Zahnriemen wechsel Polo 86C

VW Derby 86

Hey Leute, wollte mal fragen ob ihr vielleicht ne genaue anleitung habt. Sollte man die Wasserpumpe gleich mit wechseln? Und wie funktioniert das bei dem Polo mit der Ot stellung? Brauch man da irgendeinspezial werkzeug?? MFG

Beste Antwort im Thema

moin!

also wenn die polo motoren grundsätzlich nicht zu unterschiedlich sind kann ich dir sicher hier was zu sagen. habe schon am AAV, 3F und PY zahnriemen gewechselt.

im grunde ist es beim polo wirklich eine dankbare aufgabe...

erstmal brauchst du KEIN spezialwerkzeug, da du eine gut markierte ot-stellung hast, es keine schlimme sache ist wenn du die kurbelwellenstellung mal ohne zahnriemen änderst (anders zum beispiel bei vielen modellen von renault) und der riemen relativ leicht über die wasserpumpe gespannt wird.

grundsätzlich sage ich immer zum thema wasserpumpe: JA, mitwechseln, die werden nämlich einfach schnell undicht beim polo, ist ne art kinderkrankheit von vw, da sollte man das direkt mit machen. wäre doch blöd, wenn du jetz nach ca. 100.000 sone grossen aufwand betreibst und in vielleicht ein, zwei monaten ne undichte wasserpumpe hast... die kriegen relativ schnell spiel im freilauf, deshalb ist das imemr sone sache... ist halt ein abwasch, ne?

du drehst zunächst den motor auf die OT stellung, wenn du die zahnriemenabdeckung ab hast siehst du sofort das du oben am nockenwellenrad einen kleinen punkt und unten am kurbelwellenrad zwei kleine kerben findest. beim drehen wirst du unten am kurbelwellenrad schnell sehen das die kerben irgendwann gleich auf mit einem kleinen haken sind, der etwas oberhalb über dem KW-rad steht und darüber hinausragt. wenn du von oben drauf schaust siehst du sofort das diese beiden markierungen haargenau zueinander passen. oben am nockenwellenrad das gleiche, wirste dann unterhalb des kleinen punktes eine gegenmarkierung sehen.

wenn du diese stellung hast löst du die drei schrauben der wasserpumpe, die kannst du nach dem lockern der schraube vielleicht nach etwas ruckeln auch direkt drehen können und den riemen entspannen.

danach riemen runter, die wasserpumpe ausbauen. schrauben raus, dran ziehen, bezhälter drunter und das ding is raus...

danach mit schleifpapier die reste der dichtung wegkratzen und die neue dran, schonmal die wasserpumpe reinstecken (ruhig mit etwas fett am rand, dann kannst du sie beim einspannen gut drehen)

dann den riemen drauf, an der pumpe drehen das der riemen gespannt wird und die drai schrauben wieder rein drehen, das die pumpe in der stellung bleibt. am besten einmal handfest und kontrollieren wie der riemen sitzt, faustregel hierzu: an einer geraden stelle den riemen einmal versuchen umzudrehen, wenn du den riemen um etwa 90° drehen kannst und nicht viel weiter ist die spannung ok. wenn du ein gerät hast um das zu prüfen, könntest du eben beim vw-händler nach der korrekten spannung nachfragen, das sagen die dir sicher.

danach schrauben der wasserpumpe festknallen und die kurbelwelle mit knarre und nuss ein-zwei umdrehungen drehen, dabei schauen ob irgendwas überspringt, ob der riemen gerade läuft und die OT punkte danach immernoch stimmen, was aber eher selten der fall ist das da mal was schief läuft...

jau das wärs eigentlich schon. ansonsten darauf achten das du den zahnriemen nie einmal richtig knickst, weil die sehr empfindlich sind, immer vorsichtig mit dem guten stück umgehen, und untem an der zahnriemenabdeckung rund um die kurbelwelle isses immer etwas kniffelig, grade wenn der motor im auto eingebaut ist. das kurbelwellenrad ist mit vier imbusschrauben gesichert, die sind ziemlich weich, also vorher mit caramba gut einsprühen und vorallem mit dem richtigen imbus lösen. die scheibe kannst du nur in einer stellung wieder draufsetzen, da kannste also nix falsch machen...

wie gesagt, durch die guten markierungen ists beim polo echt super und simpel, bei uns bei renault inner werkstatt ist das immer ein abenteuer für sich... die wollen bei den neuen autos halt nicht, das es zu leicht für jedermann vor der garage zu machen ist, bei usnren alten polos ist das noch was anderes 🙂

schönen gruss
björn

31 weitere Antworten
31 Antworten

@L300+G40

Wie hast du das Keilriemenrad vom PY abmontiert? Muss der Motor abgelassen werden ? Die Riemenscheibe vom PY ist ja breiter, daher hängt der jetzt zwischen Motor und Karosse ! Kann es also so nicht rausnehmen obwohl es lose hrum hängt 🙂

iss net nur beim PY saueng... bei ner normalen scheibe haste auch schon probs die rauszumachen... aber es geht

beim PY geht es so definitiv nicht...

