Zahnriemen wechsel am Mittwoch

Opel Omega B

Hallo Leute,

habe mir eben bei meinem Teiledealer um der Ecke nen Zahnriemensatz und die WAPU geholt.

Für 152,91€ Zahnriemensatz ist von INA ( wollte ja eigentlich Conti haben, aber die nette Blonde Dame 😁 meinte, das Sie entweder Conti oder INA bekommen und jetzt nur INA da sei. Sie sagte aber auch gleich das das gleichwertig ist und Sie keinerlei Probleme haben)
WAPU ist von Meyle also denke ich mal das es da keine Prob. gibt.

Wie gesagt am Mittwoch wird alles verbaut. Sollte ich den Keilriemen gleich mit wechseln?? ( kostet 37€ , finde ich schon viel)

Hat jemand Erfahrungen mit INA ???

Bilder kommen dann vom wechsel, da ich jemanden habe der mir hilft wird es hofftlich gut laufen.

Gruss Stefan

37 Antworten

Ach der Thermostat wird noch nicht gewechselt , das ist ja nicht so wild..

Hier mal vorab die Bilder der Teile.

Bei der WAPU ist alles aus Metal, dann kann der Riemen ja locker 120tkm drin bleiben 😁😁😁

und WAPU noch

schöne bilder!
teile sehen gut aus!
mfg

viel erfolg 

ich habe Conti set gewechselt, darin Spannrolle ist gleich wie deine, Umlenkrolle ist von INA, Zahnriemen ist von Conti.

also keine groß unterschied

Ähnliche Themen

Oh ja den Erfolg brauche ich dann, die Vorfreude ist schon da..

Ich fahre ja schon immer mit nem kribbeln im Bauch , kommt der ZR oder nicht ....

Meine bessere Hälft hört sich auch jeden Tag schon an wenn Sie fragt ob wir wegfahren: Lieber nicht so weit wenn der ZR jetzt springt oder reisst.. nee nee lieber mit dem Rad wegfahren...😁😁😁

Wenn der dann neu ist bin ich beruhigt.

Dann kommen nächsten Monat die Mayley HD PEndelstützen auch neu ( der Ebayschrott knallt ja schon heftig)

So muss mal los zur Arbeit grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Bei dem Wetter na ja das Verkäuferleben ist schon hart.. 😁

Moin,
habe mal eine Frage zur Wasserpumpe.
Die Wasserpumpe von Meyle hat ja Metalschaufeln. Was für eine Wasserpumpe ist denn im ZKD-Satz von Conti, weiss das jemand zufällig ?
Ich frage, weil ich meinen Zahnriemen ende diesen Monat auch machen muss und wollte mir auch den ZKD-Satz von Conti holen und habe absolut kein vertrauen auf die Wasserpumpen mit Plasitkschaufeln.

Gruß,
Holger

Dann hole es doch seperat. Willst Du das im I-net holen oder beim Teile Joggi???

Beim Teile-Joggi kannst Dir das ja vorher anschauen.

Wenn Du es im I-net bestellst holst Dir hat nur den Riemensatz ohne WAPU.

Gruss Stefan

Daran habe ich auch schon gedacht, die Wasserpumpe seperat zu kaufen. Allerdings wird es dann ja in den meisten Fällen teuerer.
Was das bei meinen Teile-Fuzzie kostet, hab ich noch nicht nachgefragt. Aber ich denke bei dem ist teurer als im Netz.

Übringens wollte ich die hier kaufen. http://www.mister-autoteile.de/.../...ct870wp2_g3096_a031CT870WP2.html

Allerdings ist da nicht ersichtlich was für eine WAPU es ist.....

Um mal eins klarzustellen, das Problem mit den Plasteschaufeln gab es nur im Diesel mit der 2,5 Liter Maschine. Beim X20XEV stellt sich die Frage nicht wirklich, ich habe in meinen Y22XE auch eine WP mit Plasteschaufeln drin.
Davor war vom Vorbesitzer eine mit Metallschaufeln verbaut und genau bei der ist die Welle ausgeschlagen. Hat mich mal ebend 12 Ventile gekostet.

Wenn Du eine mit Metallschaufeln findest nimm sie, mache es aber nicht zum unbedingten Muss. Der Wechsel des ZR aller 60.000 km oder aller 4 Jahre mit WP-Wechsel ist viel wichtiger.
Übrigens war die WP des Vorbesitzers bei meinen Y22XE seit gut 30.000 km verbaut gewesen.
Bei mir wird auch der ZR Satz , ähnlich wie bei FalkeFoen, aller 50.000 km gewechselt.

Oh das ist natürlich günstig.. Einfach mal eine Mail an die schreiben, wenn die gut sind antworten die Dir per MAil inerhalb von3-4 Tagen und dann bist Du ja auf der Sicherenseite. Würde auch gleich fragen von wem die anderen Sachen sind...

Was ich bezahlt habe sieht man ja weiter oben.

Gruss Stefan

Achso, ich wusste nicht das nur den 2,5 Diesel betrifft. Dachte das es auch den 2.0 16v betreffen würde. Na, dann ist es ja egal ob mit Metall oder mit Plastik.

So heute noch das gute Blaue Frostschutzmittel besorgt und Morgen kommt dann der Riemen runter, mal sehen wie der aussieht....

""Um mal eins klarzustellen, das Problem mit den Plasteschaufeln gab es nur im Diesel mit der 2,5 Liter Maschine. Beim X20XEV stellt sich die Frage nicht wirklich, ich habe in meinen Y22XE auch eine WP mit Plasteschaufeln drin.""

""Achso, ich wusste nicht das nur den 2,5 Diesel betrifft. Dachte das es auch den 2.0 16v betreffen würde. Na, dann ist es ja egal ob mit Metall oder mit Plastik.""

grosser einspruch friedhelm......
das problem sind die plastikschaufeln selber...... bzw. deren schwächere verbindung, zur welle...
und das betrifft alle töffs und nicht nur den omi/bmw diesel.!
selbst bei den "guten alten cih motoren, sind die mit plaste, schon ungünstig aufgefallen.... normal hält die WaPu bei denen, mit dem keilriemen, eh nur so um die 60-90tkm.... und dann sind öfters, die wellen hin.... aber viele von denen, mit plasterad..... habe schon viel früher, hitzeprobleme bekommen.""

welle ausschlagen hat ja, an sich...in den meissten fällen... nichts mit den schaufeln zu tu.... und bei beiden systemen, gibt es gut und schlechte qualli.....
aber wie viele motorschäden, durch hitzeprobleme, aufgetreten sind, ohne das man die WaPu in verdacht hatte, will ich gar nicht wissen..... denn bei den 4 motorüberhitzungsschäden, war jedes mal die plaste-WaPu.... locker, bzw. nicht mehr richtig fest auffe welle..... nach aussen hin, hatte man gar nichts gemerkt.....
zwei der leute meinten aber vorher.... das wäre bestimmt nicht die WaPu.... weil die war ja vor kurzer zeit gewechselt.... und einer war 100% davon überzeugt, das sein wärmetauscher verstopft ist.... und deswegen der kühler und wärmetauscher hops gegangen sind.
sind sie alle samt weiter gefahren....
und die letze hatte hinter her gesagt.... gut die temp. war immer recht hoch.... deswegen habe ich die gar nicht mehr beobachtet.... bis sie vollendens im rotem war und der motor hoch ging.!

ergo.... wieviele ZyKoDi schäden, werden auf sonst was, oder verschleiss gelegt....
danach wird entweder der motor eh weg geschmissen.... oder nach dem erneuern der dichtung, kommt eh ein neuer zahnriemensatz drauf.... und der grund, ist nicht mehr vorhanden.!

das heisst ja nicht, das es bei plaste immer passiert..... und auch nicht, das es bei metall gar nicht passiert.... oder das bei einer nicht so guten qualli, der WaPu, mit metall, gar nichts kaputt gehen kann...
sondern nur, das es mit den plasteschaufeln, leichter und öfter, zu losen.... nicht mehr richtig mitdrehenden schaufeln kommen kann, als bei metallschaufeln.!

gerade die diesel, werden gar nicht so heiss..... weil die verbrennung, nun mal kälter ist.... deswegen hat man da, mit wärmeproblemen, nicht immer auch gleich alle folgeschäden..... und es kann viel länger nachgeforscht werden, woran es nu eigentlich liegt....
und deswegen wird es da häufiger diagnostisiert..... als das die motoren erst platt sind.!!!!!!!!!!😉😛

-a-

Hallo,altersack!
stimme dir voll zu mit deiner aussage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in meinem leben als kfz-mechaniker kann ich dir nur recht geben.habe schon viele WAPU gewechselt,egal ob opel,vw,skoda oder
seat,wo die WAPU durch das plasterad defekt war!
auch bei meiner besseren hälfte schon 2 stück gewechselt(seat ibiza 1994,bei ca.45000 km und seat cordoba 2001,bei
ca,24000 km).
das problem ist doch an diesen pumpen,das das plaste altert und rissig wird.
wer nur auf die wahnwizige idee kam ein plasterad auf eine metallwelle aufzuschrumpfen,metall hat ja einen anderen ausdehnungskoeffizeinten als plaste!
übrigens hatten wir auch mal in den frühen 90er kahren das problem mit den plasterädern an manchen VOLVO-lkw,diese
WAPU sind aber damals alle gewechselt worden(auf kullanz)!
mfg

p.s. die leute wissen garnicht,was sie sich mit solchem zeug antun!

So fertig mit dem ZR wechsel....

War soweit alles ganz o.k. Der Riemen sah auch noch sehr gut aus ( jetzt kann ich´s ja sagen, ob wohl er schon 64000 km drauf hat 😁 )

Die 'WAPU hatte ein Kunststoffrad. Wenn sich das genau anguckt sieht man an den Schaufeln selber leichte gebrauchspuren, so als wenn die an den Kanten abnutzt.

Erschrocken war ich, als wir Ihn wieder angemacht haben, da war die Drehzahl immer so zwischen 1500-1800 umin aber als das ganze System warm geworden ist war alles wieder wie früher. 😁
( ist wird aber noch in nächster Zeit das Ansaugsystem gereinigt)

Wa smir aber jetzt aufgefallen ist, ist das er schon ein Temp. bei 97,5° C hat. Muss ich erstmel genauer beobachten , bin der Meinung das es vorher nicht so schnell oben war.
Habe mir das Silikathaltige Frostschutzmittel rein gemacht. Weiss nicht genau was vorher drin war.
Einmal haben wir gespült.

Aber wenn es jetzt je irgendwie zu einer Mischung gekommen wäre, würde das doch nicht nach 20 km so auffallen oder??

Jetzt ein paar Bilder....

Deine Antwort
Ähnliche Themen