWs)
2.0 16V 09.98 01.05 100 / 136 1998
1.7 TD 09.98 08.00 50 / 68 1700
ASTRA F Van (55_) (2 PKWs)
1.7 D 07.92 01.99 44 / 60 1700
1.7 TD 08.94 01.99 50 / 68 1700
ASTRA G Kasten (F70) (1 PKWs)
1.7 TD 01.99 04.05 50 / 68 1700
ASTRA F CLASSIC CC (2 PKWs)
.........................................................................................................................................
2,2 16 V SR- 90528603- INA Artikelnummer 531 0626 30
OPTIBELT Artikelnummer 395ST
Verwendung -OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) (1 PKWs)
2.2 16V 09.99 07.03 106 / 144 2198
SINTRA (1 PKWs)
2.2 i 16V 11.96 04.99 104 / 141 2198
FRONTERA A (5_MWL4) (1 PKWs)
2.2 i (54MWL4) 03.95 10.98 100 / 136 2198
OMEGA B (25_, 26_, 27_) (1 PKWs)
2.2 16V 09.99 07.03 106 / 144 2198
FRONTERA B (6B_) (1 PKWs)
2.2 i (6B_ZC, 6B_VF, 6B_66, 6B_76) 10.98 100 / 136 2198
ANTARA (2 PKWs)
mfg
2,0 16 V.............................................................
FEBI BILSTEIN Artikelnummer 17478 ZR-Satz
1 x 17477
Zahnriemen •Breite: 24 mm
•Zähnezahl: 169
•Gewicht: 0,17 kg
•benötigte Stückzahl: 1
1 x 10297
Spannrolle, Zahnriemen •Breite: 26 mm
•Aussendurchmesser: 59 mm
•Gewicht: 0,2 kg
•benötigte Stückzahl: 1
2 x 03856
Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen •Breite: 27 mm
•Breite: 29,5 mm
•Innendurchmesser: 24 mm
•Aussendurchmesser: 52,5 mm
•Aussendurchmesser: 58,5 mm
•Gewicht: 0,141 kg
2,2 16 V.............................................................
FEBI BILSTEIN Artikelnummer 23427 ZR-Satz
1 x 23425
Zahnriemen •Breite: 24 mm
•Zähnezahl: 171
•Gewicht: 0,170 kg
•benötigte Stückzahl: 1
1 x 23429
Spannrolle, Zahnriemen •Breite: 27 mm
•Aussendurchmesser: 59 mm
•Gewicht: 0,340 kg
•benötigte Stückzahl: 1
2 x 03856
Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen •Breite: 27 mm
•Breite: 29,5 mm
•Innendurchmesser: 24 mm
•Aussendurchmesser: 52,5 mm
•Aussendurchmesser: 58,5 mm
•Gewicht: 0,141 kg
das Dokument kenne ich auch.
manchmal ist es halt nur so,das die ZR-Sätze erst komplettiert werden,anhand des Bestelleingangs und werden mit falschen Teilen-von den Teilefuzzis bestückt!
Litens taucht nicht bei mir auf!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Litens taucht nicht bei mir auf!mfg
Schau dir mal die Einprägung auf 'ner SR an. Wenn da "Made in Canada" drauf steht, sind's SR von Litens.
Gruß