ich hab bei meinem den motorhalter lose geschraubt und den motor dann etwas richtung fahrerseite gedrückt, dann ging die riemenscheibe leicht raus. mein vorgänger hat das scheinbar nicht gemacht und dabei die riemenscheibe verbogen 🙁 .. naja die musst ich dann neu machen.

würde empfehlen die schrauben der riemenscheibe zu erneuern ... das sind 6er schrauben mit nem 6mm imbus kopf. nimm 4 neue weil es gut sein kann das du die rund machst beim abmachen, is sehr eng da. den sechser bis zu anschlag rein, vorher die schraubenköpfe innen ein bisschen säubern. und dann mit einem ruck lösen .. nicht langsam...

viel erfolg

Ähnliche Themen

Bei mir waren die Schrauben so derbst fest, der Typ hat die vorher mit Schraubenkleber reingeklebt. Nachher waren alle rund, hab dann mutter drauf geschweißt und damit gings dann.

Hallo Leute,

habe einen 86c BJ 01/1995 oder wohl besser Erstzlassung. 1,4 Liter Diesel. Jetzt muss der Zahnriemen getauscht werden. Kann man das selbst. Habe gerade vorn und hinten Bremsen neu gemacht. Mit Tüv Erfolg eben.(Dieses vielleicht zu meinen Schrauber Qualitäten). Habe aber noch nie am Motor... Vielleicht hat einer eine Anleitung. Habe mich schon viel durchgelesen und werde die WaPu mit tauschen. Gibt es auch das Scheibe geht nicht raus Prob beim Diesel?
Fragen über Fragen ich weiß aber vielleicht werde ich ja hier geholfen....

Danke im Voraus

Heiko

Vielleicht helfen die folgenden Links, um einen Preisvergleich bzw. eine Übersicht für Zahnriemen und Wasserpumpe für den VW Polo 86C 1,4D zu bekommen:

Zahnriemen:
http://www.daparto.de/...I-Coupe-86C-14-D-Zahnriemen-qq2214qq4169qq170

Wasserpumpe:
http://daparto.de/...Polo-II-Coupe-86C-14-D-Wasserpumpe-qq0qq4169qq775

Es gibt häufig sehr große Preisunterschiede bei den einzelnen Händlern bzw. alternativ angebotenen Teilen.
Viele Grüße, CK

Hallo,

funktioniert der Zahnriehmenwechsel beim Benziner und beim Diesel genau gleich (86C)? Dachte immer, beim Diesel brauche man eine Einstelluhr!?! Wurde mir jedenfall von VW so gesagt.

Vielen Dank im voraus

Viele Grüße
Markus

beim polo ist die einspritzpumpe über einen eigenen zahnriemen in fahrtrichtung links der nockenwelle angetrieben. solltest du diesen also drauf lassen sollte es eigentlich nach wie vor passen... das einstellen nach dem riemenwechsel kann aber trotzdem sicher nicht schaden

Hi,
also verstehe ich das richtig, dass wenn man die Wasserpumpe rausnimmt, das ganze Kühlmittel ausläuft?

Taugt sowas was, oder eher Billigschrott: http://cgi.ebay.de/...608QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Hi,
also verstehe ich das richtig, dass wenn man die Wasserpumpe rausnimmt, das ganze Kühlmittel ausläuft?

Taugt sowas was, oder eher Billigschrott: http://cgi.ebay.de/...608QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

MfG

JA! erst kühlerwasser ablassen, DANN wasserpumpe ausbauen!

und der zahnriemen + wapu ist schrott!

http://cgi.ebay.de/...919QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?... das z.b. taugt! achte drauf das es ein gates, conti/contitec, goodyear o.ä. is! jedenfalls namenhafte hersteller

Der is echt Müll :-D n bischen mehr muss schon sein ich hab ein von KFZ Teile 24 von QH drauf und bis jetzt ohne Probleme. Also ich kann nurnoch QH zufrieden hinzufügen 😉

Hallo,
habe mir meinen Zahnriemen heute mal angesehen. Der muss wirklich gemacht werden. Aber kommt man an die Schrauben von der Wasserpumpe überhaupt so dran? Weil die ist ja sehr dich am Kotflügel bzw. der Karosserie. Unten für die Riemenscheibe ist ja ein Loch im Kotflügel.

MfG

Erstmal muss die Abdekung vom Zahnriemen hinten zur seite siehe Bild dann kleine Knarre ohne Verlängerung 10er Nuss 😉 und vorher n bissl einsprühen die Schrauben mit WD40 oder Super Lube. Dann Wasserpumpe abmeißeln mit Hammer und Schraubendreher (ACHTUNG: Dichtfläche am Motor nicht beschädigen) Und neue Wasserpumpe am besten mit etwas Flächendichtmittel zusätzlich abdichten.

Anhang: Zahnriemenabdeckung (Vorsicht beim verdrehen auf Nockenwellenrad achten vorhe rnatürlich Markieren!!!)

wenn man die motoraufhängung abschraubt - sind ja nur zwei schrauben - kann man den motor mit einem wagenheber etwas hochheben damit man leichter an alles dran kommt.

da ist ein masseband - in der nähe der lichtmaschine - wenn das nicht lang genug ist auch das abschrauben sonst reisst das beim hochheben des motors aus dem kabelschuh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen