Zahnriemen+Wasserpumpe Werkstattrechnung OK?
Hallo zusammen,
ich wollte bei mir den Zahnriemen samt Spannrollen wechseln lasssen. Usprünglich sollte das 310-320 Euro kosten.
Da die Wasserpumpe undicht war, kam da noch was drauf.
Wollte mal hier erfahrenere Leute fragen, ob die Preise so in Ordnung sind.
Die Teile kommen mir ziemlich teuer vor. Die Arbeitsstunden wiederum eher günstig...
Zündkerzenwechsel dürfte ja kaum was ausmachen.
Gruß
17 Antworten
Das sind alles Internetpreise. Die Werkstätten kaufen meist bei einem Grosshändler alles ein. Die machen auch nicht lange einen Vergleich der Preise. Die haben eben bestimmte Grosshändler, den sie anrufen und bestellen. Dann wird meist sogar am gleichen Tag geliefert. Alles das muss auch bezahlt werden bzw lassen die sich Händler und Werkstatt bezahlen.
Dieser Vergleich hier hinkt gewaltig. Wenn du diese Preise hättest haben wollen, musst die Teile selber besorgen, vergess aber nicht die jeweiligen Versandkosten, und die Werkstatt muss die Teiel auch einbauen wollen. Das machen einige auch nicht, denn bei Falschlieferung oder "nicht passen" aus welchen Grund auch immer, liegt die Abwicklung wiederum bei dir. Die Werkstatt will aber das Auto vom Hof haben.
Ich will hier nicht alle Werkstätten beschützen, aber man muss es realistisch sehen und deine Rechnung war nicht überzogen. Da gibt es hier echt schlimmere Fälle. Günstiger wäre der Wechsel u.U. machbar gewesen. Da gebe ich dir Recht.
Ok, dann kann ich es nachvollziehen. Die Wapu wurde tatsächlich spät nachmittags bestellt und kam am nächsten Tag an (das Auto war dann auch am nächsten Tag fertig).
In Zukunft würde ich immer versuchen die Teile selber zu kaufen.
Warum sollten die nicht passen, wenn es so ausgewiesen ist? Ist das schon jemandem passiert?
Zitat:
In Zukunft würde ich immer versuchen die Teile selber zu kaufen.
Du solltest vorher allerdings mit der Werkstatt das abklären. Es machen nicht alle Freie. Manche schlagen auch was auf ihren sonst üblichen Stundenlohn auf. Du kannst aber trotzdem günstiger wegkommen.
Zitat:
Warum sollten die nicht passen, wenn es so ausgewiesen ist? Ist das schon jemandem passiert?
So hatte ich auch mal gedacht. Aber es gibt eben Qualittätsunterschiede. Hälst du dich an bekannte, etablierte Zulieferer hast meist zu 99 Prozent keine Probleme. Nimmst du dann dritt oder noch schlimmer Billigstmarken (Noname) wird es schon problematisch. Entweder manches ist grausam schon aussen oder schlecht in der Haltbarkeit. "Geiz ist geil" hat aber seine Grenzen bzw zaubern können die Billighersteller in China auch nicht. Da muss man schon abwägen, was man kauft (Bremsen oder sicherheitrelavante Teile niemals Noname).
Einen Rahmen für meine Nebelscheinwerfer ist z.B. ein Billigteil. Das passte zwar erst nach Nachbearbeitung, aber falls es rausfallen sollte oder sonst was passiert, ist nicht so problematisch, weil es nur was für de Optik ist.
Beachte aber bei selbstgekauften Teilen, liegt die Garantieabwicklung bei dir. Sollte ein Teil zweimal eingebaut werden müssen, weil es defekt war, bekommst du das Teil zwar ersetzt. Die Arbeitskosten bleiben aber komplett bei dir. Die Werkstatt hat dafür keine Haftung. Falsch oder mangelhafter Einbau liegt zwar bei der Werkstatt, es bleibt aber der Beweis bei dir.
Das sollte man beachten, damit es nicht später zu Querelen kommt, und die Werkstätten können sich da schon "blöd" anstellen.
Das kann dir sonst auch passieren, aber bei "alles aus einer Hand" sieht es da schon anders aus. Soviel zur rechtlichen Seite. Es soll dich aber nicht davon abhalten, Reparaturen auf die obige Art durchzuführen